Realitätscheck: Erkennen von Falschdarstellungen

Realitätscheck: Erkennen von Falschdarstellungen

ID: 2025668
Roland Kirsch - Realitätscheck (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Roland Kirsch - Realitätscheck (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Lügner enttarnen - praktische Handreichungen von Roland Kirsch, Unternehmer aus Zürich / Schweiz.



Woran erkennen Sie, wenn Ihnen jemand die Wahrheit sagt?



Einige Hinweise eines weitgereisten Unternehmers. Die Wahrheit erfährt der geschickte Zuhörer durch aktives Zuhören. Der Lügner enttarnt sich schnell selbst.



"Ehrlich gesagt, mag ich meine Kunden und wünsche Ihnen das Beste."



Nummer eins: Lügner verwenden gerne Ausdrücke wie "ehrlich gesagt" oder "wahrheitsgemäß". Studien haben gezeigt, dass ein Lügner, der solche Ausdrücke verwendet, betont, dass er nicht die Wahrheit sagt. Dazu hat er auch allen Grund, denn seine Aussagen sind falsch.



"Man kann ja auch nicht anders, in so einer Situation hätten Sie auch so gehandelt."



Nummer zwei: Ausweichmanöver! Wenn eine Person häufig Schlüsselsätze wie "Sie" oder "wie er" verwendet oder wenn sie es vermeidet, die Verantwortung für das Geschehene zu übernehmen, kann das ein Hinweis auf eine Lüge sein. Die Person steht nicht zu ihren Handlungen, sondern distanziert sich von diesen.



"Mit dem unerfreulichen Unfallereignis hatte ich nichts zu tun!"



Nummer drei: Sprachliche Schönfärberei! Wenn zum Beispiel Geld gestohlen wurde und man einige Leute dazu befragt, könnte man sagen: "Ich hatte nichts mit dem Verschwinden des Geldes zu tun." "Verschwinden des Geldes" klingt natürlich viel netter als "Diebstahl", so dass diese Formulierung darauf hinweisen kann, dass jemand relativiert.



"Ungefragt sagt jemand: Ich war das nicht!"



Punkt Nummer vier: Rechtfertigungen ohne Not. "Ja, ich habe bereits bewiesen, dass die Wahrheit nicht sehr genau ist. Ich habe nichts mit dem Verschwinden des Geldes zu tun." Wer sich rechtfertigt, kann lügen.



"Die Person schaut weg oder Ähnliches!"





Punkt fünf: Wenn die Worte einer Person im Widerspruch zu ihrer Körpersprache stehen, stimmt etwas mit ihrem mentalen Gleichgewicht nicht, und die Person lügt vielleicht. Betrachten Sie Leute, die Sie schon lange kennen und wie ihre übliche Körpersprache aussieht, wenn sie nur entspannt sind. Ein Unterschied zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation kann auf eine Täuschung hinweisen.



"Augen können nicht täuschen!''



Nummer sechs: Augen - die Augen lügen nicht. Wenn jemand sagt, er sei Millionär und wegschaut.... Dann lügt er.



Verantwortlich: Roland Kirsch, Zürich

Die Bildrechte liegen bei Roland Kirsch.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Gründer, Investor, Unternehmer lebt und steuert Roland Kirsch seine wirtschaftlichen Aktivitäten aus Zürich in der Schweiz. Seit Mitte der achtziger Jahre als Kaufmann tätig; heute liegt sein Schwerpunkt auf digitalen Geschäftsmodellen und deren Optimierung. Der "Unternehmer und Business Punk" ermutigt durch seine erfolgreichen Projekte und Ansichten internationale Unternehmer, sich den Veränderungen zu stellen und sie proaktiv zu gestalten. Er engagiert sich seit Mitte der neunziger Jahre aktiv an vielversprechenden Unternehmen mit Kapital und Know How.



PresseKontakt / Agentur:

Roland Kirsch
Roland Kirsch
Hagenholzstrasse 85 B
8050 Zürich
anfrage(at)geckomoney.com
0041-445458195
https://www.geckomoney.com



drucken  als PDF  an Freund senden  CARMAO erklärt: Fachkräftemangel ist Treiber für Managed Services Woke Leadership oder Non-Woke Leadership?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025668
Anzahl Zeichen: 2835

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roland Kirsch
Stadt:

Zürich


Telefon: 0041-445458195

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 329 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Realitätscheck: Erkennen von Falschdarstellungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Roland Kirsch (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gänsehautfeeling durch Motivationsredner ...

Motivationsseminare mit einem teuren Keynote-Speaker? Wieso, warum, weshalb? Ein Zwischenruf von Roland Kirsch, Unternehmer aus Zürich Das Handelsblatt - die Bild der Wirtschaft - berichtete unlängst über die Key-Note-Speaker, deren Präsenz im ...

Alle Meldungen von Roland Kirsch


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z