Emissionen von Holzfeuerungen seit Jahren deutlich rückläufig

Emissionen von Holzfeuerungen seit Jahren deutlich rückläufig

ID: 2025727

Internationale Petition hebt CO2-Neutralität von Holz als Brennstoff hervor



(firmenpresse) - Die energiebedingten Feinstaubemissionen der Haushalte in Deutschland sind seit dem Jahr 2010 deutlich um mehr als ein Drittel gesunken. Diese positive Entwicklung belegt die im Mai 2022 erschienene Publikation "Übersicht zur Entwicklung der energiebedingten Emissionen und Brennstoffeinsätze in Deutschland 1990 - 2020" des Umweltbundesamtes (UBA). Hierauf macht der HKI Industrieverband Haus, Heiz- und Küchentechnik e.V. aufmerksam. 51 Prozent der energiebedingten Feinstaubemissionen werden laut dieser Studie im Straßenverkehr erzeugt und 25 Prozent von den Privathaushalten. Weitere gewichtige Emittenten sind Gewerbe und Handel, die Industrie und die Energiewirtschaft.



Erfolgreiche Zwischenbilanz: Austausch alter Feuerstätten zeigt positiven Effekt



Der Rückgang der Feinstaubemissionen der Privathaushalte basiert insbesondere auf der erfolgreichen Umsetzung der im Jahr 2010 in Kraft getretenen Novelle der Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV). Aufgrund dessen wurden seitdem bereits fast vier Millionen technisch veraltete Holzfeuerstätten stillgelegt, nachgerüstet oder gegen moderne Festbrennstoffgeräte ausgetauscht. Der wesentliche Effekt: Neue Holzfeuerungen verursachen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen als Altgeräte, verbrauchen weniger Brennstoff und heizen somit erheblich effizienter.



Da weitere vier Millionen Öfen bis zum Jahresende 2024 von der Verordnung betroffen sind, ist auch in den nächsten Jahren ein weiterer Rückgang der Emissionen aus Holzfeuerungen zu erwarten.



Holz ist Standbein der Erneuerbaren Energien



Neben Sonnenkollektoren, Windrädern, Wärmepumpen und Wasserkraftwerken, zählt auch Holz zu den Erneuerbaren Energien. Bei der Verbrennung von Holz wird nur jene Menge Kohlenstoffdioxid (CO2) freigesetzt, die der Baum während der Wachstumsphase aufgenommen hat und die beim natürlichen Zersetzungsprozess im Wald später ohnehin wieder entweichen würde. Das freigewordene Kohlenstoffdioxid wird wiederum von nachwachsenden Bäumen aufgenommen, sodass ein geschlossener Kreislauf entsteht. Holz ist somit - im Gegensatz zu den fossilen Energien wie Öl und Erdgas - CO2-neutral.





Internationale Petition: Waldbewirtschaftung ist für die Klimaschutzwirkung entscheidend



Um die Bedeutung der Waldbewirtschaftung für den Klimaschutz zu unterstreichen, hat Prof. a.D. Roland Irslinger einen Aufruf zum Unterzeichnen der Petition "Zur Notwendigkeit einer klimafreundlichen Waldbewirtschaftung" gestartet. Diese haben mittlerweile rund 550 Wissenschaftler aus aller Welt sowie 70 nichtwissenschaftliche Unterstützer unterzeichnet. Im Kern der Petition geht es darum, dass die Waldbewirtschaftung für die Klimaschutzwirkung entscheidend ist und die Nutzung von Holz als Brennstoff fossile Energien ersetzt. In der Petition wird zudem betont, dass Holz als CO2-neutrale Energie einzuordnen ist. Irslinger war bis zu seiner Emeritierung Professor für Waldökologie an der Hochschule für Forstwirtschaft in RottenburgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. vertritt die Interessen der Hersteller von Großküchengeräten sowie häuslicher Heiz- und Kochgeräte. Beide Herstellergruppen sind in separaten Fachverbänden organisiert, die sich in gerätespezifische Fachabteilungen untergliedern. Zurzeit vertrauen rund 150 Mitglieder den Leistungen des Verbandes.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Schulz Public Relations GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937 Köln
info(at)dr-schulz-pr.de
+49 (0)221 42 58 12
http://www.dr-schulz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Optimierter Immobilienverkauf dank Homestaging Bodenversand24 informiert - Teil 3
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2022 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025727
Anzahl Zeichen: 3254

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Volker Schulz
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: +49 (0)69 25 62 68 0

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emissionen von Holzfeuerungen seit Jahren deutlich rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z