Wie wir morgen arbeiten werden

Wie wir morgen arbeiten werden

ID: 2025807

Die Bonner Personal- und Unternehmensberatung zfm schaut zum 30. Jubiläum nicht zurück, sondern in die Zukunft: Im eigenen Magazin „ZUKUNFTS_KRÄFTE“ schildern namhafte Vordenker, wie sie sich die Arbeitswelt von morgen vorstellen.




(PresseBox) - Wer gewinnt den Kampf um die Talente? Welcher Führungsstil ist morgen gefragt? Was wird aus Büro, Belegschaft und Bewerbung?

Diese Fragen treiben derzeit viele Führungskräfte um. Das Magazin „ZUKUNFTS_KRÄFTE“ gibt darauf Antworten. Führende Vordenker und Praktiker skizzieren ihre Vision von der Arbeitswelt der Zukunft: digital, hybrid, divers – und ganz anders als die heutige.

Gleichzeitig feiert zfm mit diesem Magazin sein Firmenjubiläum. 30 Jahre ist es her, dass sich zwei Freunde in Bonn den Traum von der eigenen Firma verwirklichten. Es folgten drei Jahrzehnte mit vielen Wendungen, schwierigen Missionen und schlussendlich solidem Erfolg. Heute hat sich zfm als Spezialist für die Besetzung von Führungspositionen im öffentlichen Sektor etabliert.

„Zu einem runden Jubiläum schauen viele nur zurück. Wir wollen es anders machen und den Blick nach vorne richten – auf die Zukunft und die Führungskräfte, die sie gestalten“, sagt Edmund Mastiaux, einer der Gründer von zfm und Geschäftsführer. „Dabei freut mich besonders, dass wir viele interessante Persönlichkeiten aus dem zfm-Netzwerk als Autoren gewinnen konnten.“ Zum Jubiläumsmagazin beigetragen haben z. B. der bekannte Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Rüdiger Hossiep, außerdem Dr. Frank Mastiaux, ehemals CEO der EnBW, Prof. Dr. Hermann Simon, Prof. Dr. Martin Kersting und Kerstin Abraham, Arbeitsdirektorin der Stadtwerke Krefeld.

Das Magazin kann kostenlos bezogen werden über: service@zfm-bonn.de

Das zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung unterstützt Unternehmen seit 1990 bei der Rekrutierung und Entwicklung von Führungskräften. Der Beratungsschwerpunkt liegt auf dem öffentlichen Sektor. Das 30-köpfige Team ist darauf spezialisiert, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für Führungspositionen in der Verwaltung und in öffentliche Unternehmen zu finden. Daneben berät zfm Führungskräfte in Karrierefragen und unterstützt Unternehmen bei der Organisationsentwicklung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfm – Zentrum für Management- und Personalberatung unterstützt Unternehmen seit 1990 bei der Rekrutierung und Entwicklung von Führungskräften. Der Beratungsschwerpunkt liegt auf dem öffentlichen Sektor. Das 30-köpfige Team ist darauf spezialisiert, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für Führungspositionen in der Verwaltung und in öffentliche Unternehmen zu finden. Daneben berät zfm Führungskräfte in Karrierefragen und unterstützt Unternehmen bei der Organisationsentwicklung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Auch Bücher können Kinderaugen an Weihnachten zum Leuchten bringen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.12.2022 - 08:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025807
Anzahl Zeichen: 2346

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Natascha Romoda
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wir morgen arbeiten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfm - Zentrum für Management- und Personalberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von zfm - Zentrum für Management- und Personalberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z