Festtagsschmaus: Auf nachhaltige Zutaten setzen

Festtagsschmaus: Auf nachhaltige Zutaten setzen

ID: 2025967

VERBRAUCHER INITIATIVEüber Auswahl von Fleisch, Gemüse& Co.



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Berlin, 7. Dezember 2022. Was an den Festtagen auf den Tisch kommen soll, ist neben dem Geschenke- und Tannenbaumkauf ein wichtiger Punkt bei den Vorbereitungen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, beim Einkauf regionale und saisonale sowie tiergerecht erzeugte Produkte zu wählen.



Der Klassiker unter den weihnachtlichen Festessen ist der Gänsebraten, der in vielen Familien traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag serviert wird. Wer Wert auf artgerechte Haltung legt, findet in Naturkostfachgeschäften, Bioläden und Hofläden Gänse oder Gänseteile aus kontrolliert-ökologischer Landwirtschaft. Neuland-Fleischereien bieten ebenfalls Fleisch aus tiergerechter Haltung an. Auf dem Wochenmarkt sind häufig Gänse von kleineren Betrieben aus der näheren Umgebung erhältlich. Durch Nachfragen lässt sich erfahren, wie die Tiere gehalten wurden. Möglicherweise ist auch ein Besuch vor Ort möglich, um sich selbst ein Bild zu machen.



Eine beliebte Alternative zur Gans ist Wildbret. Frisches Wildbret aus der Region kann über Förster, Jäger, Fleischereien vor Ort oder spezielle Wildhändler bezogen werden. Daneben wird Fleisch vom heimischen Gatterwild angeboten. Hier werden die Tiere in großen, weitläufigen Gehegen gehalten, beispielsweise nach zertifiziert ökologischen Richtlinien.



Wenn es um die Gemüsebeilage geht, ist heimisches Wintergemüse die erste Wahl. Es ist umwelt- und klimaschonender als Importgemüse, da es keine langen Lagerzeiten und Transportwege hinter sich hat. Jetzt haben Grünkohl, Rosenkohl oder Porree Saison, die bestens mit Gänse- oder Wildbraten harmonieren.



Für alle, die auf Fleisch verzichten möchten, bietet sich ein vegetarisches Weihnachtsmenü an. Vegetarische Gerichte nach "Bratenart" lassen sich aus Gemüse, Hülsenfrüchten, Getreide oder Soja zubereiten. Als schnellere Variante werden im Handel fleischlose Fertigprodukte angeboten, die ein bratenähnliches Aussehen und Aroma haben. Oftmals sind sie sogar vegan. Eine andere Möglichkeit ist, sich von dem Festtagsbraten-Gedanken zu lösen und etwas gänzlich Neues auszuprobieren.





Mehr Informationen und Tipps zum umweltfreundlichen und ressourcenschonenden Umgang mit tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln enthält das Themenheft "Klimafreundlich essen" der VERBRAUCHER INITIATIVE. Die 16-seitige Broschüre kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Viessmann steht für modernste Heiztechnik Gibt es verschiedene Arten von Paartherapien?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.12.2022 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2025967
Anzahl Zeichen: 2769

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Festtagsschmaus: Auf nachhaltige Zutaten setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag der älteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z