Hygiene in Büros: Das gilt es zu beachten

Hygiene in Büros: Das gilt es zu beachten

ID: 2026146

Der durchschnittliche Krankenstand in der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 2022 lag bei 5,35 Prozent. Eine ungewöhnlich hohe Zahl, die Unternehmen in Deutschland Millionen Euro gekostet hat. Die Statistik enthält zahlreiche Infektionen, die durch bessere Hygiene vermeidbar gewesen wären. In diesem Beitrag werden die effektivsten Methoden zur Aufrechterhaltung von Sauberkeit und Hygiene in Büros beleuchtet, die der Produktivität und Sicherheit der Mitarbeitenden zuträglich sind.



Hygiene im Büro sicherstellen

Im Büro geben sich Angestellte wortwörtlich die Klinke in die Hand. Das birgt das Potenzial für Ansteckung und Personalausfälle. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich das Risiko minimieren.

Hygienerichtlinie implementieren

Eine schriftliche Hygienerichtlinie ist ein starkes Signal. Sie zeigt jetzigen und zukünftigen Mitarbeitenden, dass das Thema Hygiene im Büro ernst genommen wird. Wie knapp oder umfangreich die Richtlinie ausfällt, hängt vom einzelnen Unternehmen ab. Für einige Firmen können wenige Sätze reichen, in denen um die Beachtung und Einhaltung bestimmter Verhaltensregeln gebeten wird. In anderen Firmen mag ein ganzes Handbuch mit konkreten Handlungsanweisungen dienlich sein. Beispielsweise, dass an ausgewiesenen Stellen die Hände desinfiziert werden müssen.

Professionelle Büroreinigung nutzen

Um eine gewisse Sauberkeit im Büro sicherzustellen, sollte eine professionelle Reinigungsfirma engagiert werden, die regelmäßig tätig wird. Die Reinigungsprofis reinigen die Büroräume gründlicher als Mitarbeitende selbst. Es ist besser, wenn die professionellen Reinigungskräfte regelmäßig in kürzeren Zeitabständen zur Reinigung von Büro und Verwaltung kommen als nur ein Mal im Quartal. Dadurch verhindert man, dass die einzelnen Putzeinsätze sehr lange dauern, was die Arbeit beeinträchtigen könnte.

Desinfektionsmittel und desinfizierende Tücher bereitstellen

In manchen Büros gibt es nur ein Handdesinfektionsmittel, das sich im Waschraum finden lässt. Das führt leider dazu, dass die Hände und die Arbeitsumgebung nicht häufig genug gereinigt werden. So zeigen Erhebungen, dass rund ein Drittel der Tastaturen, Mäuse und Telefone in durchschnittlichen Büros nicht gereinigt wird. Auch nach dem Schnäuzen oder dem Umgang mit Müll werden die Hände nicht immer gereinigt, weil die Mitarbeitenden nicht ins Badezimmer gehen wollen. All dieses führt dazu, dass Keime sich auf Oberflächen ansammeln und das Risiko für Ansteckung steigt.

Strategisch platziertes Desinfektionsmittel und desinfizierende Tücher erleichtern es den Angestellten, sich die Hände oder ihre Arbeitsutensilien an Ort und Stelle zu reinigen, ohne den Waschraum aufsuchen zu müssen. Für größere Firmen empfiehlt es sich, Handdesinfektionsmittel strategisch an den Ein- und Ausgängen des Büros zu positionieren, um alle Mitarbeitenden daran zu erinnern, sich regelmäßig die Hände zu reinigen.

Luftqualität erhöhen

Luftschadstoffe aller Art können in den Innenräumen bis zu hundertmal höher konzentriert sein als in der Außenluft. Schlechte Luftqualität hat negative Auswirkungen auf die Arbeit und kann die Gesundheit der Mitarbeitenden sogar dauerhaft schädigen. Ein Luftreiniger hilft, Schadstoffe effektiv aus der Luft zu filtern und Infektionen zu verhindern. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn das Büro sich in relativer Nähe von Werkstätten oder Laboratorien befindet, in denen mit gefährlichen Stoffen wie etwa Ethylenoxid oder Materialien gearbeitet wird, die viel Staub erzeugen.

Müllsituation optimieren

Müll ist ein Nährboden für Keime. Ein leicht erreichbares und durchdachtes Abfalltrennsystem mit großen Mülleimern erleichtert es dem Personal, ihren Müll zügig und richtig wegzuwerfen. Der sich über den Arbeitstag angesammelte Müll sollte täglich raus gebracht werden, um das Büro nicht durch Keime und Gerüche zu belasten.

Fazit

Spätestens seit der Pandemie ist klar, wie wichtig ein hygienischer Arbeitsplatz ist. Fehlt Hygiene im Büro kann das das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeitenden mindern, zu Personalausfällen führen und den regulären Betrieb des Büros behindern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 07.12.2022 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.

 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z