Millionengeschäft in der Schattenwelt: Wenn Betrüger Betrüger betrügen

Millionengeschäft in der Schattenwelt: Wenn Betrüger Betrüger betrügen

ID: 2026156
(PresseBox) - Neuer Report von Sophos:

Gegenseitiger Betrug scheint lukrativ: Untersuchung der Sophos X-Ops deckt eigenen Wirtschaftszweig in Cybercrime-Foren auf, bei dem sich Cyberkriminelle gegenseitig um Millionen von Dollar betrügen

Betrüger als Betrogene: Schiedsverfahren der kriminellen Streitparteien eröffnen interessante neue Informationsquelle für Cybersecurity-Experten und Strafverfolgungsbehörden

Recht, Ordnung und Chaos: Cyberkriminelle betrügen sich gegenseitig um Millionen von Dollar und bringen ihre Beschwerden über den Betrug sogar vor eigene Schlichtungsstellen, berichtet Sophos im soeben veröffentlichten ersten Teil der vierteiligen Serie "The Scammers Who Scam Scammers on Cybercrime Forums“. Der Report beschreibt außerdem, wie Angreifer klassische Techniken, die teilweise Jahrzehnte alt sind, einsetzen, um ihre Betrügereien durchzuführen. Dazu zählen Typosquatting, Phishing, Backdoor- Malware und gefälschte Marktplätze.

Untersuchungen in russisch- und englischsprachigen Cybercrime-Foren

Für die Untersuchung analysierten die Experten von Sophos X-Ops die Portale Exploit und XSS, zwei russischsprachige Cybercrime-Foren, die Access-as-a-Service (AaaS)-Angebote bereitstellen, sowie die Plattform BreachForums, ein auf Datenlecks spezialisiertes, englischsprachiges Cybercrime-Forum mit Marktplatz-Funktion. Alle drei Webseiten verfügen über spezielle Schlichtungsräume. Obwohl die dort stattfindenden Schlichtungsverfahren gelegentlich für Chaos unter den "Klägern und Beklagten" sorgen, da einige beschuldigte Kriminelle entweder untertauchen und nicht mehr auftauchen oder die Beschwerdeführenden selbst als "Abzocker" bezeichnen, ist die Praxis, dass Betrüger Betrüger betrügen, lukrativ. In einem Zeitraum von zwölf Monaten untersuchte Sophos X-Ops rund 600 Betrugsfälle, die dazu führten, dass Bedrohungsakteure allein in diesen drei Foren mehr als 2,5 Millionen US-Dollar aneinander verloren – mit Forderungen zwischen zwei und 160.000 US-Dollar.



Rivalitäten, Rache und Trolling

"Bei der Untersuchung cyberkrimineller Betrügereien sind wir auf eine ganze Untergruppe gestoßen, zu der nicht nur Kriminelle der unteren Ränge gehören, sondern auch einige der bekanntesten Ransomware-Gruppen. Und diese Betrügereien sind nicht immer nur finanziell motiviert. Persönliche Streitigkeiten und Rivalitäten waren an der Tagesordnung. Wir haben auch Fälle gefunden, in denen Betrüger die Betrüger betrogen haben, die sie betrogen haben. In einem Fall fanden wir einen Trolling-Wettbewerb, der eingerichtet wurde, um sich an einem Betrüger zu rächen, der Benutzer dazu bringen wollte, 250 Dollar für die Teilnahme an einem gefälschten Untergrundforum zu zahlen. Der 'Gewinner' des Wettbewerbs erhielt 100 Dollar", sagt Matt Wixey, Senior Threat Researcher bei Sophos.

Wertvolle Informationen für IT-Security und Strafverfolgung

Das Sophos X-Ops Team hat außerdem herausgefunden, dass die Argumentationen der Streitparteien und der eigentliche Schlichtungsprozess eine Fülle interessanter Informationen hinterlassen, die Sicherheitsexperten und Strafverfolgungsbehörden nutzen können, um das Verhalten von Cyberkriminellen besser zu verstehen und zu bekämpfen.

"Da Kriminelle oft viele Beweise vorlegen müssen, wenn sie über die Betrügereien berichten, denen sie selbst zum Opfer gefallen sind, liefern sie eine Fülle von taktischen und strategischen Informationen über ihre Operationen – eine bisher ungenutzte Ressource. Diese Schlichtungsberichte geben uns auch einen Einblick in die Prioritäten der Angreifer, ihre Rivalitäten und Allianzen, und, ironischerweise, wie anfällig sie für die gleichen Arten von Täuschung sind, die sie gegen ihre Opfer einsetzen", so Wixey.

Lesen Sie den ersten Teil der vierteiligen Serie über "Die Betrüger, die Betrüger in Cybercrime-Foren betrügen" auf Sophos.com.

Erfahren Sie mehr über

Die Bedrohungslandschaft und Trends, die die Cybersicherheit beeinflussen werden, im  2023 Threat Report

Sophos X-Ops und seine bahnbrechende Bedrohungsforschung durch das Abonnieren des Sophos X-Ops Blogs

Verweildauer von Angreifern und Einblicke in Taktiken, Techniken und Verfahren (TTPs) im Sophos Active Adversary Playbook 2022

Die weltweite Verbreitung und Auswirkung von Ransomware im State of Ransomware 2022 Report

Ransomware nach Namen im Ransomware Threat Intelligence Center

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Prosoz setzt auf Low-Code-Plattform cit intelliForm telent setzt bei ISMS-Kunden langfristig auf HiScout
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2022 - 07:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026156
Anzahl Zeichen: 5288

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg SchindlerArno LüchtThilo ChristUlrike MasztalerzAriane Wendt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (721) 25516-263+49 (8081) 954619+49 (8081) 954

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Millionengeschäft in der Schattenwelt: Wenn Betrüger Betrüger betrügen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sophos Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sophos Technology GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z