Leistungswettbewerb des Handwerks: Zweimal Gold und fünfmal Silber auf Bundesebene

Leistungswettbewerb des Handwerks: Zweimal Gold und fünfmal Silber auf Bundesebene

ID: 2026205
(PresseBox) - Beim bundesweiten Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) hat der Nachwuchs aus dem Kammerbezirk Karlsruhe hervorragend abgeschnitten. Von den neun Erstplatzierten beim Landeswettbewerb schafften es sieben ganz nach vorn beim finalen Bundeswettbewerb. Die Teilnehmer am Bundeswettbewerb hatten sich zuvor über Spitzenplatzierungen auf Kammer- und Landesebene für die nationale Ausscheidung qualifiziert. In 130 Wettbewerbsberufen wurden in diesem Jahr Bundessieger/-innen ermittelt. Die Bilanz des Jahres 2022 für den Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe kann sich mit zwei ersten und fünf zweiten Plätzen sehen lassen.

Kammerpräsident Joachim Wohlfeil gratuliert den Bundessiegerinnen und den Betrieben: „Die Anforderungen an das handwerkliche Können werden von Stufe zu Stufe im Wettbewerb anspruchsvoller, alle Junghandwerkerinnen und Junghandwerker haben handwerkliches Leistungsvermögen sichtbar präsentiert.“

1. Bundessieger/-in im Wettbewerb „Profis leisten was“ (PLW):

Behälter – und Apparatebauer Niklas Jurgan, Baden-Baden

Betrieb: Rudolf Bauer GmbH Edelstahltechnik, Baden-Baden

Kosmetikerin Nele Dürr, Linkenheim-Hochstetten

Betrieb: Irmgard Ries, Linkenheim-Hochstetten

2. Bundessieger/-in

Fachverkäuferin Fleischerei Lea Hofmann, Pfinztal

Betrieb: Landmetzgerei Laux, Pfinztal

Feinwerkmechaniker Niklas Kaufmann, Neuhausen

Betrieb: Kramski GmbH Stanz- und Spritzgießtechnologie, Pforzheim

Konditorin Sophie Charlotte Grimmig, Bühl

Böckeler Confiserie und Kaffeehausbetriebe GmbH, Bühl

Verfahrenstechnologin in der Mühlen- und Getreidewirtschaft, Fachrichtung Müllerei Caroline Leona Gaiser, Nagold

Betrieb: Müllermeister Uwe Torsten Schill, Rohrdorf

Zerspanungsmechaniker Dorian Schmidt, Marxzell

Betrieb: Frank Haug GmbH, Straubenhardt



Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellenprüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres abgelegt und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zuversichtlich in die Zukunft– mit Bildung Interview zu Weiterbildungsbedarf in Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2022 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026205
Anzahl Zeichen: 2548

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva SitterAlexander Fenzl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-151+49 (721) 1600-116

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungswettbewerb des Handwerks: Zweimal Gold und fünfmal Silber auf Bundesebene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z