Aus der Polizeiakte * * * Zur beschämenden Amtsführung von Viola Kleinau (Kleingärtner-Verbandsfunktionärin).
ID: 2026346
Zu den Feststellungen des zuständigen Kriminalhauptkommissars der Berliner Polizei. // Viola Kleinau ist u.a. Präsidiumsmitglied im Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (dort zuständig für Finanzen).

(firmenpresse) -
------------------------------------------------
Niemand kann länger sagen, er habe nichts gewußt.
------------------------------------------------
Wir erbitten unbedingt eine Gerichtsklage gegen uns, falls wir eine Unwahrheit behauptet haben oder eine Rechtsverletzung begangen haben sollten, bspw. mit den Anmerkungen zum Thema Korruption. Zwei Behördenentscheidungen (Verwaltungsakte) und des Weiteren eine von uns veranlasste amtsgerichtliche Entscheidung (gegen Viola Kleinau persönlich) sind bisher zu unseren Gunsten ergangen, keine einzige gegen uns. Auch zu der in diesem Artikel nun dargelegten anderen Thematik würden wir Klärungen im Gerichtssaal sehr begrüßen. Der Gerichtssaal ist ein Ort der Wahrheitsfindung.
Juristisch ist es gemäß der uns vorliegenden fachanwaltlichen Expertise (zu § 353 d StGB) zulässig, wir haben aber dennoch zunächst gezögert, sensible Sachverhalte aus einer Polizeiakte zu veröffentlichen. Inzwischen halten wir es indessen für gerechtfertigt, da wir im Verhalten von Viola Kleinau (als "Vorsitzende" und zusätzlich auch noch hochbezahlte "Geschäftsführerin" des Bezirksverbands der Gartenfreunde Pankow) keinerlei selbstkritische Veränderung feststellen konnten. Genug ist genug.
Viola Kleinau steht nicht nur in der Kritik, weil sie außer dem Ehrenamt der Vorsitzenden des Bezirksverbands zugleich auch noch, mit Billigung der Vorsitzenden (also mit ihrer eigenen Billigung) und von dieser herbeigeführt, das lukrativ bezahlte Amt einer "Geschäftsführerin" (und dieses ist kein Ehrenamt) des Bezirksverbands innehat - eine Doppelfunktion, die in vielen Organisationen für Personen mit dort bereits ehrenamtlichen Leitungsaufgaben mit gutem Grund nicht zulässig ist. Ehrenamtler sollten sich, nicht nur nach unserer Meinung, nicht so verhalten. Vielmehr sollten im Interesse der Pankower Kleingärtner Möglichkeiten der Kostensenkung geprüft werden. Die finanziellen Belastungen der Pankower Kleingärtner sind hoch genug.
In der Kritk steht Viola Kleinau ebenso im Zusammenhang mit der Gründung der umstrittenen Makler-GmbH. Unter anderem die Berliner Morgenpost hatte ausführlich und kritisch berichtet. Zum offiziellen Handelsregistertext der GmbH-Gründung HIER.
Des Weiteren wächst die Kritik vor allem aber auch hinsichtlich ihrer bewußt und gezielt erfolgten Desinformationen ggü. der Pankower Bezirksdelegiertenversammlung der Kleinggärtner - im Vorfeld oder im Zusammenhang mit wichtigen Beschlussfassungen und deren in unsere Gegenwart und Zukunft wirkenden Folgen.
In diesem Zusammenhang sind die Feststellungen in der Polizeiakte von Bedeutung:
WEITERLESEN: Zum vollständigen Text dieses Artikels HIER.
------------------------------------------------
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kleingaerten
gartenfreunde
bezirksverband-pankow
viola-kleinau
kleinau
kleingaertner
pankow-kga
kgv
kleingartenverein
schrebergarten
kleingartenanlage
kleingaerten-berlin
schrebergaertner
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht. www.pankower-gartenzwerge.de
Ollenhauerstrasse 46, 13403 Berlin
Datum: 08.12.2022 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026346
Anzahl Zeichen: 3383
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Quandt (Herausgeber)
Stadt:
Berlin
Telefon: 0162-4347095
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aus der Polizeiakte * * * Zur beschämenden Amtsführung von Viola Kleinau (Kleingärtner-Verbandsfunktionärin)."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).