Europa braucht vertrauenswürdige IT-Sicherheit und Digitale Souveränität
Keynote und Panelmoderation durch Ramon Mörl auf der ENISA Cybersecurity Market Conference
Das Ziel der Konferenz ist eine politische Debatte im Bereich der Marktanalysen für die Cybersicherheitsbranche zu fördern. Die Konferenz bringt regelmäßig eine Vielzahl von Akteuren zusammen, z. B. Anbieter und Verbraucher von Cybersicherheitsdiensten, Regulierungsbehörden für Cybersicherheitsprodukte, -dienste oder -prozesse sowie Forschungseinrichtungen.
Cyber Security by Infrastruture versus Cyber Security by Design
itWatch war bereits öfter von der ENISA als Sprecher eingeladen – als Beispiel für einen „erfolgreichen Cyber-Security-Hersteller“. Denn itWatch nimmt das Thema Cyber Security sehr ernst und warnt vor Fake-Produkten im Bereich der IT-Sicherheit. Z.B. baut itWatch eine Plattform für Partnerorganisationen, die somit von der itWatch Expertise im Bereich Cyber Security profitieren können.
Denn Cyber Security als Infrastruktur erspart Cyber Security by Design. Strategien wie Security & Privacy by Design sind gut gemeint, scheitern aber am Mangel an qualifizierten IT-Spezialisten. Sicherheit als Infrastruktur und Kooperation sind daher für viele Bereiche der beste praktikable Ansatz. Mit der richtigen Architektur kann jede nicht vertrauenswürdige oder weniger vertrauenswürdige IT auf einer vertrauenswürdigen Sicherheitsinfrastruktur betrieben werden.
Das Thema der Digitalen Souveränität spielt auch im europäischen Cyber-Security-Umfeld eine wichtige Rolle, wie Ramon Mörl bereits Anfang d. J. auf dem 18. Deutschen IT-Sicherheitskongress erläuterte: „Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten – eine
Managementdisziplin. Problembeschreibung und Lösungsansätze“.
Beispiele für eine erfolgreiche Cybersicherheit in der EU finden Sie in der Präsentation zur Keynote von Ramon Mörl auf der ENISA Cybersecurity Market Analysis Conference.
itWatch stellt patentierte IT-Sicherheit her. Der Fokus liegt auf dem Schutz gegen Datendiebstahl (Data Loss Prevention - DLP), technischen Vertrauensketten von der Tastatur bis zu den Daten, deren organisatorische Einbettung durch rechtsverbindliche Dialoge, Endgeräte-Sicherheit (Endpoint Security), der Lösung itWash, einer Datenschleuse mit Datenwäsche (Data Sanitizing) und Workflow, sowie Mobile Security und Verschlüsselung. Erste Produkte wurden bereits 1997 entwickelt. Die Lösungen der itWatch zeichnen sich durch weltweite Alleinstellungsmerkmale aus. Hierbei stehen kosteneffiziente, sichere Lösungen mit hervorragendem ROI im Fokus. Weitere Informationen finden Sie unter itwatch.de.
„Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten – eine Managementdisziplin. Problembeschreibung und Lösungsansätze“, Vortrag von Ramon. Sehen Sie sich dazu das Video hier an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
itWatch stellt patentierte IT-Sicherheit her. Der Fokus liegt auf dem Schutz gegen Datendiebstahl (Data Loss Prevention - DLP), technischen Vertrauensketten von der Tastatur bis zu den Daten, deren organisatorische Einbettung durch rechtsverbindliche Dialoge, Endgeräte-Sicherheit (Endpoint Security), der Lösung itWash, einer Datenschleuse mit Datenwäsche (Data Sanitizing) und Workflow, sowie Mobile Security und Verschlüsselung. Erste Produkte wurden bereits 1997 entwickelt. Die Lösungen der itWatch zeichnen sich durch weltweite Alleinstellungsmerkmale aus. Hierbei stehen kosteneffiziente, sichere Lösungen mit hervorragendem ROI im Fokus. Weitere Informationen finden Sie unter itwatch.de.
„Digitale Souveränität und die Einschätzung der Sicherheit von Lieferketten – eine Managementdisziplin. Problembeschreibung und Lösungsansätze“, Vortrag von Ramon. Sehen Sie sich dazu das Video hier an.
Datum: 09.12.2022 - 11:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026412
Anzahl Zeichen: 3675
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Hornberger
Stadt:
München
Telefon: +49 (89) 6203010-555
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa braucht vertrauenswürdige IT-Sicherheit und Digitale Souveränität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
itWatch GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).