Credendo befürchtet Devisenknappheit in Argentinien

Credendo befürchtet Devisenknappheit in Argentinien

ID: 2026418

Schwere Dürre belastet die Liquidität des Landes




(PresseBox) - Als Folge des La-Niña-Phänomens durchlebt Argentinien einen fünften Dürremonat mit wenig bis gar keinem Regen. Typischerweise wechselt der Pazifische Ozean auf natürliche Weise zwischen El Niño- und La Niña-Bedingungen, die weitreichende Auswirkungen haben und Niederschlagsmuster, Überschwemmungen und Dürren rund um den pazifischen Rand beeinflussen. La Niña tritt normalerweise alle drei bis fünf Jahre auf, gelegentlich aber auch über mehrere Jahre hinweg. Wissenschaftliche Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Klimawandel derzeit La Niña-Ereignisse begünstigt, was eine schlechte Nachricht für Südamerika ist, da er bereits im dritten Jahr in Folge Dürrebedingungen auslöst. In Argentinien würden die Ernteexporterlöse von Sojabohnen, Mais und Weizen der kommenden Sommermonate normalerweise den Druck auf die angespannte Liquiditätssituation des Landes lindern. Allerdings wirkt sich die anhaltende Trockenheit bereits deutlich auf die Pflanzsaison aus. Da diese Dürreepisode voraussichtlich eine der schlimmsten der letzten 20 Jahre sein wird, wird sie in den kommenden Monaten wahrscheinlich zu deutlich niedrigeren Einnahmen führen.

Der Kreditversicherer Credendo sieht Argentinien aufgrund seiner Währungsbindung mit einer sehr angespannten Liquiditätssituation konfrontiert. Der argentinische Peso (ARS) hat seit Jahresbeginn um 60 % abgewertet. Der offizielle Wechselkurs beträgt 167 ARS zu 1 US-Dollar (USD) (am 30. November), während der parallele Schwarzmarktkurs 313 ARS zu 1 USD beträgt. Obwohl die Währungsbindung nicht tragbar ist, hält es Credendo für unwahrscheinlich, dass die derzeitige unorthodoxe und populistische Regierung den Wechselkurs im kommenden Jahr freigeben wird. Die jährliche Inflation ist mit 88 % (Ende Oktober 2022) sehr hoch und sorgt regelmäßig für Unruhe. Während im nächsten Jahr Präsidentschafts- und Parlamentswahlen stattfinden sollen, nimmt der Einfluss unorthodoxer Fraktionen in der Regierung deutlich zu.



Historisch hohe Energiepreise belasteten bereits im vergangenen Jahr die Liquiditätslage des Landes, da Argentinien ein Netto-Kraftstoffimporteur ist. Aufgrund der angespannten Liquiditätslage hat die argentinische Zentralbank ihre Kapitalkontrollen seit März 2022 regelmäßig vertieft, um den negativen Trend der Brutto-Devisenreserven zu bremsen. Allerdings dürfte die anhaltende Dürre die Devisenreserven in den kommenden Monaten zusätzlich unter Druck setzen.

Credendo befürchtet, dass es schwierig sein wird, zusätzliche externe Finanzierungen zu finden, um die überbewertete Währungsbindung aufrechtzuerhalten und Devisenengpässe zu vermeiden. Ein 30-monatiges IWF-Programm in Höhe von 44 Mrd. USD wurde im März 2022 unterzeichnet und versorgt das Land mit lebenswichtiger Liquidität, da Argentinien von den Finanzmärkten abgeschnitten ist. Allerdings werden die vierteljährlichen Auszahlungen (zuletzt am 7. Oktober) hauptsächlich zur Rückzahlung eines früheren IWF-Darlehens in Höhe von 50 Mrd. USD verwendet. Eine Aufstockung des IWF-Programms erscheint unwahrscheinlich, da Argentinien bereits der größte Schuldner des IWF ist und das aktuelle Darlehen bereits extrem hoch ist. Darüber hinaus stellt China bereits wichtige Finanzierungen über eine Devisenswaplinie in Höhe von etwa 19 Mrd. USD bereit (bereits in den Bruttodevisenreserven berücksichtigt).

Angesichts der aktuellen Dürre, der Bereitschaft, eine überbewertete Währungsbindung beizubehalten, und der geringen Möglichkeiten zusätzlicher externer Finanzierung erwartet Credendo in den kommenden Monaten strengere Devisenkontrollen oder Devisenknappheit. In diesem Gesamtkontext belässt der Kreditversicherer Argentiniens mittel- bis langfristiges politisches Risikorating in der schwächsten Kategorie 7/7. Darüber hinaus ist der Ausblick für das kurzfristige politische Risikorating (Kategorie 6 von 7) negativ.

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Signierte Gips-Abdrücke von Stars: NDR 2 versteigert Unikate für den guten Zweck Tolle Buchgeschenke zum Weihnachtsfest
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2022 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026418
Anzahl Zeichen: 4346

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Koch
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (611) 504052-02

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Credendo befürchtet Devisenknappheit in Argentinien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Credendo passt OECD-Prämienkategorien an ...

In Übereinstimmung mit den Länderrisikoeinstufungen der OECD hat der europäische Kreditversicherer Credendo die Prämienkategorien für das politische Risiko bei mittel- und langfristigen Exportgeschäften angepasst. Dabei gab es ein Upgrade für ...

Alle Meldungen von Credendo Short-Term Non-EU Risks


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z