Ältestes Pariser Baudenkmal saniert
ID: 2026431
Verfestigung mit dem KSE-Modul-System von Remmers
Dabei trugen die Verarbeiter zunächst das mit Füllstoffen angereicherte KSE 500 STE auf und verfestigten die Flächen. KSE 500 STE Bindemittel kann individuell eingefärbt werden und eignet sich daher dafür, die Optik historischer Bauwerke zu rekonstruieren. Da das Bindemittel mit Granulaten des Bauwerks – in diesem Fall Granitstücken – versetzt wird, kann die historische Anmutung präzise rekonstruiert werden. Für die Instandsetzung tiefer Risse bot die Kombination der KSE 300 E und KS 500 E Steinfestiger eine verlässliche Systemlösung. Die beiden Produkte unterscheiden sich in ihren Gelabscheidungsraten und empfehlen sich demnach für unterschiedliche Applikationen der Festigung. KSE 300 E dringt aufgrund kleinerer Molekülgrößen tiefer in den Stein ein und kann anschließend mit KSE 500 E „frisch in frisch“ oder nach Aushärtung überarbeitet werden. Dieses eignet sich zum Ausfüllen größerer Risse und Schuppen. Zumindest für die kommenden Jahrzehnte dürfte die Substanz des Obelisken wieder gewappnet sein.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.remmers.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2022 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026431
Anzahl Zeichen: 1828
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian BehrensMarlene Nordenbrock
Stadt:
Löningen
Telefon: +49 (5432) 83-858+49 (5432) 83-223
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ältestes Pariser Baudenkmal saniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Remmers GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).