Kommt das rote E für den Nutri-Score?

Kommt das rote E für den Nutri-Score?

ID: 2026662

Irreführung statt Verbraucheraufklärung



Foto: stock.adobe.com / Rido (No. 9285) (Bildquelle: stock.adobe.com / Rido)Foto: stock.adobe.com / Rido (No. 9285) (Bildquelle: stock.adobe.com / Rido)

(firmenpresse) - sup.- Was soll auf der Vorderseite bei vorverpackten Lebensmitteln künftig stehen? Eine Nährwertkennzeichnung auf den Produkten ist seit 2016 verpflichtend. Auf der Vorderseite können Lebensmittelunternehmen zusätzlich Angaben freiwillig machen. Das soll durch europäisches Recht harmonisiert werden.



Ernährungsideologen sehen darin eine Chance, in das Ernährungsverhalten der Menschen einzugreifen. Sie wollen Kriterien für gesunde und ungesunde Lebensmittel kreieren und diese plakativ auf der Vorderseite positionieren, um damit Einkaufs- und Ernährungsverhalten der Verbraucher zu regulieren. Damit unterstellen sie, dass es grundsätzliche gesunde oder ungesunde Nahrungsmittel gibt. Die seriöse Ernährungswissenschaft liefert dazu keine valide Begründung. Vielmehr wird die gesicherte Erkenntnis, dass die Ernährung in ihrer Gesamtbilanz relevant ist und zudem der Lebensstil eines Menschen mit allen seinen Faktoren für die individuelle Gesundheit prägend ist, ignoriert.



Prof. Luca Piretta, Ernährungswissenschaftler an der Universität Rom, bringt die Kritik auf den Punkt: "Die Kommunikation mit den Verbrauchern über ein Etikett auf der Vorderseite der Verpackung muss informativ und lehrreich sein. Die Verantwortung für die richtige Ernährung auf die Bewertung eines einzelnen Produkts zu beschränken, das in einem Regal verfügbar ist, ist absolut irreführend und manchmal völlig kontraproduktiv, da man nicht wissen kann, wie viel von diesem Produkt konsumiert wird in welcher Art von Ernährung es eingeschlossen wird. Ganz zu schweigen vom Gesundheitszustand der Person, die es konsumieren wird."



Ein Favorit in der bisherigen Diskussion war der Nutri-Score. Große Konzerne der Lebensmittelindustrie sahen die Möglichkeit, ihn als attraktives Marketing-Instrument zur Profilierung ihrer Produkte zu nutzen. Es ging nicht um gesundheitliche Aufklärung, sondern durch die Chance, in ihren Lebensmittel-Laboren durch ein angepasstes Design verarbeitete Lebensmittel einen möglichst guten Score zu entwickeln. Durch die Zugabe von Wasser verbessert den Score und Tricks bei den Zutaten machen aus einer Design-Pizza ein Fertiggericht mit grünem A. Auf der Strecke bleiben kleinere Hersteller und natürliche Lebensmittel mit einem schlechten Score. Reines Olivenöl erscheint plötzlich ungesund. Schmackhafter Parmesan ist bei den Punkten nicht mehr konkurrenzfähig. Traditionelle Schinken- und Wurstspezialitäten bleiben abgeschlagen auf der Strecke.





Die EU-Kommission scheint diese grundsätzliche Problematik inzwischen verstanden zu haben. Bis Ende 2022 sollte ein harmonisierter Vorschlag zur Nährwertkennzeichnung präsentiert werden. Nach einer Sitzung des Europäischen Parlaments ist eine Entscheidung jedoch zunächst auf das zweite Quartal 2023 verschoben worden.



In den EU-Ländern werden derzeit verschiedene Systeme verwendet. Diese sind neben dem Nutri-Score das nordische Schlüsselloch-System und das italienische NutrInform-Batteriesystem. Aus Sicht der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelgesundheit der Europäischen Kommission ist der Nutri-Score nicht der Favorit, sondern nur eine der Möglichkeiten, die in Betracht gezogen werden. Nach Meinung der Kommission ist die Debatte sehr komplex und eine Entscheidungsfindung noch lange nicht abgeschlossen. Ein rotes E für den Nutri-Score wegen seiner Unzulänglichkeiten und der sachlichen Kritik erscheint möglich. Und vielleicht wird auch noch bei den folgenden Beratungen die Frage nach der Sinnhaftigkeit von simplifizierender Werbung auf der Vorderseite der Verpackungen gestellt. Ernährungsaufklärung ist etwas anderes.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Detlef Brendel



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Detlef Brendel
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Re:Nourish - die schnelle und gesunde Suppe zum Mitnehmen Maßgeschneiderte Getränkeversorgung für Ihre Veranstaltung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.12.2022 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026662
Anzahl Zeichen: 3832

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Detlef Brendel
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555545

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommt das rote E für den Nutri-Score?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z