Catalogic Software stärkt den proaktiven Ransomware-Schutz und erweitert den Datenschutz für Azure

Catalogic Software stärkt den proaktiven Ransomware-Schutz und erweitert den Datenschutz für Azure und Google Clouds

ID: 2026871

DPX 4.9 erweitert GuardMode auf Linux-Server und Samba-Freigaben und verbessert die Qualität der Warnmeldungen für Backup-Administratoren.



(firmenpresse) - Willich - 13. Dezember 2022 - Catalogic Software, der führende Anbieter von intelligenten Datensicherungslösungen, hat heute die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit der neuesten Version von Catalogic DPX angekündigt, der Software für den Schutz von Unternehmensdaten. DPX 4.9 baut auf dem im Juli eingeführten GuardMode auf, der jetzt auch für Linux-Server und Samba-Shares verfügbar ist, sowie auf DPX vPlus, der Cloud-Datensicherung für Azure Virtual Machines (VMs), Azure Stack und Google Compute Engine VMs. Mit diesen Updates bietet Catalogic eine der umfangreichsten Datenschutz- und Backup-Abdeckungsmatrizen für private, öffentliche und Hybrid-Cloud-Umgebungen.

„GuardMode ist eine erstaunliche Funktion, die das DPX-Angebot im Bereich Unternehmensschutz vervollständigt. DPX nutzt eine Datenbank von bekannten bösartigen Mustern und setzt Honeypots ein, um Angreifer in die Falle zu locken, sowie verwendet Algorithmen, die verdächtiges Verhalten überwachen. Damit bietet DPX einen ganzheitlichen 360-Grad-Schutz für die IT-Infrastruktur des Unternehmens“, so Fabio Gastaldi, Managing Director bei Advnet. „Es handelt sich um eine bahnbrechende Lösung, die im Tech-Stack eines jeden Unternehmens nicht fehlen sollte.“

DPX GuardMode ergänzt den Endpunkt- und Außenschutz und ändert den Cybersicherheitsansatz des Backup-Teams von reaktiv zu proaktiv mit intuitiver, granularer Erkennung von betroffenen Daten. DPX GuardMode überwacht Dateien und das Verhalten des Dateisystems auch über das Netzwerk, anstatt auf bestimmte binäre Fingerabdrücke zurückzugreifen. Die mehrstufige forensische Schutzschicht wird durch Honeypots als eine Täuschung unterstützt und fängt die vielen, sich ständig weiterentwickelnden Ransomware-Stämme ab.

„Es liegt in der Verantwortung jedes Unternehmens, alle Maßnahmen zur Erhöhung der Cybersicherheit zu ergreifen. Dazu gehört auch die Sicherstellung, dass die gesicherten Daten nicht durch Ransomware kompromittiert wurden und dass die Systeme und Daten aus den Backups wiederhergestellt werden können“, sagt Timo Fischer, Systemarchitekt bei Campus Computersysteme. „Mit dem GuardMode-Agenten in der neuen Version DPX 4.9 verfügen Campus und die IT-Backup-Teams unserer Kunden über ein wertvolles Tool. Damit können sie sicherstellen, dass ihre Daten proaktiv überwacht und geschützt werden und dass sie alle Daten, die möglicherweise kompromittiert wurden, identifizieren und wiederherstellen können.“



Backups als proaktives Sicherheits-Tool

Für Windows-Umgebungen sammelt und aktualisiert DPX GuardMode regelmäßig über 4.000 bekannte Ransomware-Bedrohungsmuster und beurteilt gleichzeitig die betroffenen Dateien. Mit DPX 4.9 wurde die Dateiüberwachung auf Linux-Server und Samba-Freigaben erweitert. Darüber hinaus können Backup-Administratoren jetzt von einer verbesserten Qualität der Warnmeldungen profitieren, da DPX GuardMode die Datei-Entropie misst und bekannte magic signatures auf Dateien vergleicht, die vermutlich betroffen sind. GuardMode verwendet aktive, forensische Live-Techniken, anstatt Backup-Daten zu analysieren, die Sicherheitsvorfälle um mehrere Stunden, Tage oder sogar Wochen aufschieben.

„Backups sind heute die letzte Verteidigungslinie gegen Cybersecurity-Bedrohungen wie Ransomware und Malware. Catalogic ist bestrebt, die Möglichkeiten zu erweitern und proaktive Sicherheitslösungen für unsere Datenschutzkunden anzubieten“, sagt Ken Barth, CEO von Catalogic Software. „Anfang des Jahres haben wir Kubernetes und Cloud-Schwachstellenbewertungen für CloudCasa, unsere Cloud-native, Kubernetes-Backup-as-a-Service-Plattform, veröffentlicht. Im Juli haben wir DPX GuardMode eingeführt, um Backup-Administratoren mit einem Früherkennungsmechanismus zu unterstützen. Mit diesen neuen Erweiterungen von DPX GuardMode in Kombination mit sofortigen DPX-Wiederherstellungen sind Catalogic-Kunden bestens vorbereitet, um einen Cyberangriff zu erkennen und sich davor zu schützen.“

Catalogic Software wird in Live-Webinaren erklären, was Backup-Administratoren proaktiv tun können, um ihren Cybersicherheitsansatz zu verbessern. Am Mittwoch, den 14. Dezember um 16.00 Uhr in englischer Sprache: Enhance your Data Protection Strategy with a Proactive Ransomware Shield Und am Donnerstag, den 15. Dezember um 14:00 Uhr auf Deutsch: Catalogic DPX 4.9 Enterprise Data Protection – Was ist neu?!

Weitere Informationen zu Catalogic DPX 4.9 und früheren Versionen finden Sie auf der DPX-Produktseite.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Catalogic Software ist ein modernes Unternehmen für Datensicherung, das innovative Sicherungs- und Wiederherstellungs-Lösungen anbietet, darunter das Flaggschiffprodukt DPX, mit dem IT-Organisationen ihre Daten schützen, sichern und optimieren können. CloudCasa von Catalogic bietet Cloud-Datenschutz, Sicherung und Notfallwiederherstellung als eine Dienstleistung für Kubernetes-Anwendungen und Cloud-Datendienste. Erfahren Sie mehr unter www.catalogicsoftware.com und www.cloudcasa.io



drucken  als PDF  an Freund senden  Couchbase nennt die Datenbank-Trends 2023 CTERA startet intelligentes Routing für die Cloud-Speicherung
Bereitgestellt von Benutzer: RealWire
Datum: 13.12.2022 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2026871
Anzahl Zeichen: 4833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Courtney Dean
Stadt:

Lincoln


Telefon: 01522883640

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Catalogic Software stärkt den proaktiven Ransomware-Schutz und erweitert den Datenschutz für Azure und Google Clouds"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RealWire (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Breitbandversuch in London: Schub für Unternehmen ...

Der Londoner Breitbandanbieter G.Network und Netzwerk-Technologie-Experte Xantaro testen Glasfaser-Breitband der nächsten Generation mit Nokia 25G PON-Ausrüstung Ein erfolgreicher Test der neuesten Entwicklung im Bereich der Glasfaser-Breitbandn ...

Alle Meldungen von RealWire


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z