Neues 3D-Druckmaterial und schnellster Hochpräzisionsdrucker schaffen eine körperähnliche Mikro-U

Neues 3D-Druckmaterial und schnellster Hochpräzisionsdrucker schaffen eine körperähnliche Mikro-Umgebung

ID: 2027008

Schnelle und zuverlässige Produktion eines Mikro-Zellkulturlabors für IVF mit neuem Material und NanoOne-Drucker




(firmenpresse) - Wien, Österreich, 13. Dezember, 2022 – Ein neuartiges Material für den 2PP 3D-Druck wird zu einer bahnbrechenden Innovation auf dem Markt der In-vitro-Fertilisation (IVF) beitragen. UpFlow, ein von der UpNano GmbH (Österreich) entwickeltes photopolymerisierendes Material, ermöglicht den schnellen und präzisen 3D-Druck von mikrofluidischen Chips für eine neuartige dynamische Zellkultur. Von IVF-Spezialisten Fertilis Pty Ltd (Australien) entwickelt, bieten diese eine optimal kontrollierte und weniger variable Umgebung für Embryonen vor der Implantation und ahmt den menschlichen Körper besser nach als andere derzeit auf dem Markt erhältliche Produkte. Mit den auf dem NanoOne 2PP 3D-Drucker von UpNano gefertigten Chips kann die Zahl der Implantationszyklen, die üblicherweise für eine Schwangerschaft erforderlich sind, um 30 bis 40 % reduziert werden, was den Patientinnen emotionalen und finanziellen Stress ersparen würde.

Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist eine stressige Zeit. Nicht nur für die Eltern, sondern auch für die Embryonen. Um sie sicher und gesund zu erhalten, müssen sie während der Präimplantationsphase wiederholt wechselnden Bedingungen ausgesetzt werden. Dies verursacht nicht nur erheblichen Stress, sondern erhöht auch das Risiko eines Misserfolgs, was wiederholte IVF-Zyklen erforderlich macht. Um den Stress für den Embryo zu verringern und die Erfolgsraten der IVF zu erhöhen, hat Fertilis eine einzigartige Umgebung für die kritische Lebensphase zwischen Befruchtung und Einnistung des Embryos entwickelt und patentiert. Dieses erste 3D-gedruckte Mikro-Zellkulturlabors weist Strukturen mit einem Durchmesser von 0,05 mm auf, ermöglicht so eine präzise Überwachung und Steuerung des Kultivierungsprozesses der befruchteten Eizelle und erspart das Verschieben von Zellen zwischen Petrischalen.

Mit dem Strom schwimmen
Und genau diese winzigen Strukturen – Kanäle mit einem Durchmesser kleiner als ein menschliches Haar – erwiesen sich bei der Produktion als Herausforderung – vor allem mit Materialien und Druckern anderer Hersteller. Denise Hirner, COO und Mitgründerin von UpNano, erklärt den Vorteil der neuesten Ergänzung des Materialportfolios des Unternehmens: „UpFlow bietet eine niedrigere Viskosität als jedes andere 2PP-Material mit vergleichbarer Biokompatibilität. Dies ermöglicht eine weitaus bessere Nachbearbeitung, insbesondere die Spülung der sehr feinen Kanäle, um unpolymerisiertes Material zu entfernen und die Reproduzierbarkeit der Strukturelemente zu gewährleisten." UpNano erreichte dies durch die Auswahl spezieller Basisharze für das UpFlow-Material, die die Viskosität des Materials niedrig halten, bis eine abschließende UV-Belichtung das Material aushärtet und es gebrauchsfertig macht. Zu den weiteren Vorteilen des Materials gehören eine hohe optische Transparenz – wodurch es sich ideal für mikroskopische Inspektionen der inkubierten Embryonen eignet – und eine sehr geringe Autofluoreszenz.



Fertilis verwendet UpFlow mit einem NanoOne-Drucker, der kürzlich an die Australian National Fabrication Facility (ANFF) an der University of South Australia geliefert wurde. Dieser Drucker verbessert nicht nur die Qualität der 3D-gedruckten mikrofluidischen Chips für die Inkubation von Embryonen, sondern auch die Produktionsgeschwindigkeit, wie Marty Guavin, CEO von Fertilis, erklärt: "Früher dauerte der 3D-Druck unserer Chips ganze zwei Wochen. Jetzt sind es nur noch 4 Stunden. Das ist eine außergewöhnliche Beschleunigung des Produktionsprozesses. Und das Beste ist, dass der Einsatz von UpFlow zu einer besseren Produktqualität führt als zuvor."

Aber damit hört die Verbesserung des Produktionsprozesses nicht auf. Die Verwendung eines NanoOne ermöglicht es auch, die Vorteile seiner adaptiven Auflösungstechnologie voll auszuschöpfen. Diese kann die Fokusbreite des Laserstrahls während des Drucks modulieren. Auf diese Weise können größere und kleinere Strukturen in einem Durchgang gedruckt werden, was die Produktionszeit und die Qualität erhöht. Denise Hirner ergänzt: "Die mikrofluidischen Chips von Fertilis haben sowohl feinste Kanäle als auch größere Strukturen, die sie mit den für den Inkubationsprozess notwendigen Schläuchen verbinden. Da der NanoOne in der Lage ist, in verschiedenen Größenordnungen – von Nanometern bis zu Zentimetern – zu drucken, kann er dies alles in einem einzigen Produktionszyklus herstellen." Dadurch wird der dichte Sitz der Schläuche an den Anschlüssen sichergestellt und das Risiko eines Auslaufens eliminiert.

Zusammengenommen schützen die mit UpFlow auf einem NanoOne-Drucker hergestellten mikrofluidischen Chips den Embryo und ermöglichen einen automatischen Wechsel des Nährmediums, das den Embryo umgibt. Dies bietet die optimalste Wachstumsumgebung, die jemals für IVF entwickelt wurde. Marty Guavin fügt hinzu: "Unser Mikro-Zellkulturlabor ermöglicht die Befruchtung, die Embryokultur und die Kryokonservierung von Embryonen in einer einzigen Struktur – die Embryonen müssen nicht mehr von Hand bewegt werden. Das erhöht die Erfolgsquote erheblich und reduziert Zeit, Kosten und Stress für die Eltern." Für UpNano zeigt die Entwicklung von UpFlow einmal mehr das enorme Potenzial des 2PP-3D-Drucks für die Zell- und Medizinforschung auf. Dieses demonstrierte UpNano auch mit der Einführung von X Hydrobio INX© U200, dem einzigen kommerziell erhältlichen Harz, das die Einbettung lebender Zellen direkt von einer Kulturplatte in hochpräzise 3D-gedruckte Strukturen für biologische Anwendungen ermöglicht.

Bilder auf Anfrage erhältlich oder Bilder verfügbar unter: https://www.upnano.at/new-3d-printing-material-and-fastest-high-precision-printer-create-human-body-like-micro-environment/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Fertilis Pty Ltd (2022)
Das 2019 gegründete Unternehmen Fertilis mit Hauptsitz in Adelaide, Australien, ist ein Medizintechnik-Startup, das bahnbrechende mikro-medizinische Geräte entwickelt, die das Leben verändern. Die Technologie des Unternehmens automatisiert den IVF-Prozess und erhöht die Erfolgsquoten. Sie kann auch eine Rolle bei der Entdeckung neuer Behandlungsmethoden für eine Reihe anderer chronischer Krankheiten wie Krebs, Diabetes und Mukoviszidose spielen.

Die bahnbrechende 3D-gedruckte Medizintechnik von Fertilis wird seit mehr als 20 Jahren stetig optimiert. In den späten 1990er Jahren entwickelte Professor Jeremy Thompson erstmals eine Idee zur Automatisierung der IVF. Während eines Sabbaticals an der RMIT University und der University of Melbourne im Jahr 2017 arbeitete Professor Thompson zusammen mit Mitarbeitern des Centre for Nanoscale Biophotonics an der Entwicklung seines Mikro-Pod-Designs, das schließlich mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde. In Zusammenarbeit mit Professor David Gardner und aufbauend auf dessen langjährigem Engagement haben Professor Thompson und sein Team das Design optimiert und getestet. Je mehr sich die Technologie weiterentwickelte, desto größer wurde ihr Potenzial. Der Serienunternehmer Marty Gauvin kam 2019 als CEO zu Fertilis, um diese Technologie zu kommerzialisieren und sie Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zugänglich zu machen.


Über UpNano (Stand 2022)
Im September 2018 als Spin-Out der TU Wien gegründet, ist die UpNano ein in Wien ansässiges Hightech-Unternehmen mit Fokus auf Entwicklung, Herstellung und Kommerzialisierung von hochauflösenden 3D-Drucksystemen, die auf 2 Photonen-Polymerisation basieren. Mit ihrem ersten kommerziellen Produkt, dem NanoOne-Drucksystem, können Mikrobauteile mit Strukturdetails ?170 nm Auflösung gedruckt werden. Aufgrund des sehr schnellen Druckprozesses ist auch die Herstellung von Teilen bis zur Größe von mehreren Zentimetern realisierbar.



Leseranfragen:

Kontakt UpNano
Denise Hirner
Chief Operating Officer, Gründerin
Modecenterstrasse 22, D36
1030 Wien, Österreich
T +43 (0) 1 8901652
M +43 (0) 676 3943728
E denise.hirner(at)upnano.at
W www.upnano.at
L www.linkedin.com/company/upnano
T twitter.com/upnano_gmbh



PresseKontakt / Agentur:

Textredaktion & Versand
PR&D – Public Relations für Forschung & Bildung
Dr. Barbara Bauder
Kollersteig 68
3400 Klosterneuburg, Österreich
M +43 (0) 664 1576 350
E bauder(at)prd.at
W http://www.prd.at/



drucken  als PDF  an Freund senden  Was zeichnet gute industrielle 3D-Drucker aus? Schauen wir uns das mal an! Neue Lösung für die Versiegelung und porentiefe Imprägnierung von 3D-Druck-Bauteilen
Bereitgestellt von Benutzer: PRD
Datum: 14.12.2022 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027008
Anzahl Zeichen: 6040

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Till C. Jelitto
Stadt:

Klosterneuburg, Österreich


Telefon: 00436642269364

Kategorie:

3D-Druck


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues 3D-Druckmaterial und schnellster Hochpräzisionsdrucker schaffen eine körperähnliche Mikro-Umgebung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR&D Public Realtions für Forschung & Bildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Unbekanntes Virus im menschlichen Körper entdeckt. ...

Es tummelt sich im menschlichen Körper. Pilze, Bakterien und Viren gedeihen dort in unermesslicher Zahl. Eine große Unbekannte dieses humanen Ökosystems stellen dabei die sogenannten Bakteriophagen dar – Viren, die ausschließlich Bakterien infi ...

Alle Meldungen von PR&D Public Realtions für Forschung & Bildung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z