Patentierte Barrierefreiheit für blinde und seheingeschränkte Menschen

Patentierte Barrierefreiheit für blinde und seheingeschränkte Menschen

ID: 2027317

Die sichere und unkomplizierte Barrierefreiheit von Museen, Rathäusern, Verwaltungen, Freizeiteinrichtungen, Einkaufszentren, Schulen, Universitäten und Messen wird mit dem neuen Bodenleitsystem TAKTILo gewährleistet.



(PresseBox) - Das Team der BARRIEREFREIHEIT GMBH in Schwarzenberg hat sich seit fast 10 Jahren auf die Herstellung von Leitsystemen für blinde und sehbehinderte Menschen spezialisiert. Die Vision für eine uneingeschränkte Orientierung und damit die erfolgreiche Inklusion von Betroffenen nahm auf dem Bahnhof Leipzig bei den heutigen Geschäftsführern des Unternehmens, Ivonne Schott und Tino Stockmar, Fahrt auf. Sie beobachteten damals einen seheingeschränkten Reisenden, der aufgrund fehlender Orientierung in ein Absperrband lief.

Heute sind ihre Leitsysteme, die durch standardisierte Elemente im Bodenbelag blinden und seheingeschränkten Menschen mittels Ertastbarkeit durch den Langstock kontrastreich die Orientierung erleichtern, deutschlandweit gefragt. Zahlreiche Einrichtungen wie das Humboldtforum in Berlin, der Zoo Leipzig, das Universitätsklinikum in Halle oder das Polizeipräsidium in Frankfurt am Main machen blinden und seheingeschränkten Menschen in der Zwischenzeit den Besuch einfach und unkompliziert.

Neuester Kunde ist das Senckenberg Museum für Naturkunde in Görlitz mit der patentierten Weltneuheit TAKTILo, die auch der sächsische Wissenschaftsminister, Sebastian Gemkow, direkt in Augenschein nahm. TAKTILo ist die Lösung für schnelle, einfache und flexible Barrierefreiheit. Das Bodenleitsystem wird ohne physischen Eingriff in ggf. historischen, denkmalgeschützten Stein- oder Holzfußböden fest aufgebracht. Fast zwei Jahre hat die Entwicklung gedauert, bis das innovative Leitsystem TAKTILo den Markeneintrag und das Patent erlangte.

Auch in öffentlichen Gebäuden und bei Unternehmen, die einen barrierefreien Zugang zu Arbeitsplätzen schaffen wollen, ist TAKTILo gefragt. Die Vorteile liegen auf der Hand: das sehr dünne, biegsame Material ist wiederverwendbar und modular erweiterbar, z. B. wenn das Wegeleitsystem wegen Umbau geändert werden muss. Der strapazierfähige und normal zu reinigende Belag haftet mit mikrofeinen Saugnäpfen des Trägermaterials auf dem Boden und muss nicht verklebt werden. Er ist rückstandslos wieder entfernbar und kann mühelos erneut aufgebracht werden. Auch die Farbe kann individuell und nach Bedarf des Kunden angepasst werden.



TAKTILo erfüllt die DIN 18040-1, DIN 32984 und DIN 32975 und hat den Dauertest bereits mehrfach bestanden.

Mehr Informationen im Beitrag Mobiles Blindenleitsystem aus Sachsen, 14.12.2022, Quelle: MDR um 4, MDR-Fernsehen

Über BARRIEREFREIHEIT GmbH

Das unabhängige Fachunternehmen hat sich auf taktile Orientierungs- und Leitsysteme für blinde und seheingeschränkte Menschen spezialisiert. Es berät, plant und realisiert bundesweit barrierefreie Projekte und Bauvorhaben. Zum Portfolio gehören damit auch die Ermittlung des Ist-Zustandes (Mengenermittlung), Bedarfs- und Standortplanung für barrierefreie Leit- und Orientierungssysteme, das Aufzeigen konformer Ausführungsmöglichkeiten in bereits bestehende und für neue Immobilien.

Das Ziel ist, sehbehinderten Menschen oder Blinden die uneingeschränkte und unabhängige Zugänglichkeit in öffentlichen und nichtöffentlichen Gebäuden und Einrichtungen zu ermöglichen und damit eine barrierefreie Orientierung zu schaffen. Die entwickelten Lösungen werden für Böden, Handläufe und Beschilderungen sowie Beschriftungen umgesetzt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BARRIEREFREIHEIT GmbH
Das unabhängige Fachunternehmen hat sich auf taktile Orientierungs- und Leitsysteme für blinde und seheingeschränkte Menschen spezialisiert. Es berät, plant und realisiert bundesweit barrierefreie Projekte und Bauvorhaben. Zum Portfolio gehören damit auch die Ermittlung des Ist-Zustandes (Mengenermittlung), Bedarfs- und Standortplanung für barrierefreie Leit- und Orientierungssysteme, das Aufzeigen konformer Ausführungsmöglichkeiten in bereits bestehende und für neue Immobilien.
Das Ziel ist, sehbehinderten Menschen oder Blinden die uneingeschränkte und unabhängige Zugänglichkeit in öffentlichen und nichtöffentlichen Gebäuden und Einrichtungen zu ermöglichen und damit eine barrierefreie Orientierung zu schaffen. Die entwickelten Lösungen werden für Böden, Handläufe und Beschilderungen sowie Beschriftungen umgesetzt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Alle Jahre wieder: Kickmas-Deals und Weihnachtszusage bei MIFCOM RTI präsentiert Connext Drive auf der CES 2023 in Las Vegas
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.12.2022 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027317
Anzahl Zeichen: 3698

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tino StockmarDr. Ina Meinelt
Stadt:

Schwarzenberg


Telefon: 03774 - 26 966 38+49 371 243509-00

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 678 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patentierte Barrierefreiheit für blinde und seheingeschränkte Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BARRIEREFREIHEIT GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BARRIEREFREIHEIT GMBH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z