Glow Worm: Neuseelands klebriger Höhlen-Sternenhimmel

Glow Worm: Neuseelands klebriger Höhlen-Sternenhimmel

ID: 2027325

Auf den ersten Blick sehen sie aus wie ein wunderschöner Sternenhimmel. Nur das sich dieser in einer Höhle befindet und die Sterne gar keine Sterne sind, sondern Hinterleibe von Insektenlarven. Die Rede ist vom Glow Worm, der mit funkelnden klebrigen Seidenfäden seine Beute in die Falle lockt. Erkenntnisse über die Zusammensetzung der klebrigen Tropfen könnten Schlüsse für die Entwicklung zukünftiger Klebstoffe im Bereich Medizin und Technik zulassen.



Die leuchtenden, klebrigen Tropfen des Glow Worms. Foto: © James Stone – stock.adobe.comDie leuchtenden, klebrigen Tropfen des Glow Worms. Foto: © James Stone – stock.adobe.com

(firmenpresse) - Beim Glow Worm handelt es sich um die Larvenform der in Neuseeland und Australien endemischen Mücke Arachnocampa luminosa. Die Larven bauen zum Beutefang eine Art Hängematte an Höhlendecken, an der bis zu 40 Zentimeter lange Seidenfäden mit klebrigen Tropfen nebeneinander befestigt sind. Die bis zu 40 Fäden ähneln einem Perlenschnurvorhang, bedeuten für andere Insekten jedoch eine tödliche Falle. Denn die Larven sitzen in selbstgesponnenen Hängematten und produzieren mit ihrem Leuchtorgan am Hinterende ein intensives blaues biolumineszierendes Licht mit einer Wellenlänge von 488 Nanometern und imitieren damit einen Sternenhimmel. So locken Sie Motten, Eintagsfliegen, Sandmücken und andere Insekten an, die sich in den klebrigen Fäden verfangen. Anschließend können die Larven ihre Beute wie ein Angler in ihre Hängematte ziehen und verspeisen.*

Ein Forscherteam um Janek von Byern von der Universität Wien und Victoria Dorrer von der TU Wien hat herausgefunden, dass sich der Klebstoff zu 99 Prozent aus Wasser und zu einem Prozent aus klebrigen Komponenten zusammensetzt, die bei sinkender Luftfeuchtigkeit austrocknen und bei über 80 Prozent wieder Wasser aufnehmen. Die ungewöhnliche Eigenschaft des Klebstoffs soll laut den Forschern auf Harnstoff oder Harnsäure zurückzuführen sein, also natürliche Ausscheidungsprodukte der Insekten.**

Es wird sicher noch Jahre dauern, doch ist das langfristige Ziel der Forschung, die gewonnenen Erkenntnisse für die Entwicklung und Herstellung zukünftiger Klebstoffe beispielsweise für medizinische Anwendungen wie die Wundheilung zu nutzen.

Quellen:
*https://scienceblog.at/biologische-klebstoffe-%E2%80%93-angriff-und-verteidigung-im-tierreich#.YiIIN-jMKUk
**https://news.univie.ac.at/uniview/forschung/detailansicht/artikel/dem-glow-worm-auf-den-kopf-geschaut/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören rund 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 17.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)klebstoffe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  EQzellent® bietet erste blended-learning Ausbildung für pferdegestützte Team- und Führungskräfteentwicklung an Datenbank aus Braunschweig ist lebenswichtig für die weltweite Bakterien-Forschung
Bereitgestellt von Benutzer: Klebstoffe
Datum: 16.12.2022 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027325
Anzahl Zeichen: 2365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02116793110

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 814 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glow Worm: Neuseelands klebriger Höhlen-Sternenhimmel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die TKB informiert ... ...

TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe während der Verlegung und Nutzung" Das von der TKB gemeinsam mit dem BVPF herausgegebene TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Ra ...

Smart mit Klebstoffen - Das vernetzte Zuhause ...

Smart-Home-Technologien sind längst kein Nischenprodukt mehr. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Haushalte mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Besonders beliebt sind smarte Lampen und Leu ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z