Peikko erwirbt deutschen Hersteller für Zug- und Druckstabsysteme BESISTA®
ID: 2027445

(PresseBox) - Die Peikko Group Corporation, der weltweit führende finnische Hersteller von Verbindungstechnik für den Fertigteil-, Ortbeton- und Verbundbau, hat eine Vereinbarung mit der BESISTA International GmbH zur Übernahme des Unternehmens getroffen. Die Akquisition umfasst den Geschäftsbetrieb des Unternehmens mit rund 20 Mitarbeitern, das zugehörige Werksgelände und die Immaterialgüterrechte, wie Patente und Marken. In den vergangenen Jahren lag der Jahresumsatz von BESISTA® bei rund 4 Millionen Euro. Die BESISTA International GmbH hat ihren Sitz in Bad Boll bei Stuttgart. Das offizielle Datum der Übertragung des Unternehmens ist der 2. Januar 2023.
BESISTA® Zugstab- und Druckstabsysteme werden zur Aussteifung von Gebäuden und anderen Tragwerken eingesetzt. Das System bleibt in der Regel später sichtbar und muss hohen architektonischen Ansprüchen genügen. Die Produkte werden in Holz-, Stahl- und Betonkonstruktionen sowie in Sonderkonstruktionen wie in Fassaden eingesetzt. Die Produktpalette ist neu für Peikko, ist aber für viele bestehende Kunden interessant.
„In den letzten 37 Jahren habe ich mit viel Engagement und Leidenschaft das hochwertige Zug- und Druckstabsystem BESISTA® entwickelt. Ich freue mich, dieses Werk in die guten Hände von Peikko zu geben und in den kommenden Jahren zu verfolgen, wie Peikko sein internationales Netzwerk nutzt, um die von mir geschaffenen Produkte und die Marke weiter zu verbreiten“, so der Gründer und Verkäufer der BESISTA International GmbH, Dr. Anton-Peter Betschart.
„Wir begrüßen den Zugewinn des BESISTA-Teams bei Peikko sehr. Die Möglichkeit, eine neue, wettbewerbsfähige und passende Produktpalette über das Vertriebsnetzwerk von Peikko anbieten zu können, ist eine große Chance für uns. Es wird spannend sein zu sehen, wie schnell wir den internationalen Absatz von BESISTA® Zugstabsystemen ausweiten können“, erklärt Topi Paananen, CEO der Peikko Group Corporation.
Peikko in Kürze: Die Peikko Group ist ein weltweit führender Anbieter von Befestigungs- und Verbindungstechnik für den Fertigteil- und Ortbetonbau sowie Verbundkonstruktionen und Windkraftanlagenanwendungen. Die innovativen Lösungen von Peikko machen das Planen und Bauen schneller, sicherer und nachhaltiger. Peikko betreibt Vertriebsgesellschaften in über 30 Ländern Europa, Afrika, dem Nahen Osten, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum sowie Produktionsstätten in elf Ländern. Peikko ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 2 000 Beschäftigten und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 255 Millionen Euro. Peikko wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Lahti, Finnland. www.peikko.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Peikko in Kürze: Die Peikko Group ist ein weltweit führender Anbieter von Befestigungs- und Verbindungstechnik für den Fertigteil- und Ortbetonbau sowie Verbundkonstruktionen und Windkraftanlagenanwendungen. Die innovativen Lösungen von Peikko machen das Planen und Bauen schneller, sicherer und nachhaltiger. Peikko betreibt Vertriebsgesellschaften in über 30 Ländern Europa, Afrika, dem Nahen Osten, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum sowie Produktionsstätten in elf Ländern. Peikko ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 2 000 Beschäftigten und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 255 Millionen Euro. Peikko wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Lahti, Finnland. www.peikko.de.
Datum: 19.12.2022 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027445
Anzahl Zeichen: 2784
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias AlthausChristian GerkeTopi Paananen
Stadt:
Waldeck
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Peikko erwirbt deutschen Hersteller für Zug- und Druckstabsysteme BESISTA®"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Peikko Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).