2023 wird das Jahr für smarte Teamplayer

2023 wird das Jahr für smarte Teamplayer

ID: 2027635

Die Kollaborations- und Kommunikations-Trends 2023



(firmenpresse) - 20. Dezember 2022 – Die ultramobile Zusammenarbeit und Kommunikation wird im kommenden Jahr grundlegende Veränderungen erfahren. Materna Virtual Solution hat die wichtigsten Entwicklungen identifiziert.

Im Jahr 2023 wird mobile Kollaboration und Kommunikation wichtiger sein denn je. Für New Work, Mobile Work und Homeoffice werden sichere, interoperable Anwendungen benötigt, die immer und überall verfügbar sind. Der auf sichere mobile Anwendungen spezialisierte Softwarehersteller Materna Virtual Solution skizziert die prägenden Entwicklungslinien:

1. Standardisierung von Spezifikationen: 2023 wird die Bedeutung von Monokulturen nachlassen und proprietäre Lösungen werden in einigen Bereichen weiter an Bedeutung verlieren. Der Trend geht in Richtung standardisierter Spezifikationen, auf denen dann eine Vielzahl von Lösungen und Clients aufsetzen kann, die übergreifend zusammenarbeiten. Das soll Abhängigkeiten verhindern. Diese Entwicklung hat allerdings sowohl Befürworter als auch Kritiker. Durchgesetzt hat sich bisher noch keine Seite.

2. Integration von Fachanwendungen: Im ultramobilen Betrieb geht der Trend weg vom Laptop hin zum vollintegrierten Arbeitsplatz auf dem Tablet oder Smartphone. Dort erfolgt dann auch die Bearbeitung von Fachanwendungen, die entweder über entsprechende Schnittstellen (API) in die Kollaborations-Software integriert oder über Web-Clients (Responsive UI) eingebunden werden.

3. Zwei-Faktor-Authentifizierung per SoC: Große Smartphone-Anbieter gehen zunehmend dazu über, Verfahren wie Mobil TAN oder Smartcard durch ein System-on-Chip (SoC) im Gerät selbst zu ersetzen. Das eröffnet Software-Anbietern den Weg zu höheren Sicherheitsstandards, die von den Anwendern einfacher zu nutzen sind.

4. Blockchain: Die Blockchain-Technologie taucht zunehmend für die Abarbeitung von Hintergrundprozessen auf. Dazu zählen unter anderem die Authentifizierung, die Sicherung der Ursprungsoriginalität, das automatisierte Vertragsmanagement oder die fälschungssichere Speicherung von Dokumenten.



„Die ultramobile Kollaboration und Kommunikation wird im kommenden Jahr insgesamt an Bedeutung noch zulegen“, erklärt Thomas Bitschnau, Head of Product bei Materna Virtual Solution. „Das wird den Kampf um Spezifikationen, Sicherheitsstandards und Benutzerfreundlichkeit weiter verschärfen. Für die Anwenderinnen und Anwender heißt das mehr Sicherheit, größere Auswahl und komfortablere Bedienung.“


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/materna-virtual-solution abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Materna Virtual Solution, ein Unternehmen der Materna-Gruppe, ist ein auf sichere mobile Anwendungen spezialisierter Softwarehersteller mit Sitz in München und Entwicklungsstandort in Berlin.

Das Unternehmen entwickelt und vertreibt die Applikationen SecurePIM, SecureCOM und die Sicherheitsarchitektur SERA für iOS und Android. SecurePIM ermöglicht verschlüsseltes und benutzerfreundliches mobiles Arbeiten. Behörden können mit Smartphones und Tablets auf Geheimhaltungsstufe VERSCHLUSSSACHEN – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) und auf der Sicherheitsstufe NATO RESTRICTED kommunizieren.

Für Unternehmen stellt SecurePIM die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf mobilen Geräten sicher und senkt damit die Risiken strafbewährter DSGVO-Verstöße und des Verlustes von Unternehmensdaten.

Materna Virtual Solution wurde 1996 gegründet und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter:innen. Alle Produkte der Materna Virtual Solution tragen das Vertrauenszeichen »IT-Security made in Germany« des TeleTrust-IT-Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V.

Weitere Informationen unter www.materna-virtual-solution.com



PresseKontakt / Agentur:

Materna Virtual Solution GmbH
Emily Sidka
Blutenburgstraße 18
80636 München
emily.sidka(at)virtual-solution.com

PR-COM GmbH
Andrea Groß
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ja is‘ denn heut‘ scho‘ Weihnachten? Chipmangel begegnen mit neuer Materialbörse
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 20.12.2022 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027635
Anzahl Zeichen: 2736

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.12.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2023 wird das Jahr für smarte Teamplayer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Materna Virtual Solution (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer Cloud sagt, muss Datensouveränität denken ...

9. April 2025 – Die Cloud hat sich längst zu einem neuen IT-Standard entwickelt. Ihr Einsatz bringt allerdings neue Herausforderungen mit sich – insbesondere im Hinblick auf geopolitische Risiken und die Gefahr einseitiger Abhängigkeiten. Klar ...

Alle Meldungen von Materna Virtual Solution


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z