Nutzfahrzeugvermietung: Fraikin Group nutzt Marktsituation zur Transformation

Nutzfahrzeugvermietung: Fraikin Group nutzt Marktsituation zur Transformation

ID: 2027848

Basis sind fünf Säulen: Verbesserung des Carbon-Fingerprints eigener Aktivitäten, Kunden-Support bei der Energie-Transition, Erhöhte Werkstatt-Sicherheit, Verbesserte Mitarbeiter-Trainingsprogramme sowie Fokussierung auf Inklusion und Diversität.



Das"Fraikin Lab" testete 2021/22 elf neue Fahrzeugtypen unter realen Bedingungen (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Das"Fraikin Lab" testete 2021/22 elf neue Fahrzeugtypen unter realen Bedingungen (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Unterschleißheim/Colombes, 21. Dezember 2022 - Die "strategische Neuausrichtung und Marktausschöpfung der Gruppe hinsichtlich Nachhaltigkeit, alternativer Antriebe sowie digitaler Mobilitätslösungen" sind Ziel des aktuellen Fraikin-Transformationsprozesses. Das betont die bereits vor zwei Jahren mit dem "Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2020" ausgezeichnete Fraikin Group in ihrem neuen "Corporate Social Responsibility (CSR)-Report 2021/22". Laut CEO Yves Pétin basiert diese Strategie auf fünf Säulen: 1. Verbesserung des Carbon-Fingerprints eigener Aktivitäten, 2. Kunden-Support bei der Energie-Transition, 3. Erhöhte Werkstatt-Sicherheit, 4. Verbesserte Mitarbeiter-Trainingsprogramme sowie 5. Fokussierung auf Inklusion und Diversität.



Durch seine Mission will Fraikin-Chef Pétin es nach eigenen Angaben privaten und öffentlichen Unternehmen aller Größenordnungen ermöglichen, von den "fortschrittlichsten Flottenmanagement-Lösungen und Mobilitätskonzepten für Nutzfahrzeuge zu profitieren". Wobei er die soziale Verantwortung der Gruppe in der Implementierung richtungsweisender Nachhaltigkeit sieht. Hauptaufgabe ist dabei die professionelle Unterstützung von Mietern bei der Energietransition der von ihnen eingesetzten Fuhrparks.



Grund: Das 90 Prozent aller europäischen Transporte abwickelnde Straßengüterverkehrsgewerbe steht vor drastischen Umstellungen beim Einsatz von alternativen Antrieben. Bei den damit verbundenen Herausforderungen wird die Fraikin Group sie als treibende Kraft durch einen adäquaten Know-how-Transfer aktiv unterstützen.



Auch bei der seit 2016 existierenden Fraikin Deutschland GmbH läuft gegenwärtig ein von Geschäftsführerin Silke Stubenrauch eingeleitetes Umstrukturierungsprogramm. Wobei hier ebenfalls die transformative Umstellung auf Alternativ-Antriebe der Haupttrend im technologie-getriebenen Flottenmanagement ist. Außer mengenrelevanten Sattelzügen und Fahrgestellen für den Transport- und Logistikbereich setzt Fraikin Deutschland dabei auf Spezialfahrzeuge sowie Abfall-, Entsorgungs- und Kommunalbetriebe.





Neben dem laufenden Upgrade der auf Ökologie, Ökonomie und Sozialengagement basierenden Unternehmens- und Nachhaltigkeitsstrategie zeichnet sich die französische Flottenmanagement-Spezialistin 2020/21 laut neuem CSR-Report durch eine umfassende, in- und externe Resilienz aus. Basierend auf systemrelevanten Dienstleistungsangeboten, sicheren Arbeitsplätzen, europaweit etablierten Partnerbeziehungen sowie gesicherten Betriebs- und Werkstätten.



Insgesamt peilt die Fraikin Group nach eigenen Angaben bis 2030 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um mehr als ein Drittel an. Politisch wird europaweit bis 2050 sogar auf völlige Klimaneutralität gesetzt. In Frankreich liegt der Anteil alternativer Antriebe an ihrer Gesamtflotte (51.000 Einheiten) bei rund fünf Prozent. Diese wiederum setzen sich aus 65 Prozent Gas, 27 Prozent Strom und 8 Prozent Hybrid zusammen.



Wie weiter betont wird, ist die Antriebstransition zwar komplex, entsprechende Lösungen sind aber vorhanden. Das beweist die erfolgreiche Messung der durch Vermietungsaktivitäten verursachten Scope-3-Emissionen. Deren freiwillige Erfassung erlaubt Mietern die Messung des Schadstoffausstoßes ihrer Flotte und gibt Reduzierungsempfehlungen. Fraikin unterstützt seine sehr heterogenen Mietkunden dabei durch Berücksichtigung ihrer individuellen Fahrzeugflotten/Routen/Ladungen/Tankmöglichkeiten etc. und zeigt ihnen proaktiv entsprechende Antriebsalternativen und Telematiktechniken auf.



Fraikin investiert jährlich in zigtausend neue Nutzfahrzeuge und setzt dabei konsequent auf modernste Technologien. Wobei Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit keine werbeträchtigen Marketingfloskeln, sondern integrierte Bestandteile des erfolgreichen Geschäftsmodells sind. Basis ist der ständige Dialog mit Kunden, Mitarbeitern, Fahrzeugherstellern, Designern, Zubehörlieferanten und sonstigen Partnern.



Im Rahmen seiner Innovationsstrategie sieht sich Fraikin als Scout für seine Flottenmanagement-Klientel. Laut Innovations-Manager Olivier Dutrech werden schon seit Jahren entsprechende Tests durchgeführt, Marktübersichten erstellt und allein 2021 über 50 namhaften Akteuren präsentiert. In den Berichtsjahren 2022/21 wurden insgesamt elf neue Fahrzeugtypen unter Praxisbedingungen vom zuständigen "Fraikin Lab" getestet. Mitte 2022 wurde in Frankreich zur Kundenorientierung außerdem das Whitepaper "Alternative Antriebe" veröffentlicht



Nach Mitteilung des Unternehmenssprechers wird Fraikin dadurch den Herausforderungen von Ökologie, Ökonomie und Nachhaltigkeit gerecht. Bringt geeignete neue Technologien auf den Markt und ermöglicht zeitgemäßen Anwendern "die lukrative Konzentration auf ihr eigenes Kerngeschäft".



Im Rahmen des Antriebs- und Energiewandels adaptiert Fraikin im Kunden- und Umweltinteresse weiterhin stringent innovative und nachhaltige Mobilitätslösungen. Wobei das Energiesparen schon beim konventionellen Antrieb beginnt. Erster Ansatzpunkt zum reduzierten Energieverbrauch ist die optimierte Fahrzeugspezifikation.



Fraikin-Ingenieure und Kundenberater bringen ihr Know-how ein und beraten Fuhrparkverantwortliche hinsichtlich einer möglichst windschlüpfrigen Aufbaustruktur, der effizientesten Antriebsstrang-Auslegung oder einer intensiven Nutzung von Fahrerassistenzsystemen sowie Telematik und Reifenwahl.



Zwecks Optimierung der Sozial- und Umwelt-Performance werden Beschaffungen gezielt über die "Group Purchasing Division" abgewickelt. Umweltmäßig fokussiert wird gemäß CSR-Report 2021/22 auch auf den verbesserten Umgang mit Reifen, Ölen, Batterien und Farben. Um Arbeitsplatzrisiken zu minimieren, werden in Werkstätten und Waschanlagen verwendete Chemikalien laufend untersucht und bedarfsgerecht durch risikolose Alternativen ersetzt.



Das kontinuierliche Monitoring der Nachhaltigkeitsaktivitäten erfolgt durch Elisabeth Moretti als Managerin für Corporate Social Responsibility (CSR) und Datenschutz. Die Spezialistin verantwortet die Entwicklung, Organisation und Umsetzung von Best-Practice-Beispielen, CSR-Initiativen, Sensibilisierungskampagnen und ähnlichen Projekten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit ihrer fast 80-jährigen Erfahrung und einem Umsatz von 965 Mio. Euro (2021) zählt die französische Fraikin Group zu den führenden europäischen Fahrzeugmanagement-Partnern. 63 Prozent davon entfallen auf Langzeitmiete. Das Unternehmen wurde 1944 von Gerard Fraikin gegründet und verfügt in acht Ländern über 174 Niederlassungen mit mehr als 60.000 Einheiten. Wobei 3.000 Mitarbeitende für ein professionelles Flottenmanagement bei über 11.200 Mietkunden in sechs primären Kernmärkten sorgen.

Fraikin Deutschland offeriert Flottenbetreibern die gesamte Bandbreite kundenspezifischer Mobilitätslösungen. Das Full-Service-Mietangebot umfasst generell: Gemeinsame Analyse des jeweiligen Fahrzeugbedarfs, Beratung, Finanzierung, Versicherung und Kfz-Steuer, Wartung, Reparatur, Pannendienst 24/7, europäisches Netzwerk, Fuhrparkverwaltung, Telematik sowie eine absolut faire und transparente Fahrzeugrückgabe nach Vertragsende.

Im Gegensatz zu herstellerabhängigen Anbietern vermietet Fraikin nicht nur die klassischen Varianten von Zugmaschinen, Sattelzügen und Fahrgestellen für den Transport- und Logistikbereich. Fraikin fokussiert europaweit auch auf Abfall-, Entsorgungs- und Kommunalfahrzeuge sowie sonstige Spezialfahrzeuge. Größte Lieferanten sind dabei MAN, Mercedes-Benz und Volvo-Renault.



PresseKontakt / Agentur:

MBWA PR GmbH
Bernd Karpfen
Postfach 670 430
22344 Hamburg-Volksdorf
pr(at)mbwa.de
040/60 90 07 14
http://www.mbwa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Themenschmiede-Artikel: Industrial Internet of Things Logwin Charity: Neue Perspektiven für Nepal
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.12.2022 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027848
Anzahl Zeichen: 6850

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Stubenrauch
Stadt:

Unterschleißheim


Telefon: 0151/55051550

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 900 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nutzfahrzeugvermietung: Fraikin Group nutzt Marktsituation zur Transformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FRAIKIN Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FRAIKIN Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z