Bußgeldfalle Datenschutz: Fehlerhafte Einbindung von Buchungs- und Reservierungsportalen

Bußgeldfalle Datenschutz: Fehlerhafte Einbindung von Buchungs- und Reservierungsportalen

ID: 2027961

Hoteliers und Gastronomen müssen nicht nur Küchen und Zimmer sauber halten. Auch die Webseiten müssen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und oft bereinigt werden.



(PresseBox) - Bereits im Dezember 2021 haben wir über nervige Cookie-Banner berichtet. In der täglichen Datenschutzpraxis mit Hotels und Restaurants treffen wir immer wieder auf die Problematik, dass auf deren Webseiten Buchungs- und Reservierungsportale von Drittanbietern eingebunden sind, die ebenfalls Scripte und Cookies zum Tracking und für Werbung auf Endgeräten speichern.

Als Webseitenbetreiber ist jeder Hotelier oder Gastwirt dafür verantwortlich, dass auch die eingebundenen Dienste der Drittanbieter, also eine Booking Engine, ein Programm zur Tischreservierung oder einem Gutscheinverkauf sowie ein Terminplaner den gesetzlichen Anforderungen nach § 25 TTDSG entsprechen. Es empfiehlt sich, unabhängig ob bereits ein Consent-Manager (Cookiebanner) auf der Webseite implementiert ist, eine erneute Prüfung durchzuführen. Im Rahmen unserer Beratertätigkeit als Datenschutzbeauftragte haben wir in der Praxis die Erfahrung gemacht, dass entweder kein Consent Manager für diese Dienste eingebunden ist oder dieser falsch konfiguriert ist. Tracking- und Werbedienste werden oft ohne Einwilligung des Webseitenbesuchers geladen. Für die fehlende oder falsche Einbindung haftet der Webseitenbetreiber, nicht der Anbieter der Dienste. Ein Missachten kann im schlechtesten Fall ein Bußgeld bis zu 300.000 Euro nach sich ziehen.

Eine Webseite ist eine Visitenkarte nach außen und kann von Jedem gesehen und analysiert werden. Die Abmahnwellen um Google Fonts haben bewiesen, dass es viele Akteure gibt, welche die fehlerhafte Einbindung von Diensten auf der Webseite zum Anlass nehmen, Schadensersatzforderungen zu stellen. Andere „Aktivisten“ beschweren sich direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz, was ein Prüfverfahren nach sich zieht.



Als externe Datenschutzbeauftragte empfehlen wir sicherzustellen, dass die Webseiten den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen. Zu prüfen sind die Webseiten, die implementierten Buchungs- und Reservierungssysteme und die datenschutzrechtlichen Vereinbarungen mit den Systemanbietern. Wir berichteten bereits im Januar 2022 in einem Artikel von zusätzlichen Anforderungen einer Prüfung von Systemanbietern, wenn diese aus einem unsicheren Drittland, zumeist den USA kommen.

Für Betreiber von Webseiten ist oft schwer zu erkennen, ob der Consent Manager richtig funktioniert. Es ist bekannt, dass die Aufsichtsbehörden bereits Webseiten prüfen und dafür geeignete Tools einsetzen, um hinter die Kulissen zu schauen. Wir empfehlen eine regelmäßige Prüfung der eigenen Webseiten, auch wenn bereits ein Consent Manager im Einsatz ist. Mehr dazu in unserem Artikel „Webseiten prüfen“.

Ergibt die Webseitenanalyse, dass ein Consent Manager fehlt oder dieser fehlerhaft implementiert wurde, empfiehlt sich eine sofortige Kontaktaufnahme zum Systemanbieter oder zum Webseitenprogrammierer, um eine Lösung herbeizuführen.

Die DataSolution LUD GmbH entwickelte sich aus einem kleinen Beratungsunternehmen, welches 2006 gegründet wurde. Schwerpunktbranchen der Beratungstätigkeit sind die Hotellerie, Bildungsträger, Sozialdienste und Startups, aber auch Arztpraxen und Apotheken.

Neben der eigentlichen Beratungstätigkeit wurden aus der Praxis heraus eigene Tools entwickelt, welche die tägliche Arbeit eines Datenschutzbeauftragten unterstützen. So wurde zuletzt ein eigenes Datenschutz-Management-System (DSMS) entwickelt, um die zahlreichen Excel- und Word Dateien zu ersetzen und ein Dokumentationssystem im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzusetzen.

Datenschutz soll aber auch für kleinere Unternehmen, die nicht zwingend einen Datenschutzbeauftragten benötigen, praktikabel sein. Die Anforderungen der DSGVO gelten für alle Unternehmen! Aus diesem Grund hat die DataSolution LUD GmbH in 2021 Produktpakete zusammengestellt, die zunächst der Hotellerie und Arztpraxen angeboten werden. Hier wurden die eigenen Tools zusammengefasst und um branchenspezifische Vorlagen ergänzt. Die DataSolution LUD GmbH arbeitet zudem eng mit einem Startup aus Hamburg im Bereich der Webseitenanalyse und Consent Manager Plattform zusammen, welches das Paket abrundet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DataSolution LUD GmbH entwickelte sich aus einem kleinen Beratungsunternehmen, welches 2006 gegründet wurde. Schwerpunktbranchen der Beratungstätigkeit sind die Hotellerie, Bildungsträger, Sozialdienste und Startups, aber auch Arztpraxen und Apotheken.
Neben der eigentlichen Beratungstätigkeit wurden aus der Praxis heraus eigene Tools entwickelt, welche die tägliche Arbeit eines Datenschutzbeauftragten unterstützen. So wurde zuletzt ein eigenes Datenschutz-Management-System (DSMS) entwickelt, um die zahlreichen Excel- und Word Dateien zu ersetzen und ein Dokumentationssystem im Sinne der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzusetzen.
Datenschutz soll aber auch für kleinere Unternehmen, die nicht zwingend einen Datenschutzbeauftragten benötigen, praktikabel sein. Die Anforderungen der DSGVO gelten für alle Unternehmen! Aus diesem Grund hat die DataSolution LUD GmbH in 2021 Produktpakete zusammengestellt, die zunächst der Hotellerie und Arztpraxen angeboten werden. Hier wurden die eigenen Tools zusammengefasst und um branchenspezifische Vorlagen ergänzt. Die DataSolution LUD GmbH arbeitet zudem eng mit einem Startup aus Hamburg im Bereich der Webseitenanalyse und Consent Manager Plattform zusammen, welches das Paket abrundet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Banken-Studie von SAS und GARP: Analytics-gestützte Kreditrisikotransformation hat höchste Priorität eCommerce Agenturen mit großem Bedarf nach externen Monitoring Lösungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.12.2022 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2027961
Anzahl Zeichen: 5176

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Thurmann
Stadt:

Ludwigsfelde


Telefon: +49 (3378) 202513

Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bußgeldfalle Datenschutz: Fehlerhafte Einbindung von Buchungs- und Reservierungsportalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DataSolution LUD GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DataSolution LUD GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z