Photovoltaik-Reinigung sichert Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Garantie-Ansprüche

Photovoltaik-Reinigung sichert Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Garantie-Ansprüche

ID: 2028145

Wussten Sie, dass verschmutzte Solaranlagen bis zu 30 Prozent Leistungseinbußen erleiden? Eine regelmäßige Photovoltaik-Reinigung besitzt noch weitere Vorteile: Sie erhöht die Lebensdauer ihrer Investitionen in erneuerbare Energien und sichert in Konfliktfällen die Garantie-Ansprüche ab. Eine regelmäßige PV Solarreinigung zahlt sich also gleich in mehrfacher Hinsicht aus. Ihr Ansprechpartner für die Photovoltaik-Reinigung ist Jens Geisler. Der Geschäftsführer von PV-Solarreinigung ist seit 2010 in dieser Branche tätig und kümmert sich mit langjähriger Berufserfahrung seiner Belegschaft um Ihre Solaranlagen.



Solarreinigung landwirtschaftlicher BetriebSolarreinigung landwirtschaftlicher Betrieb

(firmenpresse) - Regenschauer reinigt nicht Photovoltaikanlagen

Ob Luftverunreinigung, Straßenschmutz, Laub, Blütenstaub oder andere Rückstände wie Vogelkot und Pollen: Alles setzt sich im Laufe der Zeit auf der Anlage ab. Generell gilt: Laubbäume und Vögel sind mit ihren Blättern und Kot die größten möglichen Schadensbringer. Da hilft irgendwann auch der kräftige Regenschauer nicht mehr, um die Verschmutzungen zu entfernen - sondern nur noch die Photovoltaik-Reinigung. Findet die Photovoltaik-Reinigung nicht regelmäßig statt, wachsen im Laufe der Jahre Moose und Flechten auf den Anlagen für erneuerbare Energien. Und das noch häufig nahezu unbemerkt. Dann hilft nur noch ein genau abgestimmtes Verfahren mit einem speziell aufbereiteten Reinigungswasser: umweltfreundlich und materialschonend. Neben den bereits aufgeführten Vorteilen für die Photovoltaik-Reinigung gibt es noch weitere Gründe für die regelmäßige PV Reinigung: Es entstehen keine Kalkflecken und andere Ablagerungen. Am Ende stehen schlierenfreie Reinigungsergebnisse.

Reinigungskosten sparen Geld

Photovoltaik-Reinigung sorgt für eine stabile Leistung der Anlage. Wer hier spart, gefährdet möglicherweise die Leistung des gesamten Systems: Sie nimmt vielleicht Schaden durch die Verschmutzungen. Die betriebswirtschaftliche Rechnung ist an dieser Stelle einfach: Wer durch Photovoltaik-Reinigung die Effizienz der Module erhält, vermeidet Einbußen bei der Investitionsrendite. Wie oft die Reinigung sinnvollerweise erfolgt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Standort und Nutzungsart, Dachneigung und Bauart der Module. Daraus ergeben sich verschiedene Intervalle. Generell gilt: Zeigen die nach einem Regenschauer wieder trockenen Module bei Tageslicht klar erkennbare Verschmutzungen, ist eine Photovoltaik-Reinigung angebracht.

Von zweimal jährlich bis alle zwei Jahre

Welche Reinigungsintervalle bei Solaranlagen sind sinnvoll? Befinden sich die Module für erneuerbare Energien auf industriell oder landwirtschaftlich genutzten Gebäuden für Produktion oder Lagerung, unterliegen sie einer starken Verschmutzung. Hier empfiehlt sich die Photovoltaik-Reinigung einmal jährlich. Wo Tierhaltung erfolgt oder gewerbliche Trocknungsanlagen in Betrieb sind, ist die PV Solarreinigung möglicherweise zweimal jährlich nötig. Bei einer flach angelegten Photovoltaik mit einem Anstellwinkel von weniger als 15 Grad liegt das Reinigungsintervall bei ein bis zwei Jahren. Bei Wohngebäuden in emissionsarmen Einzugsgebieten ist die Photovoltaik-Reinigung alle zwei bis drei Jahre sinnvoll. Stehen die Module auf den Dächern von Büro- oder Wohngebäuden in Einzugsgebieten mit sehr niedriger Schmutzbelastung, genügt die PV Solarreinigung vielleicht sogar nur alle drei bis vier Jahre.



PV Reinigung - ohne die Module zu betreten

Werden die Module zur Wartung oder Reinigung betreten, entstehen eventuell Kratzer oder Mikrorisse: Die Folge davon sind beschädigte Module. Deswegen arbeitet unser Unternehmen an den Solaranlagen, ohne die Module zu betreten. Die Mitarbeiter legen für die Photovoltaik-Reinigung auch keine Leitern oder Trittstufen über die Anlagen für erneuerbare Energien. Wir setzen kalkarmes Wasser und weiche Bürsten - eine innovative Entwicklung speziell für diesen Bereich - zur PV Solarreinigung ein. Bei Bedarf kommen Teleskopstangen zum Einsatz. Baulich unsichere, rutschige zu steile Dächer oder solche aus Eternit betreten wir ebenfalls nicht und setzen stattdessen eine Arbeitsbühne ein. Bei bis zu 25 Grad Dachneigung übernimmt ein Solarroboter die Tätigkeit der Mitarbeiter - das schützt alle Beteiligten. Bei der Photovoltaik-Reinigung stützen wir uns in Fragen der Sicherheit auf das Deutsche Institut für Normung (DIN) 4426 in der gültigen Fassung von 2017. Es schreibt unter anderem vor, dass Photovoltaik-Betreiber bei Neueinrichtungen von Solaranlagen Absturzsicherungen installieren.

Reinigung individuell abgestimmt auf jede Anlage

Wir gehen bei unserer Photovoltaik-Reinigung individuell auf die Besonderheiten jeder Anlage für erneuerbare Energien ein. Generell benutzen wir keine Chemikalien, sondern arbeiten materialschonend und umweltfreundlich. Herzstück unserer Vorgehensweise bei der Photovoltaik-Reinigung ist das Reinstwasser. Unsere Fahrzeuge und Anhänger sind dafür mit hochwertigen Umkehrosmose-Anlagen ausgestattet. Durch diese spezielle Membranfiltration entsteht Wasser ohne Mineralien und Oberflächenspannung. Normales Leitungswasser hinterlässt Ablagerungen auf den Modulen: Die wiederum führen zu einer stärkeren Schmutzanhaftung. Das schließt unser Verfahren zur Photovoltaik-Reinigung aus. Sie verläuft effektiv und schonend für Ihre Solaranlagen.

PV Solarreinigung für jede Bauart und Installation

Die bestmögliche Photovoltaik-Reinigung berücksichtigt die verschiedenen Bautechniken und Installationsarten von Anlagen für erneuerbare Energien. Die Bauweise "Glas auf Glas" besitzt keinen Rahmen. Hier fließt das Wasser besser ab und sorgt dadurch für geringere Verschmutzung. Allerdings ist diese auch als "Doppelglas-Paneel" bezeichnete Bauweise nicht so stabil wie "Mono und Polykristalline PV Module". Sie sind robuster und besitzen eine längere Lebensdauer - haben aber einen größeren Bedarf an Photovoltaik-Reinigung. Das gilt auch für Module, die in einem Winkel von weniger als 10 Grad installiert sind - wofür es durchaus Gründe gibt. PV-Solarreinigung ist ein "OQS" geprüftes Unternehmen. Dieses Zertifikat ist ein weltweit anerkanntes Gütesiegel für die Photovoltaik-Reinigung.

Spezielle Anforderungen - zielgenaue Hinweise

PV-Solarreinigung ist für jede Anforderung ausgerüstet. Geht es um PV Freiflächenanlagen auf einem Berg oder in generell unwegsamen Gelände, kommen spezielle Reinigungsroboter zum Einsatz. Bei einem Einfamilienhaus mit Solartechnik erfasst das Unternehmen vor Beginn der Arbeiten mögliche Schäden an den Solaranlagen. Übrigens: Die Kosten für die Photovoltaik-Reinigung sind für die Besitzer steuerlich absetzbar. Landwirtschaftlich genutzte Flächen mit Scheunen, Wohnhäusern, Lagerhallen und Unterständen bieten große Flächen für erneuerbare Energien. Nicht nur hier gilt: Mindert sich der Ertrag durch die Verschmutzung um nur 5 Prozent, fallen die Kosten für die Photovoltaik-Reinigung schon niedriger aus. Bei Solaranlagen in Industrie- und Gewerbezonen gilt, dass diese Einzugsgebiete häufig in Bereichen mit starkem Verkehrsaufkommen liegen: durch Eisenbahn, LKW und PKW. Bei diesen Anlagen für erneuerbare Energien sind vielleicht etwas kürzere Intervalle für die Photovoltaik-Reinigung erforderlich. Generell gilt: Wer an dieser Stelle spart - zahlt woanders drauf!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PV Solarreinigung ist ein OQS zertifizierter Fachbetrieb in der Photovoltaikreinigung. Seit 2010 reinigt das Unternehmen große Photovoltaikanlagen.



PresseKontakt / Agentur:

PV Solarreinigung
Jens Geisler
Fredersdorf Chaussee 6a
15370 Fredersdorf

info(at)pv-solarreinigung.de
Tel: 033439 532 918



drucken  als PDF  an Freund senden  Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen Hausbatteriespeicher: Alles, was Sie vor dem Kauf wissen müssen
Bereitgestellt von Benutzer: pvsolarreinigung
Datum: 28.12.2022 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028145
Anzahl Zeichen: 7563

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Geisler
Stadt:

Fredersdorf-Vogelsdorf


Telefon: 033439 532 918

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 820 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Photovoltaik-Reinigung sichert Leistungsfähigkeit, Lebensdauer und Garantie-Ansprüche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PV Solarreinigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PV Solarreinigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z