2023 wird Solarpflicht im Südwesten komplett

2023 wird Solarpflicht im Südwesten komplett

ID: 2028149

Vorgaben greifen ab 1. Januar auch bei Dachsanierung



(PresseBox) - br />
Photovoltaikpflicht in Baden-Württemberg besteht seit Beginn 2022

Ab 1. Januar 2023 gilt Pflicht auch bei grundlegender Dachsanierung

Gemeint sind größere Vorhaben mit einer vollständigen neuen Dämmung oder Eindeckung der gesamten Dachfläche

Beratung gibt es unter anderem bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall

Seit 2022 gibt es in Baden-Württemberg eine Photovoltaikpflicht. Die Pflicht wird gestaffelt ausgerollt. Sie gilt seit 1. Januar 2022 für den Neubau von Nicht-Wohngebäuden und Parkplätzen mit mehr als 35 Stellflächen. Im Mai 2022 kam die Pflicht auch für den Neubau von Wohnbauten hinzu.

Am 1. Januar 2023 folgt die letzte Stufe: die Solarpflicht bei einer grundlegenden Dachsanierung. Das bedeutet, dass bei größeren Dacharbeiten, die nach dem 1. Januar 2023 starten, mindestens 60 Prozent der für Solarenergie geeigneten Fläche des Objekts mit Solarmodulen belegt werden muss. Das gilt bei grundlegender Erneuerung der Abdichtung oder der vollständigen neuen Eindeckung des Dachs. Ausgenommen sind kleinere Schadensbehebungen zum Beispiel infolge eines Sturms.

„Die Photovoltaikpflicht ist ein wichtiges Instrument. Ungenutzte Dachflächen bergen ein großes Potenzial für die dringend benötigte Solarenergie. Wir alle haben in diesem Jahr erlebt, wie wichtig der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien ist“, sagt Niccola Zancan, Photovoltaikexpertin der Stadtwerke Schwäbisch Hall.

Gebäudeeigentümer und Bauherren werden mit der Pflicht nicht alleine gelassen. Es gibt die Einspeisevergütung gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sowie zinsgünstige Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Der preiswerte Strom kann selbst genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden – mit einer festen Vergütung für 20 Jahre.

Neues Informationsangebot der Haller Stadtwerke

Informationen und Beratung zur Solarpflicht gibt es bei den Baurechtsämtern der Kommunen, beim Energiezentrum in Wolpertshausen und bei den Stadtwerken Schwäbisch Hall.



Der Haller Energieversorger hat sein Informationsangebot zu Photovoltaik (PV) auf seiner Homepage deutlich erweitert. Es gibt dort jetzt einen Solarrechner. Damit kann jeder anhand seiner eigenen Daten und Angaben prüfen, wie viel PV-Leistung auf dem eigenen Objekt installiert werden kann. Außerdem gibt es ein Erklärvideo mit Tipps für Planung und Bau einer Solaranlage.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 650 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 650 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Interventionen bergen Gefahren, selbst bei besten Absichten by Kay Rieck montanwerke-brixlegg.com - Kupferrecycling - Montanwerke Brixlegg AG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.12.2022 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028149
Anzahl Zeichen: 3265

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander LiedtkeNiccola Zancan
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 0791 401-81270791 4018330

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 733 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2023 wird Solarpflicht im Südwesten komplett"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grünes Licht für Erweiterung des Windparks Rote Steige ...

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Ausbau der Windenergie voran. Sie erweitern den Windpark Rote Steige um zwei leistungsstarke Windenergieanlagen. Der prognostizierte Stromertrag pro Jahr liegt bei 30.000 MWh.   Die Energiewende vor Ort ni ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z