Fahrzeuge der eigenen Flotte jederzeit orten können: Warum ist das so wichtig?

Fahrzeuge der eigenen Flotte jederzeit orten können: Warum ist das so wichtig?

ID: 2028197

Immer häufiger sind Ortungssysteme in Firmenfahrzeugen verbaut. Das Tracking hat gute Gründe, muss aber auch einigen Grundregeln entsprechen. Ein Überblick.



Welche Vorteile hat die Ortung von Firmenfahrzeugen?

Die Fahrzeugortung bietet viele Vorteile für Flotteninhaber beziehungsweise Flottenmanager. Sie können dank des GPS-Ortungssystems die Live-Daten aller Fahrzeuge der Flotte jederzeit sehen. Zu den Vorteilen des Fahrzeug-Trackings zählen:

Effizienteres Flottenmanagement - Fahrzeugortung erlaubt es, jederzeit zu wissen, wo sich ein bestimmtes Fahrzeug befindet. Die Analyse der Fahrzeugdaten ermöglicht es, die Flotte effizienter zu managen und alle Ressourcen voll auszuschöpfen.

Erleichterung bei der Dokumentation - Ortungssysteme machen viele interessante Fakten sichtbar und halten sie automatisch fest. Etwa die genaue Route, ob das Auto fährt oder steht oder die Fahrgeschwindigkeit. Die Start- und Stoppzeiten und die Pausenlängen werden automatisch dokumentiert. Das ist beispielsweise für die Gehaltsabrechnung hilfreich.

Steigerung der Produktivität - Die Auswertung der Daten zeigt, wie sich Routen verbessern und Überstunden reduzieren lassen und ist eine gute Basis für betriebswirtschaftliche Entscheidungen.

Optimierung im Bereich Kundenservice - Dank des Live-Tracking ist es möglich, Fahrer über aktuelle Straßen- und Verkehrsbedingungen zu informieren und auf alternative Routen umzuleiten, damit sie das Ziel pünktlich erreichen. Dadurch können Kunden effizienter bedient und dringende Aufträge schneller erledigt werden.

Schutz vor Diebstahl und unerlaubtem Gebrauch - Ein Ortungssystem an sich ist kein Diebstahlschutz, aber das Tracking hilft, um Diebstähle zeitig zu identifizieren und das gestohlene Fahrzeug schneller wiederzufinden. Sollte ein Fahrzeug unvorhergesehen von der üblichen Route abkommen, verschafft das Live-Tracking die Möglichkeit, schnell darauf zu reagieren. Auch bei nicht genehmigter Nutzung durch Mitarbeitende kann die Ortung hilfreich sein, wenn sie in Verbindung mit Geofencing verwendet wird. Das heißt: Verlässt der Firmenwagen ein vorher definiertes Gebiet, schlägt das System Alarm und verschafft wertvolle Zeit zum Handeln.

Für wen ist die Ortung der Firmenflotte empfehlenswert?

Moderne GPS-Ortungssysteme sind klein, lassen sich leicht installieren und per App bedienen. Aus diesem Grund gibt es keine Einwände dagegen, dass eine kleine oder mittelständische Firma ihre Firmenwagen ortet. Selbst wenn die Firma nur zwei Fahrzeuge hat, kann es sich lohnen, den Standort der Firmenautos und des Personals jederzeit zu kennen und sie lenken zu können. Besonders häufig genutzt werden Ortungssysteme im Bereich Transport/Logistik, Handwerk, Bau, IT/Telekommunikation sowie im Dienstleistungssektor.

Welche rechtlichen Grundregeln gelten?

GPS-Tracker im Firmenwagen sind zulässig, müssen aber den Mitarbeitenden bekannt sein und dem Betriebszweck dienen. Ein heimliches Überwachen verstößt gegen europäische und deutsche Gesetze (vgl. § 43 Abs. 2 Nr. 1 und § 44 Abs. 1 BDSG, Art. 5 und 6 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)). Am besten ist es den Einsatz und Umfang der Fahrzeugortung schriftlich festzuhalten. Das kann zum Beispiel im Rahmen einer Betriebsvereinbarung geschehen, die von den Mitarbeitenden unterschrieben wird.

Diverse Gerichtsurteile machen klar, dass die Ortung angemessen und notwendig sein muss. Schutz vor Diebstahl gilt dabei nicht als legitime Begründung der Notwendigkeit, urteilte das Verwaltungsgericht Lüneburg. Ziel der Ortung sollte immer das Fahrzeug sein und nicht das Verhalten des Mitarbeitenden.

Außerdem ist es wichtig, bei der Datenverarbeitung regelkonform vorzugehen. Die Stichworte dazu lauten Datenvermeidung und Datensparsamkeit.

Sind diese Grundregeln erfüllt und die Mitarbeitenden mit an Bord, weil sie beispielsweise selbst den Nutzen und die Vorteile der GPS-Flottenverfolgung sehen, steht der Ortung nichts im Wege.

Fazit

Immer mehr Firmen entscheiden sich dazu, ihre Flotte mit einem GPS-Ortungssystem auszustatten. Die Vorteile davon liegen auf der Hand. Wichtig ist nur, den Mitarbeitenden gegenüber transparent zu sein und die rechtlichen Regeln einzuhalten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CarPR bringt die PR in Logistik, Transport und Verkehr nach vorn F-Trucks Deutschland GmbH zieht positive Jahresbilanz– Stark im Jahr 2022, noch stärker in 2023
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 29.12.2022 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028197
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 698 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z