20. Jubiläum Fachkongress für erneuerbare Mobilität

20. Jubiläum Fachkongress für erneuerbare Mobilität

ID: 2028514

Endlich wieder live– Kraftstoffe der Zukunft 2023 in Berlin



(PresseBox) - Am 23. Januar 2022 öffnet der 20. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" im CityCube Berlin unter dem Motto: Kraftstoffe der Zukunft 2023 – Navigator für eine nachhaltige Mobilität“ seine Pforten. Fünf spannende Vorträge von je 20 Minuten Wissensinput erwarten Sie in der Eröffnungssession "Energiewende im Verkehr im Spannungsfeld von Versorgungssicherheit und Klimaschutz". 

Eröffnungssession - Session 1

Artur Auernhammer, BBE-Vorsitzender des Vorstandes, eröffnet den zweitägigen Kongress. Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, folgt mit dem ersten Vortrag und widmet sich den Rahmenbedingungen für Innovation und Nachhaltigkeit rund um erneuerbare Kraftstoffe und alternative Antriebe. Norbert Lins, Mitglied des Europäischen Parlament, beschäftigt sich mit der Frage "Durchbruch der EU-Gesetzgebung für die Energiewende im Verkehr?". Empfehlungen des Expertenbeirates "Klimaschutz in der Mobilität für den Ausbau erneuerbarer Kraftstoffe" gibt Prof. Dr. Meike Jipp vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Welche Anforderungen in puncto Energieversorgungssicherheit im Verkehrssektor von Nöten sind, vertieft John Cooper von FuelsEurope.  

Podiumsdiskussion - Session 2

Folgen des Kriegs in der Ukraine: Verdrängt die Versorgungssicherheit den Klimaschutz?

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat drastisch verdeutlicht, wie entschlossen und zügig die Abhängigkeiten von fossilen Energien in Deutschland, in Europa und weltweit verringert werden müssen. Diesbezüglich erwartet Sie am Montag, den 23. Januar 2023, nach der Eröffnungssession des 20. Internationalen Fachkongresses für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft" eine Podiumsdiskussion, in der sich die Diskussionsteilnehmer der Frage "Folgen des Kriegs in der Ukraine: Verdrängt die Versorgungssicherheit den Klimaschutz?" widmen. Freuen dürfen Sie sich auf die Teilnehmenden: Dr. Anita Breyer, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz; Dr. Monika Griefahn von eFuel Alliance e.V.; Prof. Dr. Christian Küchen vom Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V. (en2x); Matti Lehmus von NESTE; Norbert Lins, Mitglied des Europäischen Parlamentes sowie Claus Sauter von der VERBIO Vereinigte BioEnergie AG.



Im Podium beziehen sechs Fachleute aus der Energiebrache und Politik Stellung zum Thema wirksamer Klimaschutz und Abhängigkeit von fossilen Energieimporten. Richten Sie Ihre Fragen direkt an die Diskussionsteilnehmer!

Das komplette Kongressprogramm und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.kraftstoffe-der-zukunft.com

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde 1998 gegründet, um der Vielfalt des Bioenergiemarktes mit all seinen Erscheinungsformen und Technologielinien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor gerecht zu werden. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Forschungseinrichtungen und Universitäten ergänzen das Kompetenzfeld des Netzwerkes und tragen zu einem kontinuierlichen Know-how Transfer bei.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) ist der Dachverband des bundesdeutschen Bioenergiemarktes. Er wurde 1998 gegründet, um der Vielfalt des Bioenergiemarktes mit all seinen Erscheinungsformen und Technologielinien im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor gerecht zu werden. Im BBE sind die Marktakteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette des biogenen Strom-, Wärme- und Kraftstoffmarktes organisiert: vom Biomasseanbau und ihrer Bereitstellung über den Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu der Planung und dem Betrieb von Bioenergieanlagen in den unterschiedlichen Sektoren. Forschungseinrichtungen und Universitäten ergänzen das Kompetenzfeld des Netzwerkes und tragen zu einem kontinuierlichen Know-how Transfer bei.



drucken  als PDF  an Freund senden  STOOF International stellt gepanzerten SUV ZF und US-Mobilitätsanbieter Beep planen Lieferung mehrerer Tausend Shuttles der neuen Generation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.01.2023 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028514
Anzahl Zeichen: 3725

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisa Kastner
Stadt:

Berlin


Telefon: + 49 (0) 30 2758179-25

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 814 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Jubiläum Fachkongress für erneuerbare Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z