Positiver Trend bei Credendos Geschäftsumfeldrisikoeinschätzungen

Positiver Trend bei Credendos Geschäftsumfeldrisikoeinschätzungen

ID: 2028583

Zehn Upgrades, sieben Downgrades




(PresseBox) - Im Rahmen seiner regelmäßigen Überprüfung der Risikoklassifizierungen für das Geschäftsumfeld hat der Kreditversicherer Credendo zehn Länder hoch- und sieben andere herabgestuft. Die jüngsten Ratingänderungen spiegeln divergierende Entwicklungen wider. Auf der einen Seite profitieren viele Exportländer weiterhin von hohen Rohstoffpreisen, während auf der anderen Seite viele Länder unter den negativen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die globale Nachfrage und ihre Inlandstätigkeit leiden.

Auf der Skala von A bis G gab es Upgrades für Bahrain (von E auf D), Fidschi (von F auf E), Gabun (von F auf D), Guyana (von D auf C), Jordanien (von E auf D), Kenia (von E auf D), Sambia (von F auf E), Seychellen (von E auf D), St Vincent und die Grenadinen (von F auf E) und Trinidad und Tobago (von E auf D). 

Herabgestuft wurden Ägypten (von F auf G), Amerikanisch Samoa (von D auf E), Bangladesch (von D auf E),  Malawi (von F auf G), Nordmazedonien (von D auf E), Norwegen (von A auf B) und Sierra Leone (von F auf G). 

Nordmazedonien bekommt allmählich die Folgen von ungünstigen inländischen und externen wirtschaftlichen Entwicklungen und von erhöhten geopolitischen Spannungen auf dem europäischen Kontinent zu spüren. Tatsächlich hat der Krieg in der Ukraine durch seine Auswirkungen auf die Energieversorgung, die Preise und die allgemeine Wirtschaftstätigkeit das BIP-Wachstum Nordmazedoniens allmählich gebremst. Nachdem sich das BIP nach einer tiefen Rezession im Zusammenhang mit Covid-19 im Jahr 2021 um 4 % erholt hat, wird es in diesem Jahr voraussichtlich um 2,7 % wachsen. Die düsteren Wirtschaftsaussichten für 2023 inmitten einer Rezession in der EU – dem wichtigsten Handelspartner, der weitgehend von Deutschland dominiert wird – und potenzieller Energieknappheit im Winter dürften das BIP-Wachstum unter 3 % halten. Aufgrund der hohen Unsicherheit könnte diese Prognose jedoch weiter nach unten revidiert werden. Die Inflation erreichte im vergangenen Monat ein Allzeithoch von fast 20 % und wird zweifellos den Konsum der Haushalte und die Industrietätigkeit belasten. Um den Inflationsdruck einzudämmen, dürften die Behörden daher ihre Geldpolitik in den kommenden Monaten weiter straffen. 2022 wurden die Zinsen mehrfach von 1,25 % im Januar auf 4,25 % im November angehoben. Diese Maßnahmen ermöglichten es, den Abwertungsdruck auf den mazedonischen Denar (der de facto an den Euro gekoppelt ist) inmitten eines stark ausgeweiteten Leistungsbilanzdefizits einzudämmen. In diesem sich verschlechternden Wirtschaftsklima, das sich in naher Zukunft wahrscheinlich nicht verbessern wird, hat Credendo das Risikorating für das Geschäftsumfeld von D auf E herabgestuft.



Sierra Leone wurde kürzlich auf die höchste Risikoklasse G für das Geschäftsumfeld herabgestuft. Das Land ist stark von den weltweit steigenden Lebensmittel- und Kraftstoffpreisen betroffen, da es von Importen abhängig ist. Die Inflation erreichte bis Ende des Jahres fast 30 % und gehört zu den höchsten in der Region. Die Landeswährung verlor im vergangenen Jahr fast die Hälfte ihres Wertes gegenüber dem US-Dollar, trotz Bemühungen um eine Währungsumstellung. Um den steigenden Verbraucherpreisen entgegenzuwirken, erhöhte die Zentralbank den Kreditzins im Juni auf 19 %. Während des Sommers kam es im ganzen Land zu großen gewalttätigen Demonstrationen gegen die steigenden Lebenshaltungskosten. Die Regierung griff hart durch. Infolgedessen wurden die Wachstumsprognosen für Sierra Leone trotz des enormen Bergbaupotenzials nach unten korrigiert.

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Von leckeren Rezepten inspirieren lassen Nase rein ins Buch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.01.2023 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2028583
Anzahl Zeichen: 4018

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Koch
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (611) 504052-02

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positiver Trend bei Credendos Geschäftsumfeldrisikoeinschätzungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Credendo passt OECD-Prämienkategorien an ...

In Übereinstimmung mit den Länderrisikoeinstufungen der OECD hat der europäische Kreditversicherer Credendo die Prämienkategorien für das politische Risiko bei mittel- und langfristigen Exportgeschäften angepasst. Dabei gab es ein Upgrade für ...

Alle Meldungen von Credendo Short-Term Non-EU Risks


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z