AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt Teilerstattung von OvulaRing
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland arbeitet jetzt mit VivoSensMedical zusammen. Die Krankenkasse übernimmt bis zu 300 € für den Biosensor OvulaRing. Das Angebot richtet sich an Frauen mit Kinderwunsch.

(firmenpresse) - Leipzig, 09.01.2023. Ab sofort beteiligt sich die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland an den Kosten für den Biosensor OvulaRing: Mit bis zu 300 Euro jährlich wird die Krankenkasse Frauen mit Kinderwunsch unterstützen. Das Medizintechnikprodukt wurde vom Leipziger Unternehmen VivoSensMedical entwickelt. Es unterstützt Frauen beim Monitoring des Zyklus, um so die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen.
Nur eine ärztliche Empfehlung ist nötig, um die Teilerstattung der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zu erhalten. Die versicherten Frauen bekommen dann das sechsmonatige Paket nahezu vollständig erstattet bzw. das zwölfmonatige Paket zum halben Preis.
Mit über 1,2 Millionen Versicherten ist die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die größte Krankenkasse in der Region.
OvulaRing misst alle fünf Minuten die Körperkerntemperatur und kann über den gesamten Zyklus im Körper verbleiben. Durch die Auswertung in einem Cyclofertilogramm ergibt sich ein sehr genaues Bild über den weiblichen Zyklus. So können Frauen den optimalen Zeitpunkt zum Schwangerwerden exakt bestimmen. OvulaRing wurde vom Reproduktionsmediziner Prof. em. Dr. Henry Alexander erfunden. Deutschlandweit konnten sich schon tausende Frauen mit dieser Methode ihren Kinderwunsch erfüllen. Dieser einzigartige Datenschatz an kontinuierlich gemessener Körperkerntemperatur ist auch für Studien wertvoll: VivoSensMedical beteiligt sich mit OvulaRing an zahlreichen Forschungsprojekten. Beispielsweise, wie sich die Corona-Impfung auf den Zyklus auswirkt oder inwiefern die Leistung von Hochleistungssportlerinnen durch den Zyklus beeinflusst wird.
Sebastian Alexander, Geschäftsführer von VivoSensMedical: "Wir freuen uns über die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und hoffen, dass sich nun noch mehr Paare im Südwesten Deutschlands ihren Kinderwunsch erfüllen können."
Neben der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland arbeitet VivoSensMedical auch mit der AOK PLUS, der Merck BKK, der BIG direkt gesund sowie der Hanseatischen Krankenkasse zusammen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die VivoSensMedical GmbH und OvulaRing
Die Vision der VivoSensMedical ist es, die Diagnostik für die Frauengesundheit zu verbessern und neue Standards für die Gynäkologie, Reproduktions- und Sexualmedizin zu setzen. Das Leipziger Unternehmen hat aufbauend auf 40 Jahren medizinischer Forschung eine Plattformtechnologie für die individuelle Diagnostik auf Basis des Biomarkers Körperkerntemperatur entwickelt und mit OvulaRing sein erstes Produkt im Bereich Frauengesundheit auf den Markt gebracht. OvulaRing ist ein zertifiziertes Medizinprodukt, als solches klinisch validiert und erfüllt die strengen Anforderungen an Qualität und Datenschutz. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA), durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) sowie durch die Stadt Leipzig gefördert. OvulaRing wurde im Rahmen eines EXIST Gründerstipendiums vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie unterstützt.
Mehr Informationen unter: www.ovularing.com / www.vivosensmedical.com
Savignyplatz 12, 10623 Berlin - Charlottenburg
Datum: 10.01.2023 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029107
Anzahl Zeichen: 2354
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze von Kettler
Stadt:
Leipzig
Telefon: 01772313928
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt Teilerstattung von OvulaRing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VivoSensMedical (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).