Autogipfel: Markt für gebrauchte E-Autos stärken
Verkehrswende: Voraussetzungen für einen funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt für Elektrofahrzeuge schaffen
„Der Autogipfel sollte die Lebenswirklichkeit der Menschen stärker in den Blick nehmen. Das Durchschnittsauto der Bundesbürger:innen ist zehn Jahre alt. Viele überlegen sich, ob sie sich ein neues Fahrzeug überhaupt leisten können. Wenn wir die Verkehrswende voranbringen wollen, brauchen wir einen funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt für E-Autos. Wichtigste Voraussetzung dafür ist ein einheitlicher Standard für den Zustand der Batterie und klare Vorgaben für das Recycling der Stromspeicher. Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur muss weiter beschleunigt werden. Darüber hinaus brauchen wir ein breiteres Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen im Klein- und Kompaktwagensegment und mehr Varianten wie Kombis. Hier sind die deutschen Hersteller in der Pflicht. Die staatlichen Umweltprämien laufen ins Leere, wenn kein ausreichendes Angebot vorhanden ist.“
„In Zukunft sollte der Autogipfel zu einem echten Mobilitätsgipfel ausgebaut werden. Die Mobilitätswende kann nur gelingen, wenn alle Verkehrsträger und die Infrastruktur betrachtet werden.“
Über den TÜV-Verband: Als TÜV-Verband e.V. vertreten wir die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördern den fachlichen Austausch unserer Mitglieder. Wir setzen uns für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein. Grundlage dafür sind allgemeingültige Standards, unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung. Unser Ziel ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Dafür sind wir im regelmäßigen Austausch mit Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Verbraucher:innen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den TÜV-Verband: Als TÜV-Verband e.V. vertreten wir die politischen Interessen der TÜV-Prüforganisationen und fördern den fachlichen Austausch unserer Mitglieder. Wir setzen uns für die technische und digitale Sicherheit sowie die Nachhaltigkeit von Fahrzeugen, Produkten, Anlagen und Dienstleistungen ein. Grundlage dafür sind allgemeingültige Standards, unabhängige Prüfungen und qualifizierte Weiterbildung. Unser Ziel ist es, das hohe Niveau der technischen Sicherheit zu wahren, Vertrauen in die digitale Welt zu schaffen und unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Dafür sind wir im regelmäßigen Austausch mit Politik, Behörden, Medien, Unternehmen und Verbraucher:innen.
Datum: 10.01.2023 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029117
Anzahl Zeichen: 2038
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maurice Shahd
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (30) 760095-320
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autogipfel: Markt für gebrauchte E-Autos stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV-Verband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).