Scandit erleichtert mit SparkScan die Datenerfassung bei großen Scan-Volumen

Scandit erleichtert mit SparkScan die Datenerfassung bei großen Scan-Volumen

ID: 2029255
(Quelle: Scandit)(Quelle: Scandit)

(firmenpresse) - Zürich, 11. Januar 2023 – Scandit, der führende Anbieter von Lösungen für Smart Data Capture, bringt mit SparkScan ein vorgefertigtes Scan-Interface für Smartphone-Apps auf den Markt, das für Barcode-Scans mit hoher Performance entwickelt wurde. SparkScan ist Teil der Scandit-Plattform für Smart Data Capture und fügt sich in jede App ein. Dort stellt es eine intuitive Oberfläche für einfache, schnelle und ergonomische Scans bei scanintensiven Abläufen wie dem Bestandsmanagement im Einzelhandel oder dem Wareneingang in der Logistik bereit.

Unternehmen weltweit streben danach, dedizierte Barcode-Scanner durch Smartphones zu ersetzen. Sie wollen von Vorteilen wie niedrigeren Gesamtbetriebskosten und Multifunktionsfähigkeiten profitieren und Mitarbeitende mit modernen Arbeitsgeräten ausstatten, die sie auch privat nutzen dürfen. Solche COPE-Strategien (Corporate Owned, Personally Enabled) sind wichtig, um Personal für den Verkauf und andere Frontline-Rollen zu gewinnen und zu halten. SparkScan erleichtert die Umstellung auf Smartphones, indem es dank seinem vorgefertigten Interface technische Barrieren abbaut.

Das intuitive Interface von SparkScan integriert sich in jede Anwendung, ohne dass ein App-Redesign oder eine Anpassung notwendig ist. Mit nur wenigen Code-Zeilen lässt es sich einbauen und macht die Einführung marktführender Lösungen für Smart Data Capture einfach, schnell und unkompliziert.

„In echten Arbeitsabläufen, in denen hunderte oder tausende Scans pro Tag durchgeführt werden, ist eine komfortable, benutzerfreundliche Oberfläche für eine gute Scan-Experience unerlässlich“, sagt Christian Floerkemeier, CTO und Mitgründer von Scandit. „Unsere Entwickler haben SparkScan basierend auf unseren Erfahrungen bei der Unterstützung tausender Kunden sorgfältig optimiert. Unternehmen, die Datenerfassungstools für ihre Frontline Worker einführen wollen, erhalten dadurch einfachen Zugang zu einer vielseitigen, leistungsstarken Software-Lösung für schnelles, repetitives Scannen.“



Die richtigen Werkzeuge für jede Aufgabe

Ob bei der Inventur oder dem Wareneingang im Einzelhandel, der Sortierung von Paketen in Verteilzentren oder beim Sicherstellen korrekter Warenflüsse in der Logistik – bei all diesen Aufgaben scannen Mitarbeitende jeden Tag hunderte oder tausende Artikel. SparkScan, das auf dem gewohnten Smartphone läuft, stellt dabei eine komfortable Scan-Experience sicher, unabhängig davon, wie intensiv, komplex oder repetitiv der Workflow ist.

SparkScan wurde von Anfang an mit Blick auf Flexibilität und Erweiterbarkeit entwickelt und bringt mehrere Scan-Modi und Einstellungen mit, die es Mitarbeitenden erlauben, das richtige Scan-Verhalten für ihre jeweiligen Aufgaben zu wählen. Anwenderinnen und Anwender können die vordefinierten Scan-Modi mit einer Wischbewegung aktiveren und schnell hin und her wechseln zwischen:

Target Mode: ein Modus, der hilfreich ist beim Scannen von Barcodes auf größere Distanzen, ohne dass man sich bücken oder strecken muss.
Continuous Mode: ein Modus, der Scans nonstop erlaubt, ohne dass man jeden einzelnen Scan auslösen muss. Dieser Modus macht repetitives Scannen einer großen Anzahl einzelner Barcodes noch schneller.
Die sofort einsatzbereite Bedienoberfläche macht scanintensive Tätigkeiten bequemer, rund um die Uhr. SparkScan ist zudem vollständig anpassbar, liefert akustisches und haptisches Feedback, bietet einen Linkshänder-Modus und erlaubt es, die physikalische Taste an der Seite des Telefons als Auslöser zu benutzen.

Müheloses Scannen, erhöhte Produktivität

Die Scandit-Entwickler haben jedes Detail der Scan-Experience optimiert, um Bedienschwierigkeiten zu verhindern und ein schnelles sowie ergonomisch komfortables Scannen zu ermöglichen. Das SparkScan-Interface wurde so designt, dass Anwenderinnen und Anwender besser zielen und auslösen können, ohne sich Gedanken über die Ausrichtung des Geräts machen oder sich beim Anvisieren der Barcodes auf das Display verlassen zu müssen. Beides sind wichtige Faktoren, die den Bedienkomfort und damit die Akzeptanz und Produktivität positiv beeinflussen.

Als Teil der Scandit-Plattform für Smart Data Capture liefert SparkScan eine Top-Performance und scannt akkurat mit unübertroffener Geschwindigkeit, bei schlechten Lichtverhältnissen, großen Distanzen oder verschiedenen Winkeln und kann sogar beschädigte Barcodes erfassen.

SparkScan ist als natives SDK verfügbar und unterstützt alle Smartphones mit iOS und Android.

Weitere Informationen

SparkScan-Produktseite >> (https://www.scandit.com/products/sparkscan/)

SpakScan-Video >> (https://www.scandit.com/resources/videos/sparkscan-high-performance-scanning-made-easy/)

Blog? >>(https://www.scandit.com/blog/ergonomic-scanner-for-frontline-workers/)

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de/companies/scandit abgerufen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Scandit ist führender Anbieter von Smart-Data-Capture-Lösungen und verleiht Mitarbeitern, Kunden und Unternehmen Superkräfte. Mit Smart Devices wie Smartphones, Drohnen, digitalen Brillen und Robotern sammeln sie Daten aus Barcodes, Texten, Ausweisen und Objekten mit unübertroffener Geschwindigkeit, Genauigkeit und Intelligenz, um End-to-End-Prozesse zu automatisieren und wichtige Erkenntnisse zu gewinnen.

Scandit erfasst Daten bis zu dreimal schneller als dedizierte Scanner – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen, auf beschädigten Etiketten, über mehrere Barcodes hinweg und mit jedem Smart Device.

Das Unternehmen ermöglicht Innovationen, die zu erheblichen Kosteneinsparungen führen und die Mitarbeiter- sowie die Kundenbindung steigern. Dabei begleitet Scandit seine Kunden über das ganze Projekt hinweg – von Tests, Lösungsdesign und Integration bis hin zum Kundensupport.

Viele der weltweit innovativsten und erfolgreichsten Unternehmen setzen Scandit als Unterstützung der Digitalisierung ein, darunter 7-Eleven, Alaska Airlines, DHL, dm, Hermes, John Hopkins Hospital, Levi Strauss & Co, Sephora und Toyota. Weitere Informationen: www.scandit.de



PresseKontakt / Agentur:

Scandit AG
Emma Taylor
Hardturmstraße181
8005 Zürich
emma.taylor(at)scandit.com?
www.scandit.com/de
?
PR-COM GmbH
Andrea Groß
Account Director
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49-89-59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Multitone stellt einen neuen Anti-Ligatur und Anti-Vandalismus Alarm-Repeater mit Schlüsselschalter für die preisgekrönten EkoFamily Personen-Sicherungs-Systeme vor Gebrauchte Telefone - Eine gute Idee oder besser Neugeräte kaufen?
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 11.01.2023 - 14:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029255
Anzahl Zeichen: 5172

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Zürich


Telefon: 089 59997 803

Kategorie:

Mobile Business & TK


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scandit erleichtert mit SparkScan die Datenerfassung bei großen Scan-Volumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scandit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Scandit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z