Diese Trends werden das KI-Jahr 2023 prägen

Diese Trends werden das KI-Jahr 2023 prägen

ID: 2029288
(firmenpresse) - 11. Januar 2023 – Von Open Source über Low Code bis zu transparenten Algorithmen: KI-Spezialist IntraFind erläutert, welche Entwicklungen die Demokratisierung von Künstlicher Intelligenz im Jahr 2023 weiter vorantreiben werden.

Künstliche Intelligenz hat inzwischen viele Bereiche der Wirtschaft und des Privatlebens erreicht. Für zahlreiche Unternehmen und Nutzer ist sie aber bislang immer noch Zukunftsmusik. Zu den Gründen dafür zählen kostspielige proprietäre Technologien, fehlende Experten und mangelndes Vertrauen in die Zuverlässigkeit von Algorithmen. In diesen Punkten wird die KI-Welt im Jahr 2023 aber Fortschritte erzielen, prognostiziert IntraFind. Der KI-Spezialist sieht folgende Trends:

1. Open Source. Kostspielige und aufwändig trainierte KI-Modelle sind zunehmend als Open Source zugänglich. Das gibt der Community die Möglichkeit, daran anzuknüpfen und sie als Basis für neue Projekte zu verwenden. Ein prominentes Beispiel dafür ist der Text-zu-Bild-Generator Stable Diffusion, der aus Textbeschreibungen detaillierte Bilder erzeugt, sich aber auch für viele weitere Szenarien nutzen lässt. Diese Entwicklung trägt zur weiteren Demokratisierung von KI bei.

2. Low-Code-Systeme. Für eine schnellere und kostengünstigere Erstellung von Software stehen zunehmend Low-Code/No-Code-Systeme zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Entwicklungsumgebungen, bei der mit visuellen Applikations-Werkzeugen und anderen grafischen Modellierungsverfahren gearbeitet wird, anstatt Programmiersprachen zu verwenden. Damit können auch Mitarbeiter, die keine KI-Experten oder Data Scientists sind, mit Hilfe von vorbereiteten Drag-and-Drop-Modulen Algorithmen und intelligente Anwendungen erstellen. Für die Unterstützung und das Management der Low-Code-Systeme sind diese Experten aber weiterhin erforderlich.

3. Large Language Models. Large Language Models (LLM), die mit riesigen Mengen an Textdaten trainiert werden, eröffnen Software neuartige Möglichkeiten zur Analyse und Erstellung von Texten. LLM werden heute bereits genutzt, etwa, um die Absicht einer Suchanfrage zu verstehen oder Dokumente auf bestimmte Parameter hin zu analysieren. Die Entwicklung der LLMs wird 2023 weiter voranschreiten. ChatGPT ist das mittlerweile populärste Beispiel für die Leistungsfähigkeit eines Sprachmodells, das in Kombination mit Reinforcement Learning zu einem System führt, das menschliche Fragestellungen gut analysieren und beantworten kann. In Form und Tonalität wirken seine Antworten bereits sehr menschlich, noch sind sie aber nicht immer wahrheitsgetreu oder logisch einwandfrei.



4. Transparente KI. Immer wieder gibt es Fälle, in denen fehlerhafte KI-Anwendungen aufgrund einseitiger Trainingsdaten Entscheidungen treffen, die auf Vorurteilen basieren. Eine ethischere KI ist deshalb ein wichtiges Ziel. Die Voraussetzung dafür ist eine erklärbare KI: Nur wenn die Entscheidungsfindung von Algorithmen transparent und nachvollziehbar ist, kann sie im Sinne der Ethik verbessert werden. Die EU fordert in ihrem Digital Services Act (DSA) von Online-Plattformen Maßnahmen für auditierbare Algorithmen und baut bereits ein Europäisches Zentrum für Algorithmische Transparenz (ECAT, https://algorithmic-transparency.ec.europa.eu/) auf.

„Die Demokratisierung von Künstlicher Intelligenz wird 2023 weiter voranschreiten“, erklärt IntraFind-Vorstand Franz Kögl. „Mehr Menschen werden die Möglichkeit erhalten, nutzbringende KI-Anwendungen zu entwickeln, und die Anstrengungen für eine transparentere Entscheidungsfindung von Algorithmen werden die allgemeine Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz vergrößern.“


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/intrafind abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IntraFind ist ein Spezialist für Enterprise Search und Künstliche Intelligenz mit Hauptsitz in München. Mit seinen Lösungen unterstützt das Softwareunternehmen seit über 20 Jahren Organisationen jeder Größe dabei, ihre strukturierten und unstrukturierten Daten zu durchsuchen, zu verknüpfen und zu analysieren – unabhängig davon, in welcher Quelle diese gespeichert sind. Dafür setzt IntraFind auf eine komplette Bandbreite an KI- und Machine-Learning-Verfahren sowie Natural Language Processing. Mit diesen Technologien ermöglicht das Unternehmen nicht nur relevante Such- und Analyseergebnisse aus großen Datenbeständen, sondern auch die Automatisierung und Digitalisierung dokumentenbasierter Prozesse. Zu den zahlreichen namhaften Kunden von IntraFind zählen unter anderem BMW, Rolls Royce, Rohde & Schwarz, die Bundeswehr, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Regionalträger der deutschen Rentenversicherung. Mehr Informationen: www.intrafind.com



PresseKontakt / Agentur:

IntraFind Software AG
Andrea Papperger
Landsberger Straße 368
80687 München
Telefon: +49 89 3090446-0
E-Mail: presse(at)intrafind.com
Internet: https://www.intrafind.com

PR-COM Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH
Ilona Mazenik
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: +49 89 59997-705
E-Mail: ilona.mazenik(at)pr-com.de
Internet: https://www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Macaw entwickelt Dashboard für das Verfolgen von Klimazielen Diese Cyber-Security-Trends sieht Forcepoint für das Jahr 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 11.01.2023 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029288
Anzahl Zeichen: 3878

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Mazenik
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-705

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diese Trends werden das KI-Jahr 2023 prägen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IntraFind (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IntraFind begleitet Behörden ins GenAI-Zeitalter ...

26. August 2025 – Behörden und Verwaltungen treiben ihre Modernisierung weiter voran: Prozesse sollen digitaler und Daten optimal genutzt werden. Generative KI spielt dabei eine entscheidende Rolle. IntraFind hat seine Enterprise-Search-Software i ...

IntraFind launcht neues GenAI-Tool ...

7. August 2025 – IntraFind hat seine Enterprise-Search-Software iFinder mit einem weiteren GenAI-Werkzeug ausgestattet. Zusätzlich zum iAssistant, der den Chat mit Unternehmensdaten ermöglicht, stellt IntraFind jetzt den iHub zur Verfügung. Mit ...

Europas Emanzipation steht bevor ...

6. Mai 2025 – Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Europa und den USA durchlaufen derzeit eine harte Belastungsprobe. Das sorgt bei vielen für Stirnrunzeln – und bringt manche vielleicht zum Nachdenken. Denn Europa hat sich ...

Alle Meldungen von IntraFind


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z