Erneute Auszeichnung für einen Transportroboter von ek robotics

Erneute Auszeichnung für einen Transportroboter von ek robotics

ID: 2029304

AMR&AGV Transportplattform X MOVE mit Best of Industry Award ausgezeichnet




(PresseBox) - Die als Automated Guided Vehicle (AGV) oder Autonomous Mobile Robot (AMR) einsetzbare Transportplattform X MOVE von ek robotics ist für eine bislang einzigartige Fähigkeit mit dem Best of Industry Award in der Kategorie Fördertechnik ausgezeichnet worden.

Im Finale des Best of Industry Awards wurde es spannend: Nach der sechsmonatigen Voting-Phase haben die Leser der Fachmedien der Vogel Communications Group für ihren Favoriten abgestimmt und entschieden, welche Innovationen dieses Jahr den begehrten Industriepreis erhalten. Insgesamt haben sich 190 Teilnehmer in 24 Kategorien beworben, knapp 20.000 Leserstimmen wurden abgegeben. Jetzt ist der X MOVE mit dem Best of Industry Award in der Kategorie Fördertechnik ausgezeichnet worden. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer 2-in1-Transportplattform. Der Best of Industry Award würdigt die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen, die an dem X MOVE gearbeitet und als neue Transportlösung marktreif gemacht haben“, sagt Ronald Kretschmer, Chief Sales Officer bei ek robotics. „Mit dem X MOVE haben wir ein Fahrerloses Transportfahrzeug (FTF) gelauncht, dass in beiden Welten der automatisierten Transportsysteme zuhause ist. Als autonome mobile Plattform gelingt mit dem X MOVE der schnelle Einstieg in die Transportrobotik, als virtuell geführtes Fahrzeug wird der X MOVE Teil eines komplexeren Systems. Eine Fähigkeit, die es bisher noch nie gegeben hat, aber schon jetzt überzeugt“.

X MOVE: Das Beste aus zwei Technologiewelten

Für den automatisierten Warentransport kann der X MOVE je nach Transportumgebung mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Lastaufnahmemitteln ausgestattet werden. Als weltweit erstes FTF kann der in fünf Versionen erhältliche X MOVE wahlweise in einem AGV- oder AMR-System eingesetzt werden. Welches der beiden Navigationstechnologien in der automatisierten Produktion eines Unternehmens zum Einsatz kommt, ist von dem Anwendungsbereich abhängig. Ein Automated Guided Vehicle (AGV) bewegt sich auf einem vorgegebenen Fahrkurs.



Zur Navigation auf seiner programmierten Route nutzt es Orientierungshilfen wie Laserreflektoren, Umgebungskonturen oder Barcodes. AGVs bewegen sich vorhersehbar, sie fahren wie nach Fahrplan, sind besonders effizient, sicher und verlässlich. Die Einrichtung eines AGV-Systems ist etwas aufwändiger, da vorab das Layout der Fahrkurse und die jeweiligen Transportschritte genau geplant und programmiert werden müssen. Autonomous Mobile Robots (AMR) sind dagegen schneller einsatzbereit. Sie bewegen sich frei im Raum und folgen keiner vorgegebenen Strecke. Damit entfällt ein Großteil der zeit- und arbeitsintensiven Einrichtung, die bei AGVs notwendig ist. Während sich AMRs für einfache Anwendungen eignen, kommen AGVs überwiegend bei komplexen und herausfordernden Aufgaben zum Einsatz.

Maximale Geschwindigkeit während der Kurvenfahrt

Eine weitere Fähigkeit macht den X MOVE noch effizienter: Die Schutzfelder der Sicherheitslaserscanner werden durch Erfassung der Geschwindigkeits- und Lenkwinkelinformation dynamisch aktiviert. Das Ergebnis: Der X MOVE erreicht nicht nur auf einer gradlinigen Strecke die Maximalgeschwindigkeit, sondern holt auch in Kurven das Optimum heraus – und das bei maximaler Sicherheit. Durch das kompakte Konzept des X MOVE sind auch hohe Transportleistung auf engen Raum mit einer maximalen Nutzlast von bis zu 1.900 kg möglich. Zudem unterstützt der X MOVE die standardisierte Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 für Fahrerlose Transportsysteme (FTS).

 

Auch der Transportroboter VARIO MOVE von ek robotics überzeugte im Design und wurde mit dem Red Dot Design Award 2022 und dem German Design Award 2023 ausgezeichnet.

ek robotics ist der weltweit führende Hersteller und Systemintegrator von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An fünf Standorten in Europa (Rosengarten, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien), schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 250 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss ihrer weltweiten Kunden. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Design, Entwicklung, Fertigung, Integration, schlüsselfertiger Lieferung und Support über den gesamten Lebenszyklus von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) gehört ek robotics zur technischen Elite in dieser schnell wachsenden Zukunftsbranche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ek robotics ist der weltweit führende Hersteller und Systemintegrator von innovativer Hightech-Transportrobotik für die Produktions- und Lagerlogistik. An fünf Standorten in Europa (Rosengarten, Deutschland, Hauptsitz), Reutlingen (Deutschland), Mailand (Italien), Prag (Tschechien) und Buckingham (Großbritannien), schafft der Transportrobotik-Spezialist mit über 250 Mitarbeitenden intelligente, vernetzte und flexible Transportlösungen für den vollautomatischen, innerbetrieblichen Materialfluss ihrer weltweiten Kunden. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung in Design, Entwicklung, Fertigung, Integration, schlüsselfertiger Lieferung und Support über den gesamten Lebenszyklus von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) gehört ek robotics zur technischen Elite in dieser schnell wachsenden Zukunftsbranche.



drucken  als PDF  an Freund senden  Video: Webfleet stellt die WorkApp und das Driver Terminal PRO M vor Video: Webfleet stellt die WorkApp und das Driver Terminal PRO M vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029304
Anzahl Zeichen: 4756

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Grützmacher
Stadt:

Rosengarten / Nenndorf


Telefon: +49 (4181) 92892-32

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneute Auszeichnung für einen Transportroboter von ek robotics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ek robotics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierung in der Möbelproduktion ...

Wie kann ein traditionsreicher Möbelhersteller seine Intralogistik zukunftssicher machen? Die Alfons Venjakob GmbH & Co. KG zeigt, wie fahrerlose Transportsysteme (FTS) selbst in einem Produktionsumfeld mit variierenden Lastgrößen und engen Fa ...

ek robotics auf der LogiMAT 2025 ...

Vom 11. bis 13. März 2025 präsentiert sich die ek robotics GmbH auf der LogiMAT in Stuttgart als etablierter FTS-Hersteller mit jahrzehntelanger Expertise in der Transportrobotik. In Halle 8, Stand B05, erwarten die Besucher praxisnahe Automatisier ...

Alle Meldungen von ek robotics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z