VoIP-Telefonie: Fünf Trends aus 2022, die uns 2023 weiter begleiten

VoIP-Telefonie: Fünf Trends aus 2022, die uns 2023 weiter begleiten

ID: 2029315

Telefonie Everywhere und Cloud-Telefonie aus Deutschland stehen hoch im Kurs



(PresseBox) - Das Jahr 2022 ist zuende und die Zeit der Rückschau ist gekommen. Auch wir bei equada blicken zurück auf die vergangenen Monate und haben fünf Trends zusammengestellt, die das letzte Jahr aus unserer Sicht dominiert haben und die auch 2023 wieder ganz vorne mit dabei sein werden.

Inhalt:

Trend 1: Telefonie Everyhwere - Kommunikation an jedem Ort

Trend 2: Softclients - Telefoniefunktionen mit beliebigen Endgeräten steuern

Trend 3: Integrierte Telefonielösungen

Trend 4: Cloud-Telefonie aus Deutschland

Trend 5: Telefonie für Systemhäuser: Mehr Services aus einer Hand

Trend 1: Telefonie Everyhwere - Kommunikation an jedem Ort

In den Zeiten der Pandemie lag der Fokus noch auf dem Homeoffice. Business-Telefonate sollten auch in den eigenen vier Wänden reibungslos wie im Büro funktionieren. Zwar bleibt dieser Trend nach wie vor bestehen, doch mit dem Zurückkehren zu persönlichen Treffen und Veranstaltungen arbeiten immer mehr Menschen auch ortsunabhängig von unterwegs aus. Moderne Telefonielösungen müssen diese Art der Arbeit unterstützen.

Die equada Hosted-PBX etwa bietet mit MobileControl einen Softclient für Android und iOS an, der Nutzer entscheiden lässt, ob Anrufe auf das Mobiltelefon, die Mailbox oder eine andere Rufnummer nach Wahl weitergeleitet wird. Zudem werden Gespräche automatisch vom WLAN- ins Mobilfunknetz und zurück übergeben, damit immer die die beste Verbindungsqualität zum günstigsten Preis zur Verfügung steht. Das Handy wird also quasi zur Nebenstelle mit allen Komfortfunktionen der Telefonanlage.

Übrigens: Auch wer MS Teams als Telefonielösung einsetzt, bleibt mit der zugehörigen App flexibel und greift vom Smartphone oder Tablet auf alle wichtigen Funktionen zu.



Trend 2: Softclients - Telefoniefunktionen mit beliebigen Endgeräten steuern

Mit dem Trend zum mobilen Arbeiten geht auch der Wunsch vieler Unternehmen einher, möglichst auf Standard-Telefoniehardware zu verzichten. Softclients sorgen dabei nicht nur im Büro für einen aufgeräumten Schreibtisch ohne Telefonkabel-Wirrwarr, sondern statten beliebige Endgeräte mit Telefoniefunktionen aus.

Neben MobileControl steht Nutzern der equada Hosted-PBX Telefonanlage in der Cloud zum Beispiel standardmäßig der kostenlose Desktop-Client „DesktopControl“ zur Verfügung, mit der Nutzer ausgewählte Telefoniefunktionen über den Rechner steuern können. Mit der entsprechenden Lizenz kann zudem das DesktopControl Softphone in Verbindung mit einem PC zum Telefonieren genutzt werden. DesktopOperator hingegen ist eine Anwendung, die als Vermittlungsplatz für die einfache Anrufannahme und Weiterleitung fungiert.

Gut zu wissen: Bei MS Teams-Telefonie kann ebenfalls auf Standard-IP-Telefone verzichtet werden.  Die Telefoniefunktionen stehen mit Headsets und Desktop-PC, Laptop oder, wie oben erwähnt, per mobiler App zur Verfügung.

Trend 3: Integrierte Telefonielösungen

Business-Telefonie wird heute von vielen Unternehmen nicht mehr isoliert betrachtet, sondern ist oft Teil einer integrierten Kommunikationslösung. Ob Anbindung von CRM-Systemen, Plattformen wie Google G-Suite oder MS Teams bzw. die Integration von Drittanwendungen für Unified Communications sind heutige Anforderungen an eine zukunftsfähige Telefonielösung, die Workflows effizient macht und es dem Nutzer erlaubt, auf wichtige Funktionen der Telefonanlage in anderen Anwendungen zugreifen zu können.

Die App DesktopControl CTI für die equada Hosted-PBX verfügt zum Beispiel über eine TAPI-Schnittstelle, welche die Integration in andere Anwendungen problemlos ermöglicht.

Trend 4: Cloud-Telefonie aus Deutschland

Spätenstens seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schauen Unternehmen und Verbraucher genauer hin, welchem Serviceanbieter sie ihre persönlichen Daten anvertrauen. Umfragen bestätigen schon seit längerem einen Trend hin zu deutschen Servicedienstleistern.

Systemhäuser, die Telefonielösungen in Ihrem Portfolio haben, sollten darauf achten, einen Serviceanbieter für die Telefonie zu haben, der seinen Unternehmenssitz in Deutschland hat und nicht nur mit dem Etikett „Serverstandort in Deutschland“ wirbt. Denn sonst sitzt automatisch die Gesetzgebung des entsprechenden Unternehmensstandorts mit im Boot und der Schutz der Kundendaten, den das Systemhaus nach deutschem Recht garantieren muss, wird unter Umständen verwässert - für das Systemhaus ein nicht kalkulierbares Risiko.

Trend 5: Telefonie für Systemhäuser: Mehr Services aus einer Hand

Nicht nur Privatverbraucher, auch Unternehmenskunden haben es gerne bequem: Wer möglichst viele Services aus einer Hand anbieten kann, steht also bei den Kunden hoch im Kurs. Allerdings nur dann, wenn die Qualität auch stimmt.

Vorteilhaft ist es daher, mit Partnerunternehmen zusammenzuarbeiten, die über entsprechende Servicequalität verfügen (ISO-Zertifizierung) und den Systemhäusern gleichzeitig noch Arbeit abnehmen können, damit diese sich auf ihre Kundenbeziehung konzentrieren können.

Gut erläutern lässt sich dies am Beispiel von MS Teams-Telefonie mit Operator Connect: Hier entfällt für das Systemhaus der komplexe Installationsaufwand mit Powershell Script. Er bekommt praktisch eine sofort bereite Telefonielösung für seinen Kunden, die sich bequem über das MS Teams-Backend verwalten lässt. Und auch für die Servicequalität ist dank direkter Vertragsverbindung zwischen Telefoniedienstleister und Microsoft gesorgt. So werden Fehler meist erkannt, bevor sie zu einem Problem werden, das der Kunde bemerkt.

Telefonie bleibt also auch im nächsten Jahr ein vielseitiges Feld für Systemhäuser, das mit dem richtigen Partner an der Seite auch ohne große Mühe zu bewältigen ist.

Die equada GmbH ist ein deutschlandweit tätiger Cloud- und VoIP-Provider. Das Unternehmen nutzt eine eigene Hochleistungsinfrastruktur, die auf drei nach ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren in Deutschland georedundant verteilt ist. Dies ermöglicht hohe Sicherheitsstandards und dank eines eigenen Glasfaserrings jederzeit eine gute Anbindung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die equada GmbH ist ein deutschlandweit tätiger Cloud- und VoIP-Provider. Das Unternehmen nutzt eine eigene Hochleistungsinfrastruktur, die auf drei nach ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren in Deutschland georedundant verteilt ist. Dies ermöglicht hohe Sicherheitsstandards und dank eines eigenen Glasfaserrings jederzeit eine gute Anbindung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Lindner Hotels weitet Software-Automatisierung in Kooperation mit hivr.ai auf Tagungshotels aus 5 Jahre CUBE brand communications: Automotive Brand Experience für transformative Zeiten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2023 - 08:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029315
Anzahl Zeichen: 6789

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Akim Benamara
Stadt:

Alzenau



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VoIP-Telefonie: Fünf Trends aus 2022, die uns 2023 weiter begleiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

equada GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

equada jetzt für Behnke-Sprechstellen zertifiziert ...

br /> Kunden und Partner mit einer Hosted-PBX-Telefonanlage von equada können die beliebten SIP-Sprechstellen jetzt als Nebenstelle ihrer Telefonanlage equadas Hosted-PBX ist für das Equipment von Telecom Behnke zertifiziert: Die Telefonanlage i ...

Alle Meldungen von equada GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z