CRM: In vier Schritten gelingt der Move-to-Cloud

CRM: In vier Schritten gelingt der Move-to-Cloud

ID: 2029430

Beginnen Sie Ihr wichtigstes kundenrelevantes Projekt




(PresseBox) - Argumente für ein CRM in der Cloud sind zahlreich. Dabei lautet das geringste noch, dass onPremise Technologien wie SAP CRM 7 auf absehbare Zeit eingestellt werden. Die Cloud ist in diesem Kontext also fast unumgänglich. Das aber auch aus guten Gründen.

Fakt ist: Von einem Cloud-only Szenario im Bereich CRM sind viele Unternehmen noch weit entfernt. Dabei kennen wohl die meisten die folgenden Probleme mit dem Legacy-System:

Das CRM wird schlecht genutzt, weil es aufwändig manuell zu pflegen ist und zudem nicht orts- und zeitunabhängig zur Verfügung steht

Wegen negativer User Experience werden Daten falsch oder doppelt eingetragen, was zu fehlerhaften Auswertungen führt

Die Betriebskosten wachsen aufgrund komplexer Wartungsbedarfe und aufwändiger Skalierung

Keine vollständige Sicht auf Kunden, ihre Aktivitäten und Potenziale

Warum also gehen nicht einfach alle in die Cloud? Weil es eben doch einige Herausforderungen gibt bei der Transformation. An erster Stelle: Das CRM ist ein zentrales Unternehmenstool mit kritischen Daten. Vor allem große Unternehmen stehen hier oft vor riesigen Datenmengen, die migriert werden müssen.

In vier Schritten zur Transformation

Die gute Nachricht ist: Mit dem richtigen Vorgehen können all diese Fragen und Sorgen adressiert werden. Folgende Schritte sind bei der Transformation entscheidend:

Prozessanalyse der abgebildeten Prozesse im Legacy CRM

Analyse der transformationsrelevanten Informationen

Mit Start-up Tenant starten

Backlog erstellen

So verstehen Sie die aktuelle Arbeitsweise, können dann entscheiden, welche Funktionen auch in der Cloud gebraucht werden und erhalten eine Fit-to-Standard-Analyse. So können Sie in ihrem Backlog Ihre Transformationsaspekte nach Wichtigkeit staffeln.

Fünf Argumente für ein Cloud-CRM



Wenn Sie Ihr CRM transformieren, warten enorme Vorteile nicht nur in Bezug auf Datenmanagement und Usability. Folgende Ziele dürfen und sollten Sie im Auge haben:

Höhere Leistungsfähigkeit durch stärkere Performanz des Systems, einfache Skalierbarkeit und Individualisierung

Steigerung von Effizienz und Produktivität durch hohes Automationspotenzial und geringeren administrativen Aufwand

Basis für einheitliche Systemarchitektur durch mögliche Vernetzung mit anderen Lösungen aus Service, eCommerce, Marketing

Personalisierte Erlebnisse in Echtzeit durch End-to-End-Prozesse und den Abbau von Datensilos

Orts- und zeitunabhängige Einsicht in Kundeninformationen, durch mobile Use

Auch bei sehr großen und komplexen Legacy-CRMs gilt: Der Weg in die Cloud keine Rocket Science. Starten Sie am besten noch heute und schaffen unternehmensweit transparentes Kundendatenpotenzial.

Sie möchten noch mehr Details zum Projektvorgehen im Move-to-Cloud? Wenn Sie Ihr wichtigstes kundenrelevantes IT-Projekt erfolgreich anpacken wollen, dann sollten Sie am 02. Februar 2023 beim Expertenforum IT Excellence der Sybit GmbH dabei sein!

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden, vom Vertrieb über E-Commerce und Service bis hin zum Marketing. Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Solutions.
Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Konsumgüterindustrie und dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners. Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Bielefeld, Hannover und Offenbach über 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit eine Tochter von NTT DATA Business Solutions, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser, welches mit über 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 30 Ländern das SAP-Portfolio vollständig abdeckt.
Weitere Informationen: www.sybit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mobile und flexible Zeiterfassung» für kleine und mittlere Unternehmen Der Honeywell EDA52– Ein optimales Gerät für viele Einsatzgebiete
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2023 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2029430
Anzahl Zeichen: 4728

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Anders Landig
Stadt:

Radolfzell


Telefon: +49 (7732) 9508-293

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CRM: In vier Schritten gelingt der Move-to-Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sybit GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital Sales: Pipelinemanagement neu gedacht ...

Wachstum braucht Klarheit: Wer seine Sales-Pipeline aktiv steuert, erhöht nicht nur die Abschlussrate, sondern reduziert auch Aufwände und Forecast-Unsicherheiten. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie ein optimiertes Pipelinemanagement in Kombi ...

Serviceprozesse im Wandel ...

Guter Kundenservice beginnt lange vor dem Technikertermin – und endet nicht mit der Rechnung. Das neue Whitepaper von SYBIT zeigt, wie Unternehmen ihren Service ganzheitlich aufstellen, messbar machen und profitabel gestalten können – mit durchd ...

Alle Meldungen von Sybit GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z