Digitaler Engel erweitert Angebot für ältere Menschen und Partner:innen aus der Seniorenarbeit

Digitaler Engel erweitert Angebot für ältere Menschen und Partner:innen aus der Seniorenarbeit

ID: 2030181
(PresseBox) - Mit dem Projekt Digitaler Engel unterstützt Deutschland sicher im Netz e.V. Senior:innen beim Erwerb digitaler Kompetenzen. Nun bietet das Projekt ab sofort auch Online-Schulungen für Menschen an, die ihr Digitalwissen an Personen im eigenen Umfeld weitergeben möchten.  

In vielen Lebensbereichen werden digitale Grundlagen und der Zugang zum Internet vorausgesetzt. Dadurch sind meist ältere Menschen mit wenig bis keiner Digitalkompetenz in ihrem alltäglichen Leben beeinträchtigt. Um eine selbstbestimmte Lebensgestaltung im Alter zu ermöglichen, braucht es nachhaltige Angebote, die beispielsweise bei der sicheren Nutzung von Online-Diensten begleiten.

Zum erweiterten Angebot der Digitalen Engel sagt Bundesfamilienministerin Lisa Paus:

"Über Chats in Kontakt bleiben, den Enkeln mailen können, Freizeitaktivitäten und Kulturangebote übers Internet finden - nie zuvor war digitale Kompetenz für Ältere so wichtig wie heute. Ich möchte, dass Senior:innen Teil der digitalisierten Gesellschaft sind - und bleiben! Auch als Mittel gegen Einsamkeit und soziale Isolation ist es unverzichtbar, dass Ältere sich online kompetent bewegen können. Oft fehlt es aber an Unterstützung, wenn das Handy streikt oder der Computer nicht das tut, was er soll. Mit dem Programm Digitaler Engel Plus unterstützen wir nicht nur die digitalen Kompetenzen älterer Menschen in Städten und Gemeinden, sondern bauen zusätzlich ein breites Schulungsangebot auf."  

Wissensvermittler:innen stärken und Digitalkompetenzen weitergeben 

Ob aus der Seniorenarbeit oder dem privaten Kreis: Jede:r kann die eigenen Digitalkompetenzen als Wissensvermittler:in weitergeben und somit die digitale Weiterbildung in der eigenen Umgebung stärken. Um Engagierte in ihrer Seniorenarbeit zu unterstützen, bieten die neuen Online-Schulungen des Digitalen Engels Informationen zur zielgruppengerechten Vermittlung aktueller digitaler Themen. Dabei stellen die Digitalexpert:innen des Teams Digitaler Engel Interessierten auch praktische Anleitungen sowie relevante Materialien in einem Wissens- und Methodenkoffer zur Verfügung, die es ihnen erleichtern sollen, ein eigenes Angebot zur Digitalisierung zu schaffen oder ihres zu professionalisieren.



DsiN-Geschäftsführer Dr. Michael Littger erklärt: „Gerade ältere Menschen können von den Möglichkeiten des Internets profitieren. Das mobile Team des Digitalen Engels unterstützt Senior:innen schon bislang in über 400 regionalen Veranstaltungen bei ihren Alltagsfragen im World Wide Web. Künftig sprechen wir auch Menschen in der unmittelbaren Umgebung dieser Altersgruppe an, um sie über Online-Kurse zu befähigen, die sichere und digitale Teilhabe von Senior:innen zu stärken.“  

Über den Digitalen Engel

Das Projekt Digitaler Engel wird von DsiN mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umgesetzt und ist eine Maßnahme unter dem Dach des DigitalPakt Alter. Mehr Informationen unter www.digitaler-engel.org.  

 

Der gemeinnützige Verein DsiN wurde 2006 im Rahmen des 1. Nationalen IT-Gipfels (heute: DigitalGipfel) der Bundesregierung gegründet. Als Ansprechpartner für Verbraucher:innen und kleinere Unternehmen befähigt der Verein durch konkrete Hilfestellungen zum sicheren Umgang mit digitalen Diensten. DsiN ist Partner von Vereinen sowie auch der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat. www.sicher-im-netz.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der gemeinnützige Verein DsiN wurde 2006 im Rahmen des 1. Nationalen IT-Gipfels (heute: DigitalGipfel) der Bundesregierung gegründet. Als Ansprechpartner für Verbraucher:innen und kleinere Unternehmen befähigt der Verein durch konkrete Hilfestellungen zum sicheren Umgang mit digitalen Diensten. DsiN ist Partner von Vereinen sowie auch der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und steht unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat. www.sicher-im-netz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EZCast Pro zeigt PureSec-Sensoren:  Casenio setzt auf Sturz- und  Anwesenheitserkennung der neuesten Generation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2023 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2030181
Anzahl Zeichen: 3833

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Leona Bösl
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 767581-510

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitaler Engel erweitert Angebot für ältere Menschen und Partner:innen aus der Seniorenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutschland sicher im Netz e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutschland sicher im Netz e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z