Wir bringen die Keramik in den Weltraum

Wir bringen die Keramik in den Weltraum

ID: 2030421

Siliziumnitrid und Siliziumkarbid für Space und Avionics




(PresseBox) -  

Siliziumnitrid und Siliziumkarbid für Space und Avionics

Aufgrund ihrer speziellen Materialeigenschaften haben Siliziumnitrid und Siliziumkarbid in den vergangenen Jahren sehr viel Aufmerksamkeit bei der Umsetzung innovativer Konstruktionslösungen erfahren. Besonders im Strukturleichtbau kommen die Vorteile zur Geltung.

Vor allem die niedrige Dichte und die hohe spezifische Festigkeit bzw. Steifigkeit erlauben den Einsatz  in Leichtbaustrukturen und helfen, das Abflug- bzw. Startgewicht von Luft- und Raumfahrzeugen deutlich zu reduzieren. Festigkeit und Bruchzähigkeit (insbesondere Siliziumnitrid) erlauben unkompliziertes Handling bei Transport und Montage und gewähren Sicherheit während der in der Startphase auftretenden hohen Beanspruchungen.

Die geringe Wärmedehnung in Kombination mit hoher Steifigkeit, Festigkeit und Bruchzähigkeit prädestinieren Siliziumnitrid besonders für die Konstruktion stabiler Leichtbaustrukturen für die Raumfahrt. So lassen sich Gehäuse für Aufklärungskameras, optische Bänke, Trägerstrukturen für Teleskope und Satelliten-Präzisionsoptiken oder Aufnahmen für Lasersysteme aus Keramik fertigen. Das ermöglicht mechanisch und thermisch stabilere Bauformen und damit höhere Auflösungen.

Vorteile von Siliziumnitridkomponenten für die Luft- und Raumfahrttechnik:

-         geringe Dichte (Gewichtsreduktion)

-         sehr hohe Steifigkeit /spezifische Steifigkeit

-         sehr kleiner Wärmeausdehnungskoeffizient

-         hohe spezifische Festigkeit und Bruchzähigkeit

-         Langzeitstabilität / Dauerfestigkeit

-         keinerlei Tieftemperaturversprödung

-         kein Ausgasen

-         chemische Beständigkeit 

QSIL Ingenieurkeramik steht für mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Werkstofftechnik und bei der Herstellung von keramischen Hochleistungswerkstoffen und Kompositen.



Unsere Spezialität sind Siliziumnitrid- und Siliziumkarbid-basierte, nichtoxidische Keramikwerkstoffe. Mit unseren Anlagen fertigen wir daraus Bauteile in unterschiedlicher Formgebungs- und Sintertechnik, speziell nach Zeichnungen und anwendungsspezifischen Anforderungen unserer Kunden und Partner. Die komplette Prozesstrecke vom Pulver bis zur einbaufertigen Keramikkomponenten ist bei uns im Haus vorhanden.

Aus optimierten bzw. maßgeschneiderten Keramikwerkstoffen erstellen wir gerne Prototypen, Sonderbauteile und kleine bis mittlere Serien für Sie. Auch besonders große, komplexe und hochpräzise Bauteile sind dabei eher Herausforderung als Problem für uns.

Mit unseren nach modernstem Stand der Technik ausgestatteten und im täglichen Betrieb optimierten Anlagen bieten wir Ihnen zudem eine Vielzahl unterschiedlicher Dienstleistungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

QSIL Ingenieurkeramik steht für mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz in der Werkstofftechnik und bei der Herstellung von keramischen Hochleistungswerkstoffen und Kompositen.
Unsere Spezialität sind Siliziumnitrid- und Siliziumkarbid-basierte, nichtoxidische Keramikwerkstoffe. Mit unseren Anlagen fertigen wir daraus Bauteile in unterschiedlicher Formgebungs- und Sintertechnik, speziell nach Zeichnungen und anwendungsspezifischen Anforderungen unserer Kunden und Partner. Die komplette Prozesstrecke vom Pulver bis zur einbaufertigen Keramikkomponenten ist bei uns im Haus vorhanden.
Aus optimierten bzw. maßgeschneiderten Keramikwerkstoffen erstellen wir gerne Prototypen, Sonderbauteile und kleine bis mittlere Serien für Sie. Auch besonders große, komplexe und hochpräzise Bauteile sind dabei eher Herausforderung als Problem für uns.
Mit unseren nach modernstem Stand der Technik ausgestatteten und im täglichen Betrieb optimierten Anlagen bieten wir Ihnen zudem eine Vielzahl unterschiedlicher Dienstleistungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist beste Science Fiction- Flexible Sensorstreifen helfen, den Treibstoffverbrauch beim Fliegen zu senken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2023 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2030421
Anzahl Zeichen: 3100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Toni Steiner
Stadt:

Frankenblick


Telefon: +49 (36766) 868291

Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 695 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wir bringen die Keramik in den Weltraum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

QSIL Ingenieurkeramik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Laserstrukturierte Bauteile aus Hochleistungskeramik ...

. Laserstrukturierte Bauteile aus SIC, Si3N4, Al?O3 oder ZrO? Die Vorteile von Keramiken im tribologischen Umfeld sind ja weitgehend bekannt. Um hydrodynamische und aerodynamische Lagersysteme noch robuster zu machen, werden Strukturen von klassische ...

Die dünnste Hülse aus SIC, überhaupt ...

  Die dünnste Hülse aus SIC, überhaupt. Mit einer Länge von 159 mm, einem Außendurchmesser von 59 mm und einer Wandstärke von 0,4 mm wurde die dünnste SIC Hülse überhaupt, bei QSIL Ingenieurkeramik geschliffen. Die Zylinderform ist bei 0,01 ...

Keramische Turbinenschaufeln ...

. Keramische Turbinenschaufeln Die meisten Hersteller von Turbinenschaufeln fräsen Ihre Bauteile noch.                                 Wir dagegen stellen derartige Bauteile im keramischen Spritzguss her. Keramik = te ...

Alle Meldungen von QSIL Ingenieurkeramik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z