Corporate Digital Responsability als Schlüsselfaktor für nachhaltiges Unternehmertum

Corporate Digital Responsability als Schlüsselfaktor für nachhaltiges Unternehmertum

ID: 2030736

Wir laden Sie zur Teilnahme nach Karlsruhe ein!



(PresseBox) - Am 26. Januar zeigt der CDR SUMMIT im ZKM Karlsruhe, nachhaltige IT-Lösungen zur Einsparung von C02-Emmissionen für Unternehmen auf.

 

Mit prakitschen Umsetzungsbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen will der CDR Summit Unternehmen und Kommunen befähigen, die Auswirkungen von Informationstechnologie auf Klima und Umwelt zu verringern.

 

Für den CDR Summit ist die TechnologieRegion Karlsruhe von Beginn an ideeller Träger. Als Main Sponsor engagiert sich BECHTLE IT-Systemhaus Karlsruhe. Im Bereich der Expo sind namhafte Brands wie Microsoft, Schneider Electric, Cisco, Fujitsu, Lenovo, Hewlett Packard Enterprise unter anderem beteiligt.

 

Auch Inhaltlich bietet der CDR Summit inspirierende Vorträge und Austauschmöglichkeiten unter anderem mit:

 

TV-Wetterexperte und Diplom-Meteorologe Sven Plöger

der Psychologists for Future-Sprecherin Katharina von Bronswijk,

Nachhaltigkeits-Kommunikationsexperte Dennis Lück (brinkertlück),

Langjähriger Nachhaltigkeitsumsetzer im Unternehmenskontext Rainer Karcher (Allianz Technology)

·  Remarketing-und Nachhaltigkeitsexpert*innen von Bechtle, Schneider Electric und Cisco, und vielen weiteren..

 

Gerne laden wir Sie zur Teilnahme am CDR Summit ein!

Eine Übersicht des gesamten Programmes der STAGE und BUSINESS AREA finden Sie hier.

 

Ihr Presseticket zur vor Ort Teilnahme erhalten Sie über diesen Link.



 

Wer gerne digital Teilnehmen möchte, kann sich über diesen Link kostenfrei registrieren.

 

Ich würde mich freuen, Sie live in Karlsruhe oder digital beim CDR Summit 2023 begrüßen zu dürfen!

Über den CDR Summit

Nach einer pandemiebedingten rein digitalen Premiere wird der zweite CDR Summit am 26.01.2023 erstmals in einem Hybridkonzept umgesetzt: Auf zwei moderierten Stages im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe werden insgesamt 25 Referentinnen und Referenten in Vorträgen, Diskussionen, Interviews und Präsentationen einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte des Themenspektrums geben.

Vor Ort werden 250 Teilnehmende im ZKM erwartet, zusätzlich werden digital bis zu 1.000 Teilnehmende auf einer professionellen Plattform dabei sein und ebenfalls interaktiv am Programm der Stages beteiligt.Rund20 Unternehmen sind vertreten, die neben Beiträgen in der Business Arena sowohl persönlich wie auch digital mit den Teilnehmenden in Austausch kommen und Geschäftsanbahnungen initiieren.

Sämtliche Vorträge der beiden Stages werden sowohl für die Präsenz-wie auch die Online-Teilnehmenden nach der Veranstaltung in der Mediathek auf der Plattform verfügbar sein.

Vor Ort gibt es die einer Business Lounge mit nachhaltigem Catering und über den gesamten Tag die Möglichkeit des persönlichen Austausches zwischen Referierenden, Teilnehmenden und ausstellenden Unternehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den CDR Summit
Nach einer pandemiebedingten rein digitalen Premiere wird der zweite CDR Summit am 26.01.2023 erstmals in einem Hybridkonzept umgesetzt: Auf zwei moderierten Stages im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe werden insgesamt 25 Referentinnen und Referenten in Vorträgen, Diskussionen, Interviews und Präsentationen einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte des Themenspektrums geben.
Vor Ort werden 250 Teilnehmende im ZKM erwartet, zusätzlich werden digital bis zu 1.000 Teilnehmende auf einer professionellen Plattform dabei sein und ebenfalls interaktiv am Programm der Stages beteiligt.Rund20 Unternehmen sind vertreten, die neben Beiträgen in der Business Arena sowohl persönlich wie auch digital mit den Teilnehmenden in Austausch kommen und Geschäftsanbahnungen initiieren.
Sämtliche Vorträge der beiden Stages werden sowohl für die Präsenz-wie auch die Online-Teilnehmenden nach der Veranstaltung in der Mediathek auf der Plattform verfügbar sein.
Vor Ort gibt es die einer Business Lounge mit nachhaltigem Catering und über den gesamten Tag die Möglichkeit des persönlichen Austausches zwischen Referierenden, Teilnehmenden und ausstellenden Unternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  SCHUMANN erweitert Geschäftsführung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.01.2023 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2030736
Anzahl Zeichen: 3740

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denise Wenzel
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 831424-730

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corporate Digital Responsability als Schlüsselfaktor für nachhaltiges Unternehmertum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HINTE Expo&Conference GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INTERGEO 2025 in Frankfurt ...

Die INTERGEO 2025 in Frankfurt macht ernst mit Innovation: Mit dem Real Estate Lab @ INTERGEO feiert am 9. Oktober ein neuer Think-Tank Premiere, der die Brücke zwischen Geodaten, Kaufpreisinformationen und KI-gestützter Immobilienbewertung in de ...

INTERGEO 2025 in Frankfurt ...

Vom 7. bis 9. Oktober wird die Messe Frankfurt zum Treffpunkt für alle, die Geodaten in konkrete Lösungen übersetzen. Die INTERGEO 2025 bringt High-Tech und Praxis auf eine Bühne: Earth-Observation-Analysen gegen Hitzeinseln in Städten, digitale ...

Alle Meldungen von HINTE Expo&Conference GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z