Diese Softwaretrends sieht Progress für das Jahr 2023

Diese Softwaretrends sieht Progress für das Jahr 2023

ID: 2030767
(firmenpresse) - 24. Januar 2023 – Software wird menschlicher, ESG steht vor der Tür, .NET gewinnt eine neue Entwicklergeneration: Progress gibt Prognosen für das Jahr 2023 ab.

Die Welt der Software ist immer in Bewegung und bringt ständig Neues hervor – das wird auch im Jahr 2023 wieder so sein. Progress, führender Anbieter für Infrastruktursoftware, erwartet folgende Trends:

1. Breite Inklusion. Bei der Entwicklung von Software wird Barrierefreiheit immer wichtiger. Sie gewährleistet nicht nur die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern erhöht die generelle Benutzerfreundlichkeit einer Anwendung. Davon können User in den unterschiedlichsten Situationen profitieren. Für den Vater im Homeoffice, der gerade nur eine Hand frei hat, weil er mit der anderen sein Kind hält, könnte beispielsweise eine Tastatur für einhändiges Tippen hilfreich sein.

2. Wohldosierte Personalisierung. Kunden erwarten bei der digitalen Interaktion mit Unternehmen zwar eine personalisierte Ansprache, die dafür erforderliche Datenerhebung sorgt bei ihnen aber zunehmend für Unbehagen. Sie haben ein Gefühl des Kontrollverlusts und sehen sich in ihrer Privatsphäre verletzt. Deshalb werden vor allem Unternehmen erfolgreich sein, die transparent und vertrauenswürdig mit Kundendaten umgehen und wohldosiert personalisieren.

3. ESG-Unterstützung. Im Januar trat das Lieferkettengesetz in Kraft, weitere gesetzliche Vorgaben für ESG-Reporting (Environment, Social, Governance) sind nur eine Frage der Zeit. Unternehmen werden sich darum verstärkt mit Softwareunterstützung für ESG auseinandersetzen. Dazu zählen beispielsweise Systeme für unternehmensweite CO?-Emissionsberichte oder für ESG-Ratings von Kunden, Lieferanten und Partnern.

4. Neue .NET-Entwicklergeneration. Mit .NET 7 veröffentlichte Microsoft im November 2022 eine neue Version seiner .NET-Entwicklungsplattform. Sie verbessert nicht nur auf breiter Front die Produktivität und Leistungsfähigkeit, sondern senkt mit C# 11 und API-Verbesserungen auch die Einstiegshürden für neue Entwickler. Dadurch wird .NET vermutlich eine ganz neue Generation von Entwicklern für sich begeistern können.



5. Gesundes JavaScript-Ökosystem. Die Programmiersprache JavaScript gewinnt zunehmend an Reife. Die Zufriedenheit der Entwickler mit den vorhandenen Frameworks steigt, die Tools haben sich konsolidiert und die Leistungsfähigkeit hat sich auf breiter Front verbessert. Deshalb wird es weiterhin ein gesundes Entwickler-Ökosystem für JavaScript geben.

„Nutzer wünschen sich heute Software, die nicht nur einwandfrei funktioniert, sondern auch empathisch ist. Sie sollte sich an ihre Gewohnheiten und Lebenssituationen anpassen und ihre Bedenken ernst nehmen“, erklärt Sara Faatz, Director Technology Community Relations bei Progress. „Deshalb achten Unternehmen bei ihrer Software verstärkt auf Aspekte wie Barrierefreiheit oder einen respektvollen Umgang mit Nutzerdaten.“


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/progress abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Progress

Progress (NASDAQ: PRGS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in einer technologiegetriebenen Welt voranzubringen und hilft ihnen, ihre Innovationszyklen zu verkürzen, ihre Dynamik zu steigern und ihren Weg zum Erfolg zu beschleunigen. Progress ist zuverlässiger Anbieter führender Produkte für die Entwicklung, den Einsatz und die Verwaltung hochwirksamer Anwendungen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden, die erforderlichen Anwendungen und Erfahrungen zu schaffen, sie einzusetzen, wo und wie sie es wünschen, und alles sicher zu verwalten. Hunderttausende von Unternehmen, darunter 1.700 Softwarefirmen und 3,5 Millionen Entwickler, setzen bereits auf Progress, um ihre Ziele zu erreichen. Weitere Informationen: www.progress.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM
Andrea Groß
Tel. +49 89 59997 803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Diese Low-Code-Trends machen 2023 noch einen Klick besser Toshiba nennt die wichtigsten Trends im HDD-Markt für 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 24.01.2023 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2030767
Anzahl Zeichen: 3186

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Köln


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.01.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diese Softwaretrends sieht Progress für das Jahr 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Progress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese KI-Trends prognostiziert Progress für das Jahr 2025 ...

9. Januar 2025 – 2025 werden Unternehmen tiefer in die Nutzung von generativer KI einsteigen. Sie werden unter anderem die KI-Compliance automatisieren, im großen Stil hyperpersonalisieren und autonome KI-Agenten losschicken, prognostiziert Progre ...

Progress übernimmt ShareFile für 875 Millionen US-Dollar ...

18. September 2024 – Progress (www.progress.com/), ein bewährter Anbieter für KI-gestützte Infrastruktursoftware, hat die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von ShareFile (www.sharefile.com/) abgeschlossen. ShareFile ist ein Geschäftsberei ...

Alle Meldungen von Progress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z