Ordensverleihungen

Ordensverleihungen

ID: 203083

Ordensverleihungen



(pressrelations) -
Verdienstkreuz am Bande an Franz Christl und Peter Hutter Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern an Hannelore Merkl, Manfred Mosner und Jochen Obermeier Erinnerung an die Einladung

Das Bayerische Staatsministerium des Innern erinnert freundlich an folgenden Termin:

Auf Vorschlag des Bayerischen Ministerpräsidenten hat der Bundespräsident Franz Christl und Peter Hutter mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Auf Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann hat der Bayerische Ministerpräsident Hannelore Merkl, Manfred Mosner und Jochen Obermeier mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern ausgezeichnet.

Innenminister Herrmann wird die Auszeichnungen überreichen am

Mittwoch, den 26. Mai 2010, um 13.30 Uhr im Rathaus Nürnberg, Schöner Saal, II. Stock, Zimmer 45, Rathausplatz 2, 90403 Nürnberg.

Berichterstatter und Bildberichterstatter sind herzlich eingeladen.

Verdienstkreuz am Bande
Franz Christl (81) aus Forchheim war Leiter der Warenwirtschaft in der Straßengenossenschaft Nordbayern und zugleich Sprecher der Straßengenossenschaft Deutschlands. Nach dem Mauerfall half er tatkräftig am Aufbau der Straßengenossenschaften in Thüringen und Sachsen mit. Dem Motorsport und der Verkehrssicherheit eng verbunden, zählte er 1955 zu den Gründungsmitgliedern des Motor Sport Clubs Forchheim e. V. im ADAC. 1962 gründete er mit einigen Mitstreitern die Kreisverkehrswacht Forchheim-Ebermannstadt, die er als 1. Vorsitzender 30 Jahre lang leitete. In dieser Zeit hat er zusammen mit dem Landratsamt, der Polizei und dem Gesundheitsamt die Aktion "Rettungswagen" ins Leben gerufen. Mit dieser Kampagne schuf er die Basis für den Aufbau des Rettungsnotarztwesens im Landkreis Forchheim.

Christl hat sich auch in außerordentlicher Weise um die Verkehrserziehung in Kindergärten, Schulen und bei Senioren verdient gemacht. Neben zahlreichen Verkehrsseminaren initiierte er 1973 auch die Errichtung des Verkehrsübungsplatzes Forchheim in Sigritzau. 16 Jahre war er zudem stellvertretender Bezirksvorsitzender der Verkehrswacht im Bezirk Oberfranken und gehörte auch dem Landesvorstand der Deutschen Verkehrswacht an. Mehrere Jahrzehnte war Christl im Aufsichtsrat und im Vorstand der Wohnungsbau- und Verwaltungsgenossenschaft Forchheim eG tätig. 13 Jahre war er 1. Vorsitzender der Genossenschaft und betreute rund 1.100 Wohnungen sowie ein gewerbliches Dienstleistungszentrum in Forchheim und Umgebung. 12 Jahre war er Mitglied des Kreistags und 18 Jahre Mitglied des Stadtrats von Forchheim. Außerdem setze er im kirchlichen und sozialen Bereich seit mehr als vier Jahrzehnten wichtige Akzente. Über 40 Jahre ist er Vorsitzender des Pfarrgemeinderates der Pfarrei. Seit!


13 Jahren engagiert er sich als stellvertretender Vorsitzender des Wohlfahrtsvereins Ratio e. V. In jeder Funktion, in der er Verantwortung trägt, hat er sich stets aktiv und vorbildlich an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligt.

Peter Hutter (68) aus Roßtal, Landkreis Fürth war bis 2006 mit großem Engagement und hoher fachlicher Kompetenz als Seminarleiter, Schulrat und zuletzt als Sachgebietsleiter der Schulabteilung bei der Regierung von Mittelfranken tätig. Neben diesen verantwortungsvollen dienstlichen Aufgaben ist er bereits seit mehr als vier Jahrzehnten bei der Katholischen Pfarrgemeinde Christkönig in Roßtal Organist. Vor fast zwei Jahrzehnten übernahm er das Dirigentenamt des katholischen Kirchenchores und führte den Chor bis heute zu hoher Qualität mit einem umfangreichen Repertoire von lateinischen und deutschen Messen sowie weltlicher Chorliteratur. Fast zehn Jahre gehörte er dem Pfarrgemeinderat - zeitweise auch als 2. oder 1. Vorsitzender - der Pfarrei Christkönig an. In dieser Zeit bewies er besonderen Arbeitseinsatz beim Bau des Pfarrheims, das seither auch für die Erwachsenenbildung genutzt wird. Ferner war er mehr als drei Jahrzehnte ununterbrochen Mitglied des Marktgem!
einderats von Roßtal. Auch hier forcierte er die Einrichtung der Erwachsenenbildung mit der Gründung der Volkshochschule Roßtal. Als zweiter Bürgermeister stellte er sich sechs Jahre in den Dienst des Zusammenwachsens der neu gegliederten Kommune Markt Roßtal. Seine integrative Kraft trug wesentlich zu einem positiven Zusammenwachsen der siebzehn Gemeindeteile bei. Unter seiner Federführung erarbeitete die Fraktion ein tragfähiges Konzept zur aktiven Bürgergesellschaft, das seither in Roßtal vorbildlich umgesetzt wird.

Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Hannelore Merkl (54) aus Neunkirchen am Sand, Landkreis Nürnberger Land, ist seit fast zwei Jahrzehnten Mitglied im TSV Lauf. Sie ist seit 1995 stellvertretende Abteilungsleiterin und seit 1996 Kassiererin im Spielmannszug, heute Marchingband TSV Lauf. Sie kümmert sich um sämtliche vertragliche und organisatorische Angelegenheiten. Darunter ist besonders die jährliche Organisation der Hämmernkirchweih zu nennen. Sie betreut auch bis zur Umstellung der Mädchengruppe die Cheerleadergruppe und die ganz Kleinen, die sogenannten PeWees. Für den TSV Lauf mit seinen knapp 600 Mitgliedern ist sie faktisch unentbehrlich geworden. Auch im Kreisjugendring Nürnberger Land ist sie seit mehr als einem Jahrzehnt sehr aktiv. Dort organisiert sie insbesondere den Tag der Nationen sowie verschiedene Trempelmärkte.

Manfred Mosner (72) aus Nürnberg ist seit mehr als drei Jahrzehnten Mitglied im Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e.V. Fast genau so lange fungiert er als 1. Vorsitzender des Kleingartenvereins "an der Münchner Straße". Anfang der 90er Jahre absolvierte er eine zweieinhalbjährige Ausbildung zum Kleingartenfachberater. Seit 15 Jahren ist er nun Fachberater des Bezirks 3. Dieses Amt übt er mit großem persönlichen Engagement aus. Seine Fachkompetenz im Kleingartenverein und im Bezirk 3 des Stadtverbandes sucht Ihresgleichen. Er genießt bei allen Mitgliedern seines Vereins und den Kleingärtnern des Bezirks großes Ansehen.

Jochen Obermeier (57) aus Nürnberg ist seit fast zwei Jahrzehnten Mitglied im Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e. V. Vor mehr als zwei Jahrzehnten wurde er zum 1. Vorsitzenden des Kleingartenvereins Ideal e. V. gewählt und übte dieses Amt mit großem Erfolg bis zum Jahr 2008 aus. Seit sechs Jahren steht er als 1. Vorsitzender an der Spitze des Stadtverbandes Nürnberg der Kleingärtner e. V. Darüber hinaus ist er seit zwei Jahren auch Mitglied des Verbandsausschusses im Landesverband Bayerischer Kleingärtner e. V. Seine ehrenamtliche Tätigkeit übt er mit Weitsicht und großem Fingerspitzengefühl aus und ist damit eine von allen geachtete Führungspersönlichkeit im Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e.V. Außerdem hat er neben seinem Beruf und seiner Tätigkeit im Stadtverband auch noch die verantwortungsvolle Aufgabe als Schöffe bei den hiesigen Justizbehörden übernommen.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Börse veröffentlicht zweiten Corporate Responsibility-Bericht Zubehör rund um ein Wasserbett
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.05.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203083
Anzahl Zeichen: 7547

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 833 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ordensverleihungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z