Berufsperspektive CAD-Techniker– mit dem richtigen Werkzeug erfolgreich im Trend-Beruf

Berufsperspektive CAD-Techniker– mit dem richtigen Werkzeug erfolgreich im Trend-Beruf

ID: 2030925

Mit dem allgegenwärtigen Fachmangel wächst der Bedarf an fachkundigen Technikern im Bereich CAD. Die richtige Qualifikation garantiert CAD-Technikern gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die richtige Software erleichtert Interessierten den Einstieg.




(PresseBox) - Immer mehr Unternehmen in der Industrie und im verarbeitenden Gewerbe spüren die Auswirkungen des fortschreitenden Fachkräftemangels. Digitalisierung und Automatisierung sollen fehlende Arbeitskräfte in der Produktion durch moderne Technologien und Anlagen zumindest teilweise ersetzen. Fachkräfte in Konstruktion, Planung und der Bereitstellung der für eine Automatisierung erforderlichen Berechnungen lassen sich jedoch nur sehr begrenzt ersetzen. Dies gilt vor allen Dingen für zunehmend gesuchte CAD-Techniker. Mit technischen Konstruktionszeichnungen und Modellen schaffen sie elementare Grundlagen für die gesamte Wertschöpfungskette in unterschiedlichsten Branchen, nicht zuletzt im Bereich wichtiger Zukunftsthemen wie E-Mobilität und Neue Energien.

Wer sich erfolgreich als CAD-Techniker qualifizieren kann, dem bieten sich schon heute beste Chancen auf eine gut bezahlte Anstellung und eine absehbar positive Zukunftsperspektive. Allein die Jobsuche über die in Deutschland meistgenutzte Online-Jobbörse liefert im Bereich CAD fast 3.000 aktuelle Stellenangebote und Experten prognostizieren für die kommenden Jahre einen weiteren Anstieg der Nachfrage.

Die Anforderungen an CAD-Konstrukteure sind vielfältig. Auch wenn Arbeitgeber in der Regel eine solide Ausbildung erwarten, gibt es keinen verbindlich vorgeschriebenen Ausbildungsweg für CAD-Techniker. Möglich sind hier sowohl betriebliche, schulische oder duale Ausbildungen zum Beispiel zum Technischen Produktdesigner, Technischen Systemplaner oder Techniker mit abschließender staatlicher Prüfung als auch der Weg über ein klassisches Maschinenbau-Studium. Darüber hinaus bietet eine wachsende Zahl von Schulungsanbietern Präsenz- und Fernschulungen zu unterschiedlichen Bereichen der Arbeit mit CAD-Software.

Unabhängig vom gewählten Weg der beruflichen Qualifizierung zeichnen sich CAD-Techniker gleichermaßen durch fachliches Know-how und Kreativität aus, wie auch durch den routinierten Umgang mit für ihre Arbeit unverzichtbaren Software-Systemen. Je früher Interessierte mit den ersten Gehversuchen im Umgang mit geeigneten Tools beginnen, desto leichter fällt es ihnen, den fachlichen Background mit den erforderlichen Skills in Einklang zu bringen.



Mit ZWCAD bietet der neue internationale Wettbewerber im Bereich CAD, ZWSOFT Einsteigern und bereits erfahrenen Profis gleichermaßen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und auszubauen sowie in konkreten Projekten unter Beweis zu stellen, was sie als erfolgreiche CAD-Techniker qualifiziert.

Als 2D-CAD-Plattform präsentiert ZWCAD ein effizientes, vielseitiges und vor allen Dingen anwenderfreundliches Werkzeug für gängige konstruktive Aufgaben. Mit seinem modularen Aufbau ist ZWCAD dabei individuell skalierbar und damit gleichermaßen als Lerngrundlage für Berufseinsteiger als auch als vollwertiges Tool für Profis und Unternehmen einsetzbar. Als mobile Anwendung überzeug ZWCAD zusätzlich durch Flexibilität und senkt die Einstiegshürde in das konstruktive Lernen und Arbeiten für Anfänger zusätzlich.

Im Gegensatz zu verbreiteten CAD-Systemen arbeitet ZWSOFT bei ZWCAD mit unbefristeten Lizenzen und schafft so gerade für Einsteiger auch wirtschaftlich attraktive und finanziell planbare Voraussetzungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Tutorials, detailliert beschriebenen Referenzprojekten und Anleitungen bietet ZWSOFT mit der ZWSchool außerdem eine Grundlage für schnelle und motivierende Fortschritte und damit eine zusätzliche Unterstützung auf dem Weg zum CAD-Techniker und in der kontinuierlichen Weiterentwicklung von arbeitsmarktrelevanten Kenntnissen und Fähigkeiten.

Für einen belastbaren Überblick über die Funktionen und das Look & Feel bietet ZWSOFT Interessierten eine kostenlose 30-Tage-Testversion von ZWCAD.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Inventur: Die Vorteile Berufsperspektive CAD-Techniker– mit dem richtigen Werkzeug erfolgreich im Trend-Beruf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.01.2023 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2030925
Anzahl Zeichen: 4414

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Guangzhou



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsperspektive CAD-Techniker– mit dem richtigen Werkzeug erfolgreich im Trend-Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZWSOFT CO., LTD.(Guangzhou) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZWSOFT CO., LTD.(Guangzhou)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z