ABS hätte 1726 von 5754 Motorradunfällen in Berlin und Brandenburg vermieden

ABS hätte 1726 von 5754 Motorradunfällen in Berlin und Brandenburg vermieden

ID: 203111

DEKRA Verkehrssicherheitsreport Motorrad 2010



ABS hätte 1726 von 5754 Motorradunfällen in Berlin und Brandenburg vermiedenABS hätte 1726 von 5754 Motorradunfällen in Berlin und Brandenburg vermieden

(firmenpresse) - Berlin/Potsdam - Von den 5754 Motorradunfällen, die sich im vergangenen Jahr in Berlin und Brandenburg ereignet haben, hätten sich etwa 1726, also jeder dritte Unfall, vermeiden lassen, wenn die motorisierten Zweiräder mit einem Anti-Blockier-System (ABS) ausgestattet gewesen wären. Würde man das ABS zusätzlich mit einer Integralbremse und einem noch in der Entwicklung befindlichen technischen Bremsassistenten kombinieren, ließen sich fast doppelt so viele Unfälle, also rund 3452, verhindern, da solche Systeme in Gefahrensituationen noch weit schneller ansprechen als herkömmliche Bremsanlagen. Darauf wies der Sprecher von DEKRA in der Hauptstadtregion, Carsten Bräuer, mit Hinweis auf den DEKRA Verkehrssicherheitsreport Motorrad 2010 hin.

In Zukunft würden zweifelsohne die Systeme der aktiven Sicherheit noch mehr in den Blickpunkt rücken, so Bräuer, der gleichzeitig auch Leiter der Berliner Niederlassung in Reinickendorf ist. Den Grund dafür sieht er darin, dass "im Vergleich zu einem Pkw bei einem Motorrad weniger Möglichkeiten für passive Sicherheit vorhanden sind." Der Nutzen der aktiven Sicherheit sei daher für den Motorradfahrer in seiner Bedeutung gar nicht hoch genug einzuschätzen. Dies gelte insbesondere für ABS, das von den Herstellern immer häufiger angeboten werde.

Um die Sicherheitsvorteile in Notsituationen voll ausnutzen zu können, betonte Bräuer, müsse der Fahrer das Bremsen mit ABS allerdings beherrschen. "Um so wichtiger ist daher die regelmäßige Teilnahme an Fahrsicherheitstrainings", so der Motorradexperte mit Blick auf die Methodik, die im Training der richtigen Bewegungsabläufe wie auch im "Erfahren" der von der Fahrphysik vorgegebenen Grenzen bestehe. Solche Trainings seien vor allem zu Beginn einer Motorradsaison sowie für Wiedereinsteiger oder ältere "Neueinsteiger" sinnvoll und würden unter anderem auch von DEKRA regelmäßig angeboten.

Motorradunfälle

4.289 (B)
1.465 (BB)


_________

5.754 gesamt

selbstverschuldet
1.932 (B)
789 (BB)
_________

2.721 gesamt

getötete Motorrad
fahrer

10 (B)
33 (BB)
__________

44 gesamt


Stuttgart, 25.05.2010
Norbert Kühnl
(07 11) 78 61 - 25 12
(07 11) 78 61 - 29 13
norbert.kuehnl@dekra.com

DEKRA e.V.
Presse & Information
Handwerkstraße 15
D-70565 Stuttgart

www.dekra.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEKRA ist eine der weltweit führenden Expertenorganisationen. Das Unternehmen ist heute in mehr als 50 Ländern aktiv. Rund 22.000 Mitarbeiter sorgen nachhaltig für Sicherheit, Qualität und Umweltschutz. Die DEKRA AG ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des DEKRA e.V. und verantwortet das operative Geschäft des Konzerns. Die DEKRA Geschäftsfelder "Automotive", "Industrial" und "Personnel" stehen für qualifizierte und innovative Dienstleistungen rund um Themen wie Fahrzeugprüfungen, Gutachten, internationale Schadenregulierung, Consulting, Industrie-Prüfdienstleistungen, Produktprüfungen, Zertifizierungen, Umweltschutz, Qualifizierung, Zeitarbeit sowie Out- und Newplacement. In der Hauptstadtregion ist DEKRA mit Niederlassungen in Berlin-Hohenschönhausen, Berlin-Tempelhof, Berlin-Reinickendorf, Oranienburg und Potsdam sowie zahlreichen Kfz-Prüfstellen, Stationen und Außenstellen vertreten.



PresseKontakt / Agentur:

Butterfly Communications
Detlef Untermann
Drakestraße 46 A
12205
Berlin
dekra(at)butterfly-communications.de
+49 30 84312127
http://www.butterfly-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgsgeschichte von ADAC-Stauprognose für das Wochenende 28. bis 30. Mai
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.05.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203111
Anzahl Zeichen: 2614

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Bräuer
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 9860982100

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABS hätte 1726 von 5754 Motorradunfällen in Berlin und Brandenburg vermieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DEKRA Hauptstadtregion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

11. DEKRA Jahrestagung Fuhrparkmanagement ...

Bereits zum elften Mal treffen sich am 29. und 30. September 2016 Fuhrparkmanagerinnen und -manager aus ganz Deutschland zur DEKRA Jahrestagung Fuhrparkmanagement in Berlin. Wie auch in den vergangenen Jahren bietet die Veranstaltung Gelegenheit, sic ...

Zahl älterer Autofahrer nimmt rapide zu ...

Die Bevölkerung in Berlin und Brandenburg wird nicht nur immer älter, Senioren sind auch immer häufiger mit dem Auto unterwegs. "Wir müssen die Selbstverantwortung der älteren Autofahrer stärken. Gesetzliche Vorschriften bringen keine Verb ...

DEKRA: Berliner Kinderspielplätze immer gefährlicher ...

Berlin - Der ohnehin bedenkliche Zustand von Spielplätzen in Berlin wird für Kinder immer gefährlicher. Eine neuerliche Stichprobenuntersuchung durch DEKRA in der Hauptstadtregion in diesem Jahr ergab ein noch schlechteres Ergebnis als 2011. Ware ...

Alle Meldungen von DEKRA Hauptstadtregion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z