Kennzeichnungssysteme / Etikettierung: Mikroschraubröhrchen als Beispiel
Fördere 180 Stück unverdeckelte Röhrchen. Verteile aus einem Behälter eine Flüssigkeit in jedes Röhrchen. Nehme Schraubdeckel von einer Ablage auf, verschließe damit jedes Röhrchen und überprüfe es per Sensor. Bringe auf den Röhrchen jeweils ein Etikett auf. Setze die Röhrchen in Racks, beginne mit Rack X, Position Y. Solche oder ähnliche Anforderungsprofile erfüllt ein Partner der cab Produkttechnik für Labors. Es entstehen für Pharmazeuten in der Forschung, Lebensmittel- und Veterinärdiagnostik Maschinen nach Maß, für den Einsatz stand-alone oder in einer Labor-Automationslösung. Speziell wird das Öffnen und Verschließen von Mikroschraubröhrchen gefordert, in der Branche Tubes genannt, deren Sortieren, Befüllen, Scannen, Auslagern. Sollen Tubes nach dem Befüllen beschriftet werden, kommen in Abhängigkeit der Anwendung wahlweise Etikettendrucker, Etikettiersysteme oder auch Beschriftungslaser von cab zum Einsatz.

(firmenpresse) - Anwendung mit HERMES Q
Das Verteilen von Flüssigkeiten aus großen Gebinden in kleine Produkttransportgefäße ist eine zentrale Funktionalität der automatisierten Abfüllung. Hierbei ist Kontamination zu vermeiden, Flüssigkeiten sind genau zu bemessen und Gefäße eindeutig zu beschriften. Automatisierte Produktion muss den Anforderungen eines geplanten Durchsatzes Rechnung tragen. Bei Anforderungsprofilen wie dem eingangs beschriebenen kommt für das Beschriften der Tubes in der Maschine des cab Partners ein cab HERMES Q-System zum Einsatz. Dieses ermöglicht automatisches Drucken und Etikettieren in einem Arbeitsgang. Für die Übergabe der Etiketten nach dem Druck auf Tubes lassen sich HERMES Q-Drucker mit einem cab Applikator oder einem Roboter kombinieren. Im Schnitt befüllt, verschraubt und etikettiert dieser Maschinentyp in serieller Bearbeitung 96 Tubes binnen 25 Minuten. Bei Parallelbetrieb sind die Prozesszeiten, je nach Modulkonfiguration, kürzer.
Anwendung mit AXON 1
Bis zu sechs Racks mit insgesamt 288 Tubes einstellen, Gerät starten, fertig: Ein weiterer Maschinentyp integriert für die Beschriftung der Tubes das Modell AXON 1. Dieses Druck- und Etikettiergerät wurde von cab speziell für Röhrchen oder Vials mit Durchmessern zwischen sieben und 26 mm (auf Anfrage bis 38 mm) und Längen ab 20 mm bis 130 mm entwickelt. Gefäße werden von oben vertikal stehend eingesetzt. Für das Verschrauben, Dispensieren und Etikettieren braucht dieser vom cab Partner konfigurierte Maschinentyp in serieller Bearbeitung weniger als eine Stunde.
Anwendung mit SQUIX 4
Beim Beschriften von Tubes mit einem weiteren Maschinentyp sind cab Etikettendrucker des Typs SQUIX 4 die erste Wahl. Der cab Partner nutzt Spendegeräte. Diese lösen Etiketten nach dem Druck automatisch vom Trägermaterial. Die Etiketten können so von Hand oder durch einen Applikator, hier ein Fahrzylinder mit Übergabestempel, abgenommen werden. Eine gegenüber dem Standard verlängerte Spendeleiste aus Metall ermöglicht die Übergabe der Etiketten sauber an den Fahrzylinder. Dieser fährt mit dem Etikett die Tube an, die von einem Drehgreifer gehalten wird. Das Etikett wird durch Rotation der Tube angerollt. Abschließend erfolgt das Absetzen der beschrifteten Tube in einem Rack. Das Trägermaterial der Etiketten wird intern im SQUIX 4-Drucker aufgewickelt.
Laserbeschriftung
Die Vitalität von Zellen oder funktionellen Zellstrukturen bleibt nur mit Hilfe geregelter Kühlsysteme bei Lagerungstemperaturen bis -200 °C langfristig erhalten. Nur spezielle Etikettenmaterialien halten solchen Extremen stand. Der cab Partner greift hier auf Beschriftung mit dem cab Faserlaser XENO 4 zurück. Dieser besteht aus einer Steuereinheit mit Strahlquelle und dem Scankopf, der mit der Strahlquelle verbunden ist. Zur Bündelung des Laserstrahls wird der Scankopf mit einem Planfeldobjektiv bestückt. Mit diesem lässt sich ein bestimmtes Beschriftungsfeld abdecken. Bei Drehung des Objekts ist dies auch rundum möglich. Für den cab Partner und dessen Kunden ergibt sich als weiterer Vorzug die Fokussierbarkeit auf kleinste Räume. Beschriftungen mit dem cab Faserlaser sind wischfest und bestehen gegen Säuren oder Laugen, Lösungsmittel, UV-Strahlung, Hitze oder Kälte sowie Abrieb.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
cab
hti
automation
roehrchen
befuellen
oeffnen
verschliessen
sortieren
kennzeichnen
laser
etiketten
drucker
hermes
squix
axon
xeno
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
cab ist Europas größter Hersteller von Etikettendrucksystemen. Das Geräteportfolio umfasst Lösungen für die Kennzeichnung von Einzelteilen, Baugruppen, Produkten und Verpackungen. Gesundes weltweites Wachstum, zukunftsweisende Technologien, auf den Bedarf der Anwender ausgerichtete Produkte sowie die kompetente Betreuung aller Kunden sind die obersten Ziele des Unternehmens. Dafür setzen sich Mitarbeiter an Standorten in acht Ländern und über 800 Vertriebs- und Servicepartner rund um den Globus ein.
Guntram Stadelmann, Tel. +49 721 6626-285, g.stadelmann(at)cab.de, cab Produkttechnik GmbH & Co KG, Wilhelm-Schickard-Straße 14, 76131 Karlsruhe, Deutschland
Datum: 26.01.2023 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031286
Anzahl Zeichen: 4359
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guntram Stadelmann
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 721 6626-285
Kategorie:
Pharma
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.01.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 612 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kennzeichnungssysteme / Etikettierung: Mikroschraubröhrchen als Beispiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
cab Produkttechnik GmbH & Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).