Partnerschaft mit Meta Materials: Edmund Optics® bietet ab sofort holographische Notchfilter an

Partnerschaft mit Meta Materials: Edmund Optics® bietet ab sofort holographische Notchfilter an

ID: 2031331

(PresseBox) - Edmund Optics®, ein führender Hersteller und Anbieter von optischen Komponenten, erweitert durch seine Partnerschaft mit Meta Materials Inc. (META®) sein Portfolio um die META® holoOPTIX® Notchfilter, eine neue Produktfamilie großer, flexibler holographischer Notchfilter. „Die Zusammenarbeit von Meta Materials mit großen OEMs zur Produkt- und Technologieentwicklung in Verbindung mit den Distributionsmöglichkeiten von Edmund Optics für Optik-, Bildverarbeitungs- und Photonikprodukte schafft für globale Kunden eine einfache Möglichkeit diese neue und spannende Technologie zu testen. Edmund Optics freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit Meta Materials“, sagt Ed Kay, Vice President Retail Marketplace bei Edmund Optics. George Palikaras, Präsident und CEO von Meta Materials, fügt hinzu: „Wir freuen uns über die neue Partnerschaft, die es uns ermöglicht, den Kunden von Edmund Optics unsere hochwertigen holographischen Notchfilter anzubieten. Die Filter sind dadurch für Ingenieure und Wissenschaftler auf der ganzen Welt verfügbar und können in der Multiphotonenmikroskopie, in laserbasierten Fluoreszenzgeräten und anderen Life-Science-Anwendungen eingesetzt werden.“

Die META® holoOPTIX® Notchfilter bieten auch bei hohen Einfallswinkeln gleichbleibende Notchfilter-Zentralwellenlängen für s- und p-Polarisation - eine einzigartige Eigenschaft, die sie von anderen vergleichbaren Filtern unterscheidet. Es sind zwei verschiedene Versionen verfügbar: FLEX und STRATA. FLEX-Notchfilter haben ein großes, flexibles Design, welches einfach in Systeme nahezu jeder Form und Größe integriert werden kann. STRATA-Notchfilter sind in einem standardmäßigen, schwarz eloxierten Aluminiumring mit 1“ Durchmesser gefasst. Die Filter sind auf eine hohe Transmission für entweder rote, grüne oder blaue Laserlinien optimiert. Das nicht transmittierte Licht wird mit einer durchschnittlichen optischen Dichte von >4 geblockt.



Details zu diesen und weiteren neuen Produkten von Edmund Optics finden Sie unter der Rubrik neue Produkte auf www.edmundoptics.de.

Edmund Optics® (EO) ist ein weltweit führender Distributor von Optik-, Bildverarbeitungs- und Photonikkomponenten. Seit 1942 unterstützt EO eine Vielzahl von Kunden aus den Bereichen Biomedizin, Biowissenschaften, Forschung und Entwicklung, der industriellen Mess- und Prüftechnik, sowie Halbleiterindustrie und Sicherheit und Verteidigung. EO entwickelt und produziert zahlreiche optische Komponenten, so z. B. Linsen aus einem oder mehreren Elementen für u. a. Bildverarbeitungssysteme und optomechanische Geräte. Auch unterstützt EO OEM-Anwendungen mit sofort verfügbaren Standard- und auch kundenspezifischen Produkten. EO ist ein expandierendes Unternehmen mit zirka 1250 Mitarbeitern an zwölf Standorten weltweit.

EO ist stolz darauf, Kunden vom Prototyp bis zur Serienproduktion zu unterstützen. Darüber hinaus ist EO darauf spezialisiert, effiziente Lösungen zu schaffen, die den Spezifikationen, Zeitvorgaben und Budgets unserer Kunden entsprechen. Ganz gleich, ob es sich um Standardoptiken, eine kundenspezifische optische Komponente nach Kundenzeichnung, um ein optimiertes Design für bestimmte Anwendungstechniken oder um ein vollständiges Design nach Kundenvorgaben handelt, unsere Ingenieure können für jede optische Herausforderung die ideale Lösung finden. Bei jedem Schritt verpflichtet sich Edmund Optics® zur Sicherstellung der Produkt- und Prozessqualität.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Edmund Optics® (EO) ist ein weltweit führender Distributor von Optik-, Bildverarbeitungs- und Photonikkomponenten. Seit 1942 unterstützt EO eine Vielzahl von Kunden aus den Bereichen Biomedizin, Biowissenschaften, Forschung und Entwicklung, der industriellen Mess- und Prüftechnik, sowie Halbleiterindustrie und Sicherheit und Verteidigung. EO entwickelt und produziert zahlreiche optische Komponenten, so z. B. Linsen aus einem oder mehreren Elementen für u. a. Bildverarbeitungssysteme und optomechanische Geräte. Auch unterstützt EO OEM-Anwendungen mit sofort verfügbaren Standard- und auch kundenspezifischen Produkten. EO ist ein expandierendes Unternehmen mit zirka 1250 Mitarbeitern an zwölf Standorten weltweit.
EO ist stolz darauf, Kunden vom Prototyp bis zur Serienproduktion zu unterstützen. Darüber hinaus ist EO darauf spezialisiert, effiziente Lösungen zu schaffen, die den Spezifikationen, Zeitvorgaben und Budgets unserer Kunden entsprechen. Ganz gleich, ob es sich um Standardoptiken, eine kundenspezifische optische Komponente nach Kundenzeichnung, um ein optimiertes Design für bestimmte Anwendungstechniken oder um ein vollständiges Design nach Kundenvorgaben handelt, unsere Ingenieure können für jede optische Herausforderung die ideale Lösung finden. Bei jedem Schritt verpflichtet sich Edmund Optics® zur Sicherstellung der Produkt- und Prozessqualität.



drucken  als PDF  an Freund senden  Laser 2000 kooperiert mit dem innovativen biomedizinischen Laserhersteller Modulight Präzise Messlupen bis zur 30fachen Vergrößerung in umfangreichen Variationen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.01.2023 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031331
Anzahl Zeichen: 4385

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea DelleAgnes Hübscher
Stadt:

Mainz


Telefon: +49 (6131) 5700-058+49 (6131) 5700-038

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partnerschaft mit Meta Materials: Edmund Optics® bietet ab sofort holographische Notchfilter an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Edmund Optics (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Edmund Optics ernennt Alexis Liagre zum Sales Director EMEA ...

Edmund Optics®, ein weltweit führender Hersteller und Lieferant von optischen Komponenten, informiert über die Ernennung von Alexis Liagre zum Sales Director EMEA zum 1. Juli 2023. Alexis Liagre tritt damit die Nachfolge von Helge Vogt an, der wei ...

Alle Meldungen von Edmund Optics


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z