DBVÖR hat Coupon 2 aufgerufen: Zunächst werden rund 265 Mio. Euro fällig

DBVÖR hat Coupon 2 aufgerufen: Zunächst werden rund 265 Mio. Euro fällig

ID: 203136

Auf ehemalige Versicherte der Deutschen Beamten-Versicherung Öffentlichrechtliche Lebens- und Renten-Versicherungsanstalt wartet Geld: Sie können bis zum 1. Oktober 2012 den Coupon 2 ihres Berechtigungsscheins über ausgewählte Banken und Sparkassen einlösen. DBV-Vorstandsvorsitzender Hans-Joachim Krauß bezifferte den dafür zur Verfügung stehenden Betrag mit rund 265 Mio. Euro.



Coupon 2 des BerechtigungsscheinsCoupon 2 des Berechtigungsscheins

(firmenpresse) - Hamburg/Wiesbaden, 25. Mai 2010. Zwischen 2007 und 2009 hat die DBV Öffentlichrechtliche Anstalt für Beteiligungen bereits den Coupon 1 des so genannten Berechtigungsscheins eingelöst und mehr als 173 Mio. Euro ausgeschüttet.

Entstanden sind diese Ansprüche ehemaliger Lebens- und Rentenversicherter im Zusammenhang mit der Privatisierung der damaligen DBV-Versicherungsgruppe. So erhielten bereits im Jahr 1990 die Berechtigten* Veräußerungsüberschüsse aus dem Gang an die Börse von umgerechnet 300 Mio. Euro, die ihnen direkt auf ihre Versichertenkonten gutgeschrieben wurden. Die Auszahlungen bei Vorlage der Coupons 1 und 2 ergeben sich weitgehend aus dem Verkauf des restlichen Aktienpakets von ca. 25% an der vormaligen DBV-Winterthur Holding AG im Jahr 2006 sowie dem Liquidationsüberschuss. Branchenkenner bezeichnen diese Einbeziehung von Versicherten in die Erlösverteilung eines Börsengangs als bislang einzigartig in der deutschen Versicherungslandschaft.

Banken nehmen Coupon 2 entgegen

Alle berechtigten Versicherten, rund 600.000, erhielten jeweils einen so genannten Berechtigungsschein, der den Anteil am Veräußerungsüberschuss dokumentiert. In diesen Berechtigungsschein sind drei nummerierte Coupons eingedruckt. Der Coupon 1 konnte zwischen dem 1. März 2007 und dem 2. März 2009 eingelöst werden. Jetzt wird der Coupon 2 eingelöst. Mit diesem Coupon werden anteilige Werte aus dem Liquidationsüberschuss verteilt. Dies wird – zeitlich verschoben – mit jeweils einer Abschlags- und einer Schlusszahlung geschehen.

Der Coupon 2 kann seit dem 30. September 2009 bis zum 1. Oktober 2012 bei den Filialen der Commerzbank, der Dresdner Bank, der Hypovereinsbank, den Volks- und Raiffeisenbanken sowie einer Reihe von Sparkassen eingereicht werden. Der ausgeschnittene Coupon 2 wird mit einem Einreichungsformular bei den genannten Kreditinstituten vorgelegt. Das Formular ist bei Banken und Sparkassen, über das Internet unter www.dbvoer.de oder unter der Service-Nummer: 01803 – 202 608 (9 Cent/Minute) zu beziehen.



Abschlags- und Schlusszahlung vorgesehen

Die Aufteilung in eine Abschlags- und eine Schlusszahlung sei notwendig, da der Liquidationsüberschuss erst am Ende der dreijährigen Vorlagefrist des Coupons 2 ermittelt werden könne, erläutert Krauß. Die Schlusszahlung wird dem Berechtigten, der zuvor eine Abschlagszahlung erhalten hat, automatisch auf sein Konto überwiesen.

In den ersten Monaten nach dem Start der Einlösung des Coupons 2 gab es einen starken Andrang von Couponeinreichern bei Banken und Sparkassen. Vorsorglich wird deshalb darauf hingewiesen, dass Zahlungen erst 90 Tage nach dem Einreichen des Coupons 2 fällig werden.

Bislang haben ca. 126.000 Berechtigte ihren Coupon 2 eingelöst und dafür ca. 79 Mio. Euro erhalten. Weitere Informationen unter www.dbvoer.de oder unter der Service-Nummer 01803 – 202 608 (9 Cent/Minute).

*
Einen Berechtigungsschein haben Versicherungsnehmer der ehemaligen Deutsche Beamten-Versicherung Öffentlichrechtliche Lebens- und Renten-Versicherungsanstalt erhalten, deren Lebens- und Rentenversicherungsverhältnisse am 31. Dezember 1989 schon und am 26. April 1990 noch bestanden und bei denen keine Gesamtentschädigung vorgenommen wurde. Alle anderen Kunden der ehemaligen DBV-Gruppe haben keinen Berechtigungsschein erhalten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DBV Öffentlichrechtliche Anstalt für Beteiligungen, kurz DBVÖR, ist satzungsgemäß eine gemeinnützige Einrichtung. Ihr Vermögen und ihre Einnahmen dürfen nur im Interesse der Anstalt und der bei ihr zuletzt Versicherten Verwendung finden.

Die DBVÖR hielt bislang eine Beteiligung von 25% an der DBV-Winterthur Holding AG, die sie 2006 veräußert hat. Der Überschuss aus dem Verkauf der Beteiligung wird seit 1. März 2007 an die Inhaber von so genannten Berechtigungsscheinen ausgeschüttet.



Leseranfragen:

Hartmut Gramberg
Pressesprecher
DBV Öffentlichrechtliche Anstalt für Beteiligungen
Wiesbaden
Tel.: 0611 - 363 13 694
E-Mail: Hartmut.Gramberg(at)dbvoer.de



PresseKontakt / Agentur:

P.U.N.K.T. PR GmbH
Matthias Pusch
Theodorstraße 41a, 22761 Hamburg
Tel.: 040 / 85 37 60 – 19,
E-Mail: mpusch(at)punkt-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Pet Core International, Inc. gibt Vertragsverhandlungen mit Schulberg Media Worksüber die Produktion seines Pet Power ZX(TM)-Infomercials bekannt BVDW: Social Media-Werbung wird 2010 weiter zunehmen
Bereitgestellt von Benutzer: SSpiering
Datum: 25.05.2010 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203136
Anzahl Zeichen: 3834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Spiering
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 04085376021

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.05.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 9958 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DBVÖR hat Coupon 2 aufgerufen: Zunächst werden rund 265 Mio. Euro fällig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DBV Öffentlichrechtliche Anstalt für Beteiligungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DBV Öffentlichrechtliche Anstalt für Beteiligungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z