Quickparts führt Software-Plattform CO-AM von Materialise ein

Quickparts führt Software-Plattform CO-AM von Materialise ein

ID: 2031398

Quickparts wird die CO-AM von Materialise nutzen, um On-Demand-Fertigungsprozesse an mehreren Produktionsstandorten zu optimieren



(PresseBox) - Quickparts, ein weltweit führender Anbieter von industriellen On-Demand-Produktionsdienstleistungen, hat sich für eine Partnerschaft mit Materialise, dem branchenführenden Anbieter von 3D-Druck-Lösungen, entschieden, um die verteilten Fertigungsabläufe an unterschiedlichen Standorten mit CO-AM zu optimieren. Die Plattform unterstützt die herkömmlichen und additiven Fertigungskapazitäten bei Quickpart gleichermaßen und stellt die Verbindung zu bestehenden Produktionssystemen.

„Durch die Einbindung von CO-AM in die Fertigungsabläufe von Quickparts können wir unsere weltweit verteilten Produktionsstandorte optimieren und unsere Kapazitäten effizient modernisieren. Auf diese Weise sind wir in der Lage, die branchenweit schnellsten Vorlaufzeiten zu erreichen“, sagt Ziad Abou, CEO von Quickparts. „Sobald CO-AM voll integriert ist, werden unsere Aufträge schneller abgewickelt. Und dadurch verbessert sich unsere Kostenstruktur, weil wir die Fuhrparkplanung und Maschinenauslastung optimieren können. Zusätzlich erreichen wir und unsere Kunden eine nahtlose Nachverfolgbarkeit für jedes Bauteil entlang der Prozesskette, damit wir die höchsten Qualitätsstandards für alle unsere Bauteile sicherstellen können.“

Quickparts betreibt sieben weltweit tätige Design- und Produktionsstandorte in Nordamerika und Europa. Deren verteiltes Fertigungsnetzwerk erforderte eine Softwarelösung, die einerseits alle Standorte miteinander verbinden und andererseits herkömmliche und additive Produktionstechnologien integrieren kann. Quickparts begann Ende letzten Jahres mit der Implementierung von CO-AM an seinen US-Standorten in Seattle und Lawrenceburg. Im zweiten Quartal 2023 wird die Plattormanbindung auf weitere Standorte ausgeweitet.

Quickparts wird CO-AM nutzen, um seine Order-to-Cash-Abläufe zu optimieren, Prozesse zu automatisieren und die Fertigung über verteilte Produktionsstandorte hinweg sicher zu verwalten. Dadurch kann Quickparts Produktionsdaten erfassen und abrufen sowie Arbeitsabläufe überwachen und verbessern. Das Unternehmen erreicht auf diese Weise ein neues Effizienzniveau, das seinen Kunden Zeit und Geld spart.



Kunden von Quickparts aus Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automotive, Konsumgüter, Medizintechnik und Energieversorgung setzen zunehmend auf die additive Fertigung, um Produktinnovationen voranzutreiben und Herausforderungen in der Lieferkette zu lösen, wobei Qualitätsansprüche hoch bleiben und kurze Vorlaufzeiten erwartet werden. Die Integration der CO-AM-Plattform wird Quickparts dabei helfen, seine AM-Aktivitäten mit einem offenen Ökosystem erfolgreich zu skalieren, das mit einer breiten Palette von Technologien verbunden und in die bestehende Produktionsinfrastruktur integriert werden kann.

„Die offene Architektur von CO-AM ermöglicht es den Herstellern, mit ihren bevorzugten Werkzeugen zu arbeiten. Das gibt ihnen die Flexibilität, einen Prozess zu entwickeln, der genau auf ihr Business zugeschnitten ist", sagt Bart Van der Schueren, CTO von Materialise. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Quickparts zur Entwicklung und zum Ausbau ihrer Softwarelösung für eine qualitativ hochwertige On-Demand-Fertigung mittels CO-AM.“

Über Quickparts

Quickparts bietet ein komplettes Spektrum an On-Demand-Fertigungsdienstleistungen, vom 3D-Druck bin hin zu herkömmlichen Produktionsverfahren. Quickparts gibt seinen Kunden die Werkzeuge an die Hand, um die Produktionszeiten zu verkürzen, Design-Iterationen zu beschleunigen und die Lebenszyklen der Produktentwicklungs mit hochwertigen 3D-gedruckten und bearbeiteten Bauteilen aus einem unserer fünf globalen Design- und Produktionszentren zu verkürzen. Die US-Niederlassungen von Quickparts sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert und ITAR-registriert. Sie verfügen außerdem über Expertenteams, die seit mehr als 20 Jahren Bauteile herstellen.

Innovators you can count on!

Materialise lässt über drei Jahrzehnte Erfahrung im 3D-Druck in eine Reihe an Softwarelösungen und 3D-Druck-Services einfließen, die zusammen die Kernlösung für die 3D-Druckindustrie bilden. Dank der offenen und flexiblen Lösungen von Materialise können Wirtschaftsteilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Kunst und Design sowie Konsumgüter, innovative 3D-Druckanwendungen entwickeln, die die Welt zu einem besseren und gesünderen Ort machen. Mit Hauptsitz in Belgien und weltweiten Niederlassungen kombiniert Materialise die größte Gruppe von Software-Entwicklern der Branche mit einer der größten 3D-Druckanlagen der Welt.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.materialise.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Innovators you can count on!
Materialise lässt über drei Jahrzehnte Erfahrung im 3D-Druck in eine Reihe an Softwarelösungen und 3D-Druck-Services einfließen, die zusammen die Kernlösung für die 3D-Druckindustrie bilden. Dank der offenen und flexiblen Lösungen von Materialise können Wirtschaftsteilnehmer aus den unterschiedlichsten Branchen, darunter Gesundheitswesen, Automobil, Luft- und Raumfahrt, Kunst und Design sowie Konsumgüter, innovative 3D-Druckanwendungen entwickeln, die die Welt zu einem besseren und gesünderen Ort machen. Mit Hauptsitz in Belgien und weltweiten Niederlassungen kombiniert Materialise die größte Gruppe von Software-Entwicklern der Branche mit einer der größten 3D-Druckanlagen der Welt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.materialise.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Kunstwerk aus dem Rechner EasyFirma 2 Online– Beta Test
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2023 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031398
Anzahl Zeichen: 4999

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Küchelmann
Stadt:

Seattle, WA, USA


Telefon: 01714793927

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Quickparts führt Software-Plattform CO-AM von Materialise ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Materialise GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Materialise GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z