Optikparcours für kleine und große Wissenschaftler
ID: 203162
Unter die Lupe nehmen

(firmenpresse) - (epr) Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten heißen die fünf Sinne, die uns das Leben jeden Tag aufs Neue spüren, fühlen und erleben lassen. Die visuelle beziehungsweise optische Wahrnehmung, das Sehen, ist eine Fähigkeit, die ganz besonders stark erforscht wurde und auch heute noch viele Geheimnisse zutage fördert. Nicht nur Brillen und das Auge selbst gehören dazu, sondern auch Kleinbildkameras, Kaleidoskope, die Eigenschaften des Lichts und die Wahrnehmung in vollkommener Dunkelheit.
In der Stadt Wetzlar in Hessen wurde vor bald einhundert Jahren die erste Kleinbildkamera erfunden. Und auch heute ist die Stadt im doppelten Sinne optisch ansprechend. Zum einen begeistert der historische Stadtkern mit Fachwerkhäusern und Bauwerken der Romanik, der Gotik, dem Barock und der Renaissance. Zum anderen hat das Thema Optik hier schon immer eine große Rolle gespielt und eine lange Tradition. An vielen Stationen in der Stadt kann man deshalb visuelle Zwischenstopps einlegen, um sich zu wundern und zu staunen und um zu verstehen und zu lernen. Der Optikparcours der Stadt Wetzlar ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bürgern, Unternehmen sowie der Industrie- und Handelskammer. Zu den Standort-Highlights gehört beispielsweise das Haus der Optik, das Viseum. Hier können Neu- und Wissbegierige modernste Hightech-Produkte anschauen und ausprobieren. Spektive, Ferngläser und weitere Exponate demonstrieren, wie Systeme die Leistungen unserer Augen erweitern und auf welche intelligente Weise die Eigenschaften des Lichts genutzt werden können. Das Gegenstück bildet das Dunkelkaufhaus. In völliger Dunkelheit erleben die Besucher hier, wie sich die Wahrnehmung verändert. Weitere 23 Stationen sind während eines Stadtrundgangs durch Wetzlar frei zugänglich und legen jeweils einen neuen Aspekt der Optik frei. Ob ein Hindernislauf über Lichtwellen, ein begehbares Kaleidoskop, ein Kreuzspiegel oder ein Lichtlabyrinth - der Optikparcours präsentiert einen Spannungsbogen durch diese interessante und vielseitige Wissenschaft. Wer nichts verpassen möchte, bucht am besten das Angebot "Wetzlar unter die Lupe genommen". Weitere Informationen unter www.optikparcours.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
easy-PR ist deutschlandweit eine der führenden PR-Agenturen für die Branchen rund um Bauen, Wohnen, Einrichten, Reisen, Wellness, Garten und Gesundheit. Grundlage für den Erfolg unserer Arbeit sind neben großer Erfahrung und umfassendem Knowhow vor allem ausgezeichnete persönliche Kontakte, die wir zu den Multiplikatoren in den Fach- und Endverbrauchermedien unterhalten.
easy-PR
Frank Wälscher
Düsseldorfer Straße 88
40545
Düsseldorf
easypr(at)web.de
0211 74005-19
http://www.easy-pr.de
Datum: 25.05.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 203162
Anzahl Zeichen: 2221
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Wälscher
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 74005-19
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optikparcours für kleine und große Wissenschaftler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
easy-PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).