Einzigartig, nachhaltig, geklebt: Möbelstücke mit Geschichte

Einzigartig, nachhaltig, geklebt: Möbelstücke mit Geschichte

ID: 2031655

Ganz gleich ob Generation X, Y oder Z: Das Interesse an Vintage-Artikeln ist groß – und das nicht nur bei Mode. Geht es um die Inneneinrichtung der eigenen vier Wände, fällt die Wahl immer häufiger auf Secondhand-Möbel aus längst vergangener Zeit. Diese sind häufig günstig, einzigartig sowie nachhaltig. Mit Hilfe von Klebstoffen können sie im neuen Glanz erstrahlen.



Secondhand-Möbel sind nicht nur einzigartig, sondern auch nachhaltig. Foto: Engin Akyurt auf PixabaySecondhand-Möbel sind nicht nur einzigartig, sondern auch nachhaltig. Foto: Engin Akyurt auf Pixabay

(firmenpresse) - Ohrensessel, Stehlampe, Schminktisch oder antike Kommode – der Nostalgie-Trend in puncto Möbel lässt sich anhand mehrerer Faktoren erklären: In der heutigen Zeit hegen viele Menschen den Wunsch nach Entschleunigung und Nachhaltigkeit. Wer also ein gebrauchtes Möbelstück kauft, schenkt ihm nicht nur ein zweites Leben, sondern trägt auch dazu bei, dass wertvolle Ressourcen, geschont werden. Ein weiteres Argument, das für die Vintage-Möbel spricht: Sie sind meist Einzelstücke aus Massivholz, wirken unvergänglich und stehen damit für viele Menschen im positiven Gegensatz zum heutigen Konsumverhalten. Praktisch: Über Anzeigen oder Auktionsportale sind sie oft schon für kleines Geld zu bekommen.

Mit Klebstoffen zu neuem Glanz
Gebrauchsspuren wie kleine Kratzer oder leichte Macken an erworbenen antiken Secondhand-Möbelstücken sind keine Seltenheit und verleihen ihnen sogar einen besonderen Charme. Schließlich war das ein oder andere Exemplar über mehrere Generationen im Familienbesitz und ist schon an die 150 Jahre alt. Problematisch wird es, wenn der Zahn der Zeit so stark an ihnen genagt hat, dass beispielsweise Beine fehlen, Kanten abgebrochen sind oder sich Furniere lösen. Um noch lange Freude am Möbelstück zu haben und es in seinem Wert für die Zukunft vielleicht sogar noch zu steigern, lohnt sich eine professionelle Restauration in einer Werkstatt. Dank ihres Know-hows können Restaurateure die besonderen Einzelstücke im neuen Glanz erstrahlen lassen. Dabei leisten Klebstoffe wie Glutinleime tatkräftige Unterstützung. Geht es beispielsweise an die Restauration einer antiken Kommode, können beschädigte, mit Glutinleim geklebte Furniere, mit Hilfe eines Bügeleisens oder Heißluftföns und einem feuchten Tuch vorsichtig abgelöst werden. Die angelösten Leimreste auf der Kommode werden mit Wasser abgewaschen. Ist das neue Furnierstück aus dem Fundus zurechtgeschnitten, wird der warme Glutinleim aufgetragen und das Furnier vorsichtig, passgenau daraufgesetzt. Anschließend wird das Ganze mit Schraubzwingen flächig fixiert, bis der Leim vollständig abgebunden ist. Zum Schluss können Klebstoffreste vorsichtig mit Wasser entfernt werden – und schon kann das Möbelstück für die nächsten kommenden 100 Jahre Freude bereiten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören rund 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 17.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)klebstoffe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei Einsätze für die Feuerwehr Herdecke im südöstlichen Ruhrgebiet MRT-Bilder des Gehirns zeigen das biologische Alter eines Menschen
Bereitgestellt von Benutzer: Klebstoffe
Datum: 30.01.2023 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031655
Anzahl Zeichen: 2708

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 02116793110

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einzigartig, nachhaltig, geklebt: Möbelstücke mit Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die TKB informiert ... ...

TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe während der Verlegung und Nutzung" Das von der TKB gemeinsam mit dem BVPF herausgegebene TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Ra ...

Smart mit Klebstoffen - Das vernetzte Zuhause ...

Smart-Home-Technologien sind längst kein Nischenprodukt mehr. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Haushalte mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Besonders beliebt sind smarte Lampen und Leu ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z