Grundstein für Colocation-Rechenzentrum in Hamburg gelegt

Grundstein für Colocation-Rechenzentrum in Hamburg gelegt

ID: 2031719

AKQUINET baut weiteres hochverfügbares und energieeffizientes Datacenter




(PresseBox) - In Hamburg-Rahlstedt, am östlichen Stadtrand gelegen, baut das IT-Dienstleistungsunternehmen AKQUINET momentan ein leistungsfähiges und zugleich nachhaltiges Colocation-Rechenzentrum. Am 25.1. wurde der Grundstein für das Gebäude gelegt.

Auf dem AKQUINET-Gelände im neuen Gewerbegebiet Victoria Park Hamburg ist gerade der erste Beton in die Baugrube geflossen. Ab 2024 will AKQUINET hier das fünfte Rechenzentrum in Betrieb nehmen. Zwölf Systemräume sollen Platz für mehr als 700 Serverschränke bieten, damit Unternehmenskunden von dort aus ihre IT-Infrastrukturen sicher betreiben können – ob Housing, Hosting, der Betrieb der kompletten IT-Infrastrukturen oder Cloud Services. AKQUINET leitet den Bau und betreibt das Rechenzentrum. Generalunternehmer für den Bau ist die OTTO WULFF Bauunternehmung, den Einbau der Gebäude- und Anlagentechnik verantwortet ENGIE Deutschland.

Sicherer Platz für IT-Infrastruktur ist gefragt

„Hier werden wir unseren Kunden bald eines der modernsten und nachhaltigsten Colocation-Rechenzentren in Deutschland bieten“, sagt Thomas Tauer, für den Bereich Outsourcing verantwortlicher Geschäftsführer bei AKQUINET bei der Grundsteinlegung am 25. Januar. Das neue Rechenzentrum soll laut Tauer den steigenden Kundenbedarf decken, das ebenfalls von AKQUINET betriebene Twin Datacenter sei ausgelastet. Gemeinsam mit Kunden und Partnern wurde eine Zeitkapsel im Grundstein versenkt.

Höchste Verfügbarkeit und Effizienz in Einem

Wie das von AKQUINET betriebene Twin Datacenter in Hamburg und Norderstedt ist auch neue Colocation-Rechenzentrum speziell auf die Bedürfnisse von Kunden mit hohen Ansprüchen an Sicherheit und Verfügbarkeit ausgelegt, wie der öffentliche Sektor, KRITIS-Betreiber, Versicherungen oder Unternehmen aus dem Gesundheitssektor. Im Rechenzentrum sind alle Versorgungswege doppelt angelegt. Die Verfügbarkeit soll bei 99,991 Prozent liegen. AKQUINET strebt höchste Zertifizierungsstufen an, wie nach TÜViT TSI Level 3 extended/4, EN50600 und ISO27001. Durch Optimierungen in der Mess- und Regeltechnik soll das neue Datacenter einen Jahres-PUE-Wert von unter 1,25 im Vollausbau erreichen. Der PUE-Wert (Power Usage Effectiveness) setzt die verbrauchte Energie ins Verhältnis mit der Energieaufnahme der IT-Infrastruktur. Je näher der Wert an 1,0 liegt, desto energieeffizienter arbeitet ein Rechenzentrum.



Abwärme beheizt Bürogebäude

Zugleich wird das Rechenzentrum nachhaltig gebaut. Es wird mit einer Photovoltaik-Anlage und Gründächern versehen. Zum Betrieb bezieht AKQUINET ausschließlich Naturstrom aus erneuerbaren Energiequellen. Die effiziente Anlagentechnik sorgt für einen sehr sparsamen Umgang mit der eingesetzten Energie. „Wir werden die Abwärme aus dem Rechenzentrum zur Nahwärmenutzung des Rechenzentrums und auch des angrenzenden Bürogebäudes einsetzen“, berichtet Thomas Tauer. Außerdem sollen auf dem Gelände 35 Bäume gepflanzt werden, damit ein kleiner Ökoraum entsteht.

Mitarbeitende mit Handicap gesucht

Wie die bestehenden Rechenzentren soll auch das neue integrativ betrieben werden. Seit 2004 betreibt AKQUINET gemeinsam mit der Ev. Stiftung Alsterdorf in Hamburg das erste deutsche Integrations-Rechenzentrum. Angestellt sind hier mindestens 40 Prozent Menschen mit einem körperlichen Handicap. „Besonders für unsere gemeinnützige Gesellschaft, die für den Betrieb der Rechenzentren zuständig ist, sind wir daher immer auf der Suche nach IT-affinen Menschen mit einem Handicap“, erklärt Tauer.

Mehr über die AKQUINET-Rechenzentren: https://akquinet.com/unsere-rechenzentren.html

Die akquinet GmbH ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 950 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die akquinet GmbH ist ein international tätiges, kontinuierlich wachsendes IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Aktuell werden 950 Spezialisten mit umfassenden Kenntnissen in zukunftsorientierten Technologien beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf die Einführung von ERP-Systemen (SAP und Microsoft) und die Individualentwicklung von Softwarelösungen spezialisiert. Speziell im Maschinen- und Anlagenbau, dem öffentlichen Sektor und der Logistik verfügt akquinet über langjährige Branchenexpertise und zertifizierte Lösungen. In vier hochleistungsfähigen Rechenzentren in Hamburg, Norderstedt und Itzehoe betreibt akquinet für Unternehmen aller Größen IT-Systeme im Outsourcing. Das Twin Datacenter erfüllt die Standards TÜV IT TSI 4.1 und EN50600. Standortübergreifende Projekte realisiert der IT-Anbieter über Niederlassungen in Deutschland und Österreich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Initiative Cloud Services Made in Germany: Schriftenreihe Januar 2023 liegt vor WORTMANN AG versendet Consumer-Frühjahrs-Flyer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2023 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031719
Anzahl Zeichen: 4817

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angela Sauerland
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (40) 88173-1035

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grundstein für Colocation-Rechenzentrum in Hamburg gelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

akquinet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AKQUINET erhält Zulassung für TI-Gateway ...

AKQUINET hat die offizielle Zulassung der gematik als Anbieter eines TI-Gateways erhalten. „Wir haben das TI-Gateway intensiv getestet, sodass wir unsere Kunden nun zügig anbinden können“, sagt Janos Frank, TI-Berater von AKQUINET. Das TI-Gatew ...

Neue BI-Schulungsangebote zu Microsoft Fabric ...

Theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen mit Microsoft Fabric sammeln, der neuen Plattform für Datenmanagement und -analyse – das ist in der neuen akquinet academy ab sofort möglich. „Microsoft Fabric bietet für Unternehmen mit großen, ...

AKQUINET kauft Infor-Spezialisten C3 Consulting Group GmbH ...

Mit dem Kauf der C3 Consulting Group GmbH (C3) ergänzt AKQUINET sein Leistungsangebot für die ERP-Software Infor. Das Unternehmen ist fokussiert auf digitale Transformationsprojekte für Kunden aus Produktion, Handel und Service. C3 ist deutschland ...

Alle Meldungen von akquinet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z