Strom aus erneuerbaren Energieträgern: Österreich ist vorne mit dabei

Strom aus erneuerbaren Energieträgern: Österreich ist vorne mit dabei

ID: 2031777

Stromlieferanten, die in Österreich beliefern, müssen die Primärenergieanteile ihrer Lieferungen offenzulegen. Mit 85,39 % Nachweisen aus erneuerbaren Energieträgern ist Österreich vorne mit dabei.



Wärmepumpe Austria - der Experte in Sachen WärmepumpeWärmepumpe Austria - der Experte in Sachen Wärmepumpe

(firmenpresse) - Die jährliche Überprüfung der Stromkennzeichnung durch die "E-Control", die zuständige Behörde, hat gezeigt, dass 2021 85,39 % der Nachweise aus erneuerbaren Energieträgern stammen. Diese Stromkennzeichnung muss auf der Jahresabrechnung für Strom sowie auf Werbe- und Informationsmaterialien immer dargestellt werden. Ab dem Jahr 2023 gilt dies übrigens auch für Gaslieferanten. Das berichtete der Verband Wärmepumpe Austria zum Jahreswechsel.

Das Jahr 2021 bringt sehr gute Ergebnisse, im Vergleich zum Vorjahr ist aber der Anteil an Lieferanten, die Strom aus erneuerbaren Energieträgern liefern, gesunken. Die zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der "E-Control" begründet diesen Rückgang von 135 auf 126 Lieferanten unter anderem damit, dass es zu Verschmelzungen von Unternehmen gekommen ist. Grundsätzlich sei man auf einem guten Weg, immerhin hätten 80 Lieferanten ausschließlich Nachweise aus Österreich für die Stromkennzeichnung eingesetzt.

Mehr regionale und lokale Stromerzeugung sind im Trend der Zeit, was auch in den Stromkennzeichnungen niederschlägt. Mit 2023 wird auch die Gasversorgung transparenter. Die bisher freiwillige Gaskennzeichnung wird nun ebenfalls verpflichtend. Neu mit 2023 ist auch die Umsetzung der Forderung, dass die Stromkennzeichnung auch auf Rechnungen und Werbematerialien transparent dargestellt werden muss. Mit diesen Maßnahmen erhofft man sich ein geändertes Nachfrageverhalten der Konsumenten.

Den kompletten Beitrag zu diesem Thema sowie alles rund um Wärmepumpen finden Interessierte auf der Website des Verbandes Wärmepumpe zum Nachlesen: www.waermepumpe-austria.at.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband Wärmepumpe Austria (WPA) ist ein Branchenverband mit Sitz in Linz, der seit 2012 besteht. Zurzeit sind über 90% aller Wärmepumpenhersteller in Österreich, alle Elektrizitätsversorgungsunternehmen über den Verband "Österreichs Energie" sowie Zuliefer- und Bohrunternehmen durch den Verband Wärmepumpe Austria organisiert.

Unser Ziel für die Zukunft ist, mit der außerordentlichen Installationspartner-Mitgliedschaft weitere Installationsbetriebe mit an Bord zu holen.

Auf unserer Website erfahren Interessierte alles zur Funktionsweise von Wärmepumpen sowie Fördermöglichkeiten und unsere Firmenpartner.



Leseranfragen:

Bockgasse 2a, 4020 Linz



drucken  als PDF  an Freund senden  Norwegischer Marine-Ausrüster TECO 2030 entscheidet sich für CVM-Systeme von SMART TESTSOLUTIONS Neues Heizwerk in Mainhardt: lokale Wärme aus lokalem Rohstoff
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.01.2023 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031777
Anzahl Zeichen: 2064

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Kopatsch
Stadt:

Linz


Telefon: +43 (0)732 600 300

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strom aus erneuerbaren Energieträgern: Österreich ist vorne mit dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wärmepumpe Austria (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wärmepumpe Austria


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z