Weltweit erstes Siegel für vertrauenswürdige IT-Produkte: Tresorit erhält «Digital Trust Label» der Swiss Digital Initiative
ID: 2031861
Prüfkriterienkatalog lückenlos erfüllt

(PresseBox) - Um die Vertrauenswürdigkeit digitaler Anwendungen anhand objektiver Kriterien zu bewerten, hat die unabhängige Non-Profit-Organisation Swiss Digital Initiative 2022 das Digital Trust Label ins Leben gerufen. Zu den ersten Lösungen, die mit dem Siegel ausgezeichnet sind, gehört seit Dezember 2022 die hochsichere Digital-Workspace-Plattform von Tresorit, einer Datensicherheitsspezialistin der Schweizerischen Post. Das Label bescheinigt Tresorit einen besonders sicheren wie vertrauensvollen Umgang mit Nutzern, Daten und deren Verarbeitern.
Die Anzahl digitaler Produkte und Dienste, auf die Unternehmen und Privatpersonen im Internet zugreifen, steigt unaufhaltsam an. Die meisten Dienste können dabei Daten erfassen – müssen dies unter Umständen sogar, um Entwicklungen wie künstliche Intelligenz nutzbar zu machen. Doch welche Anbieter gehen sorgfältig und verantwortungsbewusst mit diesen Daten um? Diese und weitere Fragen zu praxisorientierten ethischen Grundsätzen adressiert die Swiss Digital Initiative mit dem Digital Trust Label.
«Wie lässt sich Vertrauenswürdigkeit im digitalen Alltag messen? Diese Frage stand für uns bei der Entwicklung des Digital Trust Labels im Zentrum», erklärt Diana Kaliff, Digital Trust Product Lead, bei der Swiss Digital Initiative. «Die Frage der Vertrauenswürdigkeit wird für Anbieter digitaler Dienste immer wichtiger. Denn es kam in den letzten Jahren zu einem Sinneswandel: Während Anwender in der Vergangenheit freizügig persönliche Daten im Internet preisgaben, stellen heute immer mehr die Frage danach, was mit Daten in den Händen Dritter geschieht. Um Anwendern eine Orientierung zu geben, haben wir daher einen Kriterienkatalog entwickelt, der digitale Vertrauenswürdigkeit mess- und belegbar macht.»
Den Kriterienkatalog für das junge Label hat die Swiss Digital Initiative in Kooperation mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) sowie einem hochrangigen Expertengremium aus Wirtschaft und Praxis entwickelt. Zertifizierte Audit-Partner prüfen die Lösungen der Hersteller, die sich aktiv für das Label bewerben. Insgesamt 35 Kriterien gilt es, im Rahmen des Prüfverfahrens zu erfüllen. Im Fokus stehen die Kategorien «Sicherheit», «Datenschutz», «Verlässlichkeit» und «Fairer Umgang mit Nutzer*innen». Dabei beinhaltet das Label beispielsweise, ob die überprüfte Lösung Daten sicher überträgt und speichert, transparent gegenüber den Nutzerinnen und Nutzern kommuniziert, erforderliche Zustimmungen einholt oder seine Dienste zuverlässig wartet und mit Updates aktuell hält. Das Audit der Tresorit-Lösung fand zwischen August und Dezember 2022 statt. Dabei erfüllte die Plattform alle Prüfkriterien lückenlos.
Vertrauenswürdigkeit unabhängig belegt
«Als Anbieter eines hochsicheren digitalen Arbeitsplatzes ist Vertrauenswürdigkeit für uns seit jeher Dreh- und Angelpunkt unserer Entwicklungen», betont István Lám, CEO und Mitgründer von Tresorit. «Technisch schlägt sich dies beispielsweise in unserem Zero-Knowledge-Ansatz nieder: Selbst, wenn wir wollten oder müssten, hätten wir technisch schlicht keine Möglichkeit, Einblicke in die Daten und Inhalte unserer Anwenderinnen und Anwender zu nehmen. Dass diese tiefgehende Vertrauenswürdigkeit nun auch von unabhängiger Expertenseite geprüft und bestätigt wurde, ist uns daher eine besondere Freude – und ein objektiver Beleg für unsere Nutzerinnen und Nutzer, dass ihre Daten bei uns in den allerbesten Händen sind.»
Neben Tresorit haben bereits Organisationen wie Swisscom, SwissRe und Credit Suisse ihre digitalen Dienste zertifizieren lassen. Weitere sollen folgen.
Swiss Digital Initiative
Die Swiss Digital Initiative (SDI) ist eine unabhängige, nicht gewinnorientierte Stiftung mit Sitz in Genf, die 2020 von digitalswitzerland gegründet wurde und unter dem Patronat von Bundesrat Ueli Maurer steht. Die SDI verfolgt konkrete Projekte mit dem Ziel, ethische Standards und verantwortungsvolles Handeln in der digitalen Welt zu fördern. Die SDI bringt Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen, um Lösungen zu finden, die das Vertrauen in digitale Technologien und die Akteure des digitalen Wandels stärken.
Tresorit ist eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Produktivitätslösung für ultrasichere Zusammenarbeit. Dazu bietet die Lösung Funktionen für die sichere Verwaltung, Aufbewahrung, Synchronisation und Übertragung von Daten. Mehr 10.000 Unternehmen nutzen Tresorit, um vertrauliche Daten zu schützen und Informationen sicher auszutauschen. Hauptanteilseigner des Unternehmens ist seit Juli 2021 die Schweizer Post. Weitere Informationen finden sich unter www.tresorit.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Tresorit ist eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Produktivitätslösung für ultrasichere Zusammenarbeit. Dazu bietet die Lösung Funktionen für die sichere Verwaltung, Aufbewahrung, Synchronisation und Übertragung von Daten. Mehr 10.000 Unternehmen nutzen Tresorit, um vertrauliche Daten zu schützen und Informationen sicher auszutauschen. Hauptanteilseigner des Unternehmens ist seit Juli 2021 die Schweizer Post. Weitere Informationen finden sich unter www.tresorit.com.
Datum: 31.01.2023 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031861
Anzahl Zeichen: 5137
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus EhrenwirthStefan Killer
Stadt:
Zürich
Telefon: +49 (821) 444800+49 (160) 8434-133
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltweit erstes Siegel für vertrauenswürdige IT-Produkte: Tresorit erhält «Digital Trust Label» der Swiss Digital Initiative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tresorit AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).