Das perfekte Stellenangebot: Randstad Trendreport zum Employer Branding

Das perfekte Stellenangebot: Randstad Trendreport zum Employer Branding

ID: 2031875

Geringqualifizierte wollen mehr New Work, Absolventen setzen auf Sicherheit



Infografik - Darauf achten Bewerbende bei einem Stellenangebot (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Infografik - Darauf achten Bewerbende bei einem Stellenangebot (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Neues Jahr, gleiche Herausforderung auf dem Arbeitsmarkt: Wie kommen Kandidat:innen mit Unternehmen erfolgreich zusammen, womit überzeugen Stellenausschreibungen wirklich? Dazu haben Randstad und das Meinungsforschungsinstitut Mente>Factum Bewerber:innen befragt.



Sinkende Bewerberzahl, wachsende Ansprüche, gleichbleibend hohe Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt: Viele Unternehmen starten mit einer erschwerten Personalplanung ins Jahr. Wie erreichen sie die passenden Kandidat:innen und stellen sicher, dass ihre Mitarbeiter:innen langfristig zufrieden und produktiv für das Unternehmen sind? Eine erfolgreiche Besetzung beginnt mit einem überzeugenden Jobangebot. Mit welchen Angeboten Arbeitgeber punkten, zeigt die aktuelle Befragung von Randstad und Mente>Factum, deren Ergebnisse in den Randstad New Work Trendreport zum Thema Employer Branding eingeflossen sind.



Die Top-Kriterien: Darauf achten Bewerbende bei einem Stellenangebot

Das Top-Kriterium eines Stellenangebots ist für Bewerber:innen nach wie vor das Gehalt (67%). Eine gute Verkehrsanbindung (51%) und ein gutes Betriebsklima (50%) stehen auf Platz zwei und drei. Danach kommen Jobsicherheit mit 47% und Work-Life-Balance sowie Arbeitszeitflexibilität mit 46%. Der Ruf des Unternehmens ist zweitrangig, aber immer noch für 33% der Bewerbenden ein wichtiges Kriterium. Differenziert man nach dem Bildungshintergrund der Arbeitnehmer:innen, gehen die Prioritäten auseinander.



Für Bewerber:innen mit Abitur oder einem Universitätsabschluss steht nach dem Gehalt (68%) die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes auf Platz 2 der Top-Stellenkriterien (50% - Durchschnitt 47%). Besonders wichtig sind für diese Zielgruppe außerdem die beruflichen Aufgaben (45% - Durchschnitt 41%) und Aufstiegschancen (23% - Durchschnitt 20%). Der Wunsch nach Homeoffice liegt in dieser Bewerber:innengruppe leicht über dem Durchschnitt (35% - Durchschnitt 31%).





Doch mehr Selbstbestimmung und Flexibilität beim Arbeiten fordern am deutlichsten geringer Qualifizierte. Für je 71% der Befragten ohne Ausbildung zählen Flexibilität bei der Einteilung ihrer Arbeitszeit (Durchschnitt 46%) und eine gute Verkehrsanbindung (Durchschnitt 51%). Auch der Ruf eines Unternehmens ist für geringer Qualifizierte mit 52% überdurchschnittlich wichtig (Durchschnitt 33%).



New Work und mehr Flexibilität sollten kein Privileg, sondern Standard sein

"Flexibles Arbeiten nach dem Leitprinzip von New Work darf kein Privileg für die Elite der Arbeitswelt sein", fordert Susanne Wißfeld, Geschäftsführerin Business Innovations & Concepts bei der Randstad Gruppe Deutschland. "New Work in der Breite zu ermöglichen, ist ein wichtiger Schlüsselfaktor, um sich als Arbeitgeber attraktiv für Zielgruppen mit geringerer Qualifikation aufzustellen. In der Produktion und Logistik, aber auch bei Reinigungsfirmen und Sicherheitsdiensten bieten beispielsweise differenzierte Schichtpläne Möglichkeiten, die aktuelle Auslastung mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden zu vereinbaren", erklärt Susanne Wißfeld: "Das funktioniert auch selbstorganisiert, wenn Teams im Schichtdienst sich gegenseitig Freiräume schaffen."



Trendreportreihe von Randstad

Womit erreichen und überzeugen Arbeitgeber Bewerbende? Diese Frage stellt Randstad nicht nur in seiner neuen Befragung mit Mente>Factum. Im neuen Whitepaper "Employer Branding: So geht Arbeitgeber heute", dem 3. Teil der Trendreport-Serie von Randstad, werden verschiedene Umfragen aus Arbeitnehmer:innen- und Unternehmenssicht zusammengeführt und durch Einordnungen von Expert:innen ergänzt. Mit diesem Bericht erweitert Randstad seine Themenwelt "New Work". Dort geben Interviews, Fachbeiträge und Studien spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeitswelt.



Über die Randstad-Mente>Factum-Bewerber:innenbefragung

Im November 2022 hat das Meinungsforschungsinstitut Mente>Factum die Randstad-Mente>Factum-Bewerber:innenbefragung im Auftrag von Randstad durchgeführt. Mehr als 300 Bewerber:innen ab 16 Jahren, die in den vergangenen 2 Jahren an mindestens einem Bewerbungsverfahren teilgenommen haben, wurden zu ihren Erfahrungen bei der Bewerbung und beim Onboarding befragt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Randstad ist Deutschlands führender Personaldienstleister. Wir helfen Unternehmen und Arbeitnehmern dabei, ihr Potenzial zu verwirklichen, indem wir unsere technologische Kompetenz mit unserem Gespür für Menschen verbinden. Wir nennen dieses Prinzip human forward. In der Randstad Gruppe Deutschland sind wir mit 47.300 Mitarbeitern und 550 Niederlassungen in 300 Städten ansässig. Unser Umsatzvolumen umfasst rund 1,895 Milliarden Euro (2021). Neben der klassischen Zeitarbeit zählen die Geschäftsbereiche Professional Services, Personalvermittlung, HR Lösungen und Inhouse Services zu unserem Portfolio. Wir schaffen als erfahrener und vertrauensvoller Partner passgenaue Personallösungen für unsere Kundenunternehmen. Unsere individuellen Leistungs- und Entwicklungsangebote für Mitarbeiter und Bewerber machen uns auch für Fach- und Führungskräfte zu einem attraktiven Arbeitgeber und Dienstleister. Seit über 50 Jahren in Deutschland aktiv, gehören wir mit der Randstad Gruppe Deutschland zur niederländischen Randstad N.V. Ein Gesamtumsatz von rund 24,6 Milliarden Euro (Jahr 2021), rund 653.300 Mitarbeiter im täglichen Einsatz und rund 5.000 Niederlassungen in 38 Märkten machen unseren internationalen Unternehmenskonzern zum größten Personaldienstleister weltweit. Zu unseren nationalen Zweigstellen gehören neben der Randstad Deutschland GmbH & Co KG außerdem die Unternehmen Tempo Team, Gulp, Monster, twago, Randstad Sourceright, Randstad Outsourcing GmbH sowie Randstad Automotive und Randstad Financial Services. CEO ist Richard Jager.



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Bettina Desch
Frankfurter Straße 100
65760 Eschborn
presse(at)randstad.de
+49 (0) 6196 - 408 1778
http://www.randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kyocera startet neue Markenkampagne Neues Beratungsformat - Health Leadership - für KMU`s mit 50% Fördermittelzuschuss
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2023 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2031875
Anzahl Zeichen: 4852

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Desch
Stadt:

Eschborn


Telefon: +49 (0) 6196 - 408 1778

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das perfekte Stellenangebot: Randstad Trendreport zum Employer Branding"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ungenutztes Potenzial: Bildungsurlaub für Arbeitnehmende ...

Eschborn, August 2025 - Nur 3,5 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub, obwohl 59 Prozent der Arbeitgeber diese Möglichkeit anbieten, zeigt die Randstad-ifo-HR-Befragung (1. Quartal 2023). Dabei bietet Bildungs ...

Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung ...

Eschborn, August 2025 - Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bleibt eine der größten Herausforderungen für Unternehmen in Deutschland. Das zeigt die aktuelle Randstad-ifo-HR-Befragung für das zweite Quartal 2025. Besonders betroffen sind Bet ...

Alle Meldungen von Randstad Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z