Digitale Prozesse bei Angebots-, Auftrags- und Vertragserstellung
c-entron office - dieses neue und innovative Modul zum digitalen Unterschreiben von Dokumenten bietet c-entron seinen Bestands- und Neukunden seit dem 12. Januar 2023 an.
Über einen einfachen digitalen Prozess zum Unterschreiben von Dokumenten dachte der ERP-Hersteller schon länger nach. Die Corona-Pandemie mit ihren einhergehenden Kontaktbeschränkungen war der Tropfen auf dem heißen Stein, um dieses Thema anzugehen.
Mit c-entron office baut das Softwareunternehmen seine ERP-Lösung weiter aus und bietet seinen Kunden mit dem Thema Signierung nun die Möglichkeit alle Belege vom Angebot bis Verträgen diese digital unterschreiben zu lassen. Bei der Entwicklung hat man berücksichtigt, dass die Anwender Dokumente unkompliziert digital unterschreiben und innerhalb des Unternehmens zuvor genehmigen lassen können, sowie Kunden sicher austauschen können.
Als weiteres Highlight bietet c-entron office die Möglichkeit ein Webangebot zu erstellen und per Weblink dem Kunden bereitzustellen. Die Kunden besitzen die Freiheit die Menge ihres Angebotes zu ändern, sofern eine die Mengenänderung zuvor zugelassen wurde. Im Anschluss kann der Kunde das Angebot unterzeichnen und erteilt mit seiner Unterschrift einen Auftrag.
Über eine Notizfunktion wird mit dem Ersteller des Angebots Kontakt aufgenommen, dieser wird per Mail informiert und kann dem Kunden über das ERP-System antworten.
Durch den digitalen Prozess konnte c-entron signifikante Zeiteinsparungen erzielen. Zusätzlich werden Papier, Druckerpatronen und Porto gespart. Den c-entron Usern wird ein einfacherer Auftragsprozess ermöglicht.
„Wir sind jetzt viel schneller mit dem Prozess der Vertragsunterschrift und der digitalen Ablage als bisher über den postalischen Weg. Die Vertragsdokumente müssen nicht mehr ausgedruckt werden und am Ende des Prozesses landen die Dokumente automatisch in unserem ERP-System. Sämtliche manuelle Tätigkeiten entfallen,” so Volker Lehnert, Geschäftsführer von c-entron.
Die c-entron software gmbh ist auf ERP-Software spezialisiert und bietet mit der Warenwirtschaft c-entron eine maßgeschneiderte Lösung speziell für IT-Systemhäuser. Ca. 750 Systemhäuser nutzen heute die auf sie zugeschnittene Lösung. Mit der all-in-one ERP-Lösung steuern Sie alle Prozesse Ihres IT-Unternehmens unkompliziert mit einer Software. Die Lösung am Markt vom Systemhaus für Systemhäuser.
c-entron ist eine Ableitung aus dem Altgriechischen und steht für "Mittelpunkt". Der Name ist ein Synonym für das Unternehmensmotto - der IT-Dienstleister ist erster Ansprechpartner im Software- und Dienstleistungsumfeld. Derzeit kümmern sich 35 Mitarbeiter um die Anforderungen der IT-Kunden.
Weiterführende Informationen unter www.c-entron.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die c-entron software gmbh ist auf ERP-Software spezialisiert und bietet mit der Warenwirtschaft c-entron eine maßgeschneiderte Lösung speziell für IT-Systemhäuser. Ca. 750 Systemhäuser nutzen heute die auf sie zugeschnittene Lösung. Mit der all-in-one ERP-Lösung steuern Sie alle Prozesse Ihres IT-Unternehmens unkompliziert mit einer Software. Die Lösung am Markt vom Systemhaus für Systemhäuser.
c-entron ist eine Ableitung aus dem Altgriechischen und steht für "Mittelpunkt". Der Name ist ein Synonym für das Unternehmensmotto - der IT-Dienstleister ist erster Ansprechpartner im Software- und Dienstleistungsumfeld. Derzeit kümmern sich 35 Mitarbeiter um die Anforderungen der IT-Kunden.
Weiterführende Informationen unter www.c-entron.de
Datum: 01.02.2023 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2032052
Anzahl Zeichen: 3063
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Nussbaumer
Stadt:
Ulm
Telefon: +49 (731) 140399-338
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Prozesse bei Angebots-, Auftrags- und Vertragserstellung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c-entron software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).